Seite 1 von 3

Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 21.03.2015, 19:26
von Tourenfahrer

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 21.03.2015, 19:52
von Peter aus Bremen
Nicht schlecht.
Wenn es den Autozug nicht mehr gibt, kann das eine Zukunft haben.

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 21.03.2015, 19:56
von Moirana.Norge
Peter aus Bremen hat geschrieben:Nicht schlecht.
Wenn es den Autozug nicht mehr gibt, kann das eine Zukunft haben.


genau würde die Bahn nicht derart versagen, wäre das alles nicht nötig.

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 21.03.2015, 20:17
von Tourenfahrer
Moirana.Norge hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Nicht schlecht.
Wenn es den Autozug nicht mehr gibt, kann das eine Zukunft haben.


genau würde die Bahn nicht derart versagen, wäre das alles nicht nötig.



Ja das stimmt zu 100 %
Ein grausames Unternehmen.
Aber so langsam kommt Druck auf den Kessel
Fernbusse etc. graben dem Unternehmen doch einiges an Umsatz ab,die müssen nun mal endlich den Arsch hochbekommen und was machen

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 01:42
von Sir Arthur
Auf deren Homepage finde ich zwar Fahrradträger aber kein Pieps von Mopeds... hat das schon jemand gefunden ?

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 01:45
von Tourenfahrer
Sir Arthur hat geschrieben:Auf deren Homepage finde ich zwar Fahrradträger aber kein Pieps von Mopeds... hat das schon jemand gefunden ?



Ich glaube das geht erst April/Mai erst richtig los

ich werde mal anrufen
Im I Net steht zwar 7 März aber naja mal abwarten.

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 07:19
von Moirana.Norge
Tourenfahrer hat geschrieben:
Moirana.Norge hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Nicht schlecht.
Wenn es den Autozug nicht mehr gibt, kann das eine Zukunft haben.


genau würde die Bahn nicht derart versagen, wäre das alles nicht nötig.



Ja das stimmt zu 100 %
Ein grausames Unternehmen.
Aber so langsam kommt Druck auf den Kessel
Fernbusse etc. graben dem Unternehmen doch einiges an Umsatz ab,die müssen nun mal endlich den Arsch hochbekommen und was machen


Ich habe kürzlich gelesen, das die DB sich jetzt selbst kanibalisiert
und in das Fernbus - Geschäft einsteigt.

Bis dann
Christian

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 11:34
von uek1600

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 13:17
von bremer_biker
Günstige Alternative ist das aber nicht unbedingt, aber übersehe ich da etwas Wesentliches? Von Bremen aus möchte ich in den Schwarzwald, zusammen mit meinem Bruder. In Bremen gibt es keine Station, also nehme ich Osnabrück, da es ja schon mal eine gute Stunde in Zielrichtung liegt.
Osnabrück bis Freiburg sind dann in der günstigsten Variante (morgens abholen, abends zurückliefern) ca. 170 EUR (inkl. 500km, die nicht ausreichen dürften). Dafür komme ich doch besser und günstiger direkt auf dem Bike dort unten an...
Von Montag bis Freitag und Abholung + Rückgabe in Osnabrück beträgt der Preis dann mal 400 EUR (inkl. 2300km).
Das ganze für einen Vito, in den man wohl gerade so zwei Bikes rein bekommt.

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 15:48
von Tourenfahrer
Ich habe mir das ganze nun auch mal genau angesehen

Kann man getrost wieder vergessen
viel zu teuer

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 23.03.2015, 01:18
von Sir Arthur
Prima... eine Überlegung weniger....

Da gabs mal nen T5 mit Sonderausführung für Mopedtransport incl. Seilwinde und Rampe.... aber ob ich da ne K16 rein schieben möchte..........

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 23.03.2015, 09:36
von Elmar
hi, wofuer habt ihr ein Motorrad wie die K16000?Um dann 5 oder 600km zu verladen.
Ich habe meine vorigen Montag aus Malaga zurueck gefahren zum Niederrhein.
3mal 800km sind sicher nicht nur Vergnuegen,aber selbst fuer einen 68 bei gutem Wetter kein
Problem.
Also diesen jungen Kerle heut zu Tage, halten nix aus. :D
allen bald auch hier gutes Wetter,Gruss Elmar

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 23.03.2015, 09:46
von CBR
Ich hab bei uns einen PKW Anhänger in der Vermietung, der auch mit speziellen Ösen im Boden etc. für Motorradtransporte ideal ist.
Ladefläche 4 x 2 m 2t.
Seit die Bahn Ihr Angebot eingestellt hat ist der immer ausgebucht :-)
Und komischerweise sind es immer die dicken Tourenschiffe die da drinnen stehen und Richtung Italien fahren winkG

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 23.03.2015, 09:57
von Tourenfahrer
Elmar hat geschrieben:hi, wofuer habt ihr ein Motorrad wie die K16000?Um dann 5 oder 600km zu verladen.
Ich habe meine vorigen Montag aus Malaga zurueck gefahren zum Niederrhein.
3mal 800km sind sicher nicht nur Vergnuegen,aber selbst fuer einen 68 bei gutem Wetter kein
Problem.
Also diesen jungen Kerle heut zu Tage, halten nix aus. :D
allen bald auch hier gutes Wetter,Gruss Elmar



Stimmt, richtig harte Jungs gibts nicht mehr :mrgreen:

Spass bei Seite

Es macht einfach keinen Spass um Strecke zu machen 800 km Autobahn zu fahren
Von mir bis Hamburg sind es mal rund 900 km
Es ist eine andere Qualität zu reisen,wen man die Strecke locker und entspannt mit dem Auto überwunden hat.

Re: Europcar spezielles Motorradtransport-Equipment

BeitragVerfasst: 23.03.2015, 09:59
von Wolle1600
Sir Arthur hat geschrieben:Prima... eine Überlegung weniger....

Da gabs mal nen T5 mit Sonderausführung für Mopedtransport incl. Seilwinde und Rampe.... aber ob ich da ne K16 rein schieben möchte..........


Habe für meinen MB Viano ein Transportsytem für Motorräder gebaut und für lange Strecken (die über die BAB gingen) meine FJR damit transportiert.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/328 ... pedges.jpg

Meine K 1600 GT, die ich ab Januar 2015 besitze, geht nicht mehr in den Viano (und somit auch nicht in den T5), weil sie wegen dem Navischacht zu hoch ist. nogo