Seite 1 von 2

Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 28.11.2014, 11:35
von Tourenfahrer
kann man sein Motorrad kaputtpflegen :?: :?:


Ja

Ich hätte die Augen gerne gesehen ahh ahh ahh

http://www.ebay.de/itm/Verkleidungsteil ... _102wt_956

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 28.11.2014, 16:06
von JS
...tja...dabei hätte ein schuss spüli völlig gereicht....

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 28.11.2014, 19:36
von indigo
Spüli ist mit Sicherheit das Allerletzte, das man zum Mopedputzen hernehmen sollte.
Das entfettet vollkommen und hinterlässt eine offene, ungefettete und spröde Oberfläche. (Eher zum Entfernen von alten Polituren für einen Lack-Neuaufbau denkbar)
Nur mal so.
Gute Fahrt!
Peter

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 28.11.2014, 20:42
von KFan
Kein Kommentar.... wäre aber was für die Transferfolienaktion... arbroller

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 28.11.2014, 20:53
von FrankLT
Vielleicht hat er den Reiniger ja über Nacht einwirken lassen. cofus

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 28.11.2014, 23:42
von Frankiboy
Es gibt hier einen thread an der jemand an einer K1600Gt die Orginalkoffer durch Motorradreiniger extrem ausgebleicht hatte.
Für mein Motorrad nehme ich nur noch Autoshampoo und herkömmliches Duschgel bzw Haarshampoo.
Ich denke daß das die Oberflächen am ehesten schont.
Meine wenig gefahrene K1200S sieht heute noch aus wie neu.

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 29.11.2014, 01:18
von Auli
indigo hat geschrieben:Spüli ist mit Sicherheit das Allerletzte, das man zum Mopedputzen hernehmen sollte.
Das entfettet vollkommen und hinterlässt eine offene, ungefettete und spröde Oberfläche. (Eher zum Entfernen von alten Polituren für einen Lack-Neuaufbau denkbar)
Nur mal so.
Gute Fahrt!
Peter


Hallo Peter,
da bin ich aber anderer Meinung! SPÜLI o.ä. ist die schonendste Art, ein Moped zu reinigen! ThumbUP
Hier meine YAMAHA, die ich 24 Jahre so gepflegt ( misshandelt ) habe :!:
1-2012-06-20  Letzte FJ-Fotos (8).JPG

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 29.11.2014, 09:01
von FrankLT
Handwäsche mit einem normalen Autoschampo oder S100 und dann mit dem Schlauch abspülen.

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 29.11.2014, 10:35
von JS
...das kann ja jeder machen wie er will, ein "schuss" (die betonung liegt auf einem "schuss" auf 8L wasser) spüli macht dem lack gar nichts. spülmittel sind neutral oder schwach sauer eingestellt und lösen hervorragend fett und eiweisverschmutzungen. da spülmittel einen sehr hohen anteil an tensiden aufweist, sollte man die reinigungsflotte nicht über minuten einwirken oder gar antrocknen lassen, sondern nach dem reinigen sofort mit viel wasser, möglichst mit einem gartenschlauch und nicht mit einem hd-gerät, abspülen.

...man kann sich natürlich auch die teuren alternativen kaufen....

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 29.11.2014, 11:09
von Meister Lampe
Ich nehme immer den hochaggressiven Mopedreiniger von Tante Louise , schon dick damit einsprühen , die ganze Brühe und Dreck löst sich ohne Hand anzulegen , etwas mit den Pinsel in den Ecken noch nachgeholfen , dann schön abspülen und mit Luft abblasen , der Lack ist jetzt richtig bis in die tiefste Porre geschwächt und seit 9 Jahren warte ich darauf das etwas vom Moped abfällt , aber wat ein Mist da blättert nix ab , noch nicht einmal irgend ein Aufkleber ... ich kann machen was ich will , die sieht aus wie Neu ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 29.11.2014, 11:14
von WolfgangN
@uwe
so einfach dann brauch ich ja kein
schlechtes gewissen haben wenn ich dir meine
mal vorbei bring :?: :?: winkG
aber auch mit pinsel ine ecken.....
gips is ab noch zwei wochen.... dann..... :roll:

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 29.11.2014, 11:38
von JS
...genau...oder man macht es wie 100%-perfekt uwe, der macht immer alles richtig ThumbUP

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 29.11.2014, 12:43
von Tourenfahrer
Frankiboy hat geschrieben:Es gibt hier einen thread an der jemand an einer K1600Gt die Orginalkoffer durch Motorradreiniger extrem ausgebleicht hatte.
Für mein Motorrad nehme ich nur noch Autoshampoo und herkömmliches Duschgel bzw Haarshampoo.
Ich denke daß das die Oberflächen am ehesten schont.
Meine wenig gefahrene K1200S sieht heute noch aus wie neu.



Ich nehme auch immer nur Duschgel oder Haarshampoo
Geht seit Jahren wunderbar

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 29.11.2014, 12:52
von Vessi


:lol:

Re: Motorrad kaputtpflegen

BeitragVerfasst: 29.11.2014, 12:54
von WolfgangN
@tourenfahrer
danke fuer den tipp ThumbUP
wenn meine kinder fragen was ich mit
Haarshampoo will (glatze)
hab ich jetzt ne antwort scratch