Seite 1 von 2

Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 18:19
von cede
...hab' nochmal was interessantes, wenn auch 5 Jahre altes gefunden...
Schade, die Honda hätte echt was besseres als dieses Mauerblümchendasein verdient...

Gruß Christoph

VFR 1200 DCT.pdf
(75.85 KiB) 312-mal heruntergeladen


Honda VFR 1200 DTC_ 5_2010-07-30_4495.jpg


Honda VFR 1200 DTC_ 3_2010-07-30_4493.jpg


Honda VFR 1200 DTC_ 2_2010-07-30_4492.jpg


Honda VFR 1200 DTC_ 1_2010-07-30_4491.jpg

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 21:08
von Schrauber
cede hat geschrieben:die Honda hätte echt was besseres als dieses


.. schreckliche Design nogo

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 21:45
von claus1155
Wär doch was fürs Hondaforum ?? scratch

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 22:09
von Carlos
Schrauber hat geschrieben:
cede hat geschrieben:die Honda hätte echt was besseres als dieses


.. schreckliche Design nogo

Eben - und dazu noch das Gewicht und die vorsintflutliche Gabel ...

Zwar bewege ich inzwischen als Zweitmoped eine NC750SDE, von daher würde mich ein Doppelkupplungsgetriebe echt reizen - aber ich werde wohl warten, bis da was interessantes als Ersatz für eine K1200S/K1300S rauskommt.

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 04.05.2015, 16:49
von K1200R_Wip
Abgesehen vom Design (kann man eh drüber streiten) und dem Doppelkupplungsgetriebe ist sie aber die Maschine, die von den reinen Daten her der K13 am nächsten ist ...

Daher gehört sie für mich in die engere Auswahl der persönlichen Nachfolge ...

Jörg

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 04.05.2015, 19:05
von Heinz
Bis auf den ESD finde ich das Design gar nicht mal so schlimm, aber den kann man ja ersetzen, wie den nicht minder hässlichen der K1200. cofus

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 05.05.2015, 08:06
von CBR
Ich finde den Auspuff am schönsten, schöner dicker POT :-)
Das DTC ist allerdings sehr edel und auch sehr schön zum fahren und diesen Nähmaschinen 4 Zylinder, Mann muss es halt mögen.

Aber der Rest oh jeh wenn ich dran denke wie schön und filigran die CBR1100XX war und das der Nachfolger ist.

bähhh

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 05.05.2015, 08:09
von Hobbybiker
Hatte die seinerzeit auch einmal ausgiebig gefahren/getestet. Manko ist die Leistung und man merkt das auch in allen Lebenslagen. Unten rum viel schlapper als die K und oben wird es zwar besser, aber die ist doch deutlich schwächer. Plus ist eben die Honda typische Verarbeitung und Haltbarkeit. Kaufen-fahren gut is. Das DSG ist gewöhnungsbedürftig und in D ist die VFR echt eine Spasbremse. Design ist Geschmacksache denke ich. scratch

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 05.05.2015, 16:02
von K1200R_Wip
Hobbybiker hat geschrieben:... und in D ist die VFR echt eine Spasbremse. ...


Verstehe ich nicht. Wieso in D, was hat das mit D zu tun?

Jörg

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 05.05.2015, 16:13
von Vessi
vlt. weil die kiste bei 250 abriegelt?

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 05.05.2015, 16:22
von K1200R_Wip
Vessi hat geschrieben:vlt. weil die kiste bei 250 abriegelt?


Jo, die K schafft so ~270, aber auf der KR habe ich das noch nie geschafft, weil dann seh ich nix mehr (Wind wackelt so sehr am Helm / Visier).
Die S 1000 R ~ 260, die R1200R ~220, ...

Also, für einen Sporttourer ist ~250 schon i. O. Für das normale Fahren reicht es, wenn ich Porsche von der linken Spur schubsen will, hole ich mir was Anderes ...

Jörg

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 05.05.2015, 16:34
von JustMe
Die VFR1200 ist praktisch genauso tot wie die K1300S/R ... in Bezug auf Verkaufszahlen.

Honda möchte dieses Motorrad einfach nicht modernisieren.
Wahrscheinlich die selben Gründe wie BMW.

Zu viel Invest bei zu kleinem Markt.

Der V4 ist ein Alleinstellungsmerkmal. Wie das Doppelkupplungsgetriebe.
Aber was nutzt das ohne heute verlangte moderne Assistenzsysteme?

Nix.

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 05.05.2015, 16:55
von K1200R_Wip
JustMe hat geschrieben:...
Aber was nutzt das ohne heute verlangte moderne Assistenzsysteme? ...


Nicht jeder Assistent ist ein guter Assistent ...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 96126.html

Jörg

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 05.05.2015, 19:15
von ufoV4
Über das Design der VFR kann man sicherlich geteilter Meinung sein, über die Technik eher nicht. DSG (im PKW ja mittlerweile schon Standard) ist eine tolle Sache, wenn auch eine gewisse Eingewöhnung notwendig ist. Wenns dann aber einmal klick gemacht hat, macht das echt viel Spaß.

Die Leistungsentfaltung ist eigentlich der Punkt, der mich bei erscheinen der VFR 1200 vom Kauf abgehalten hat: wie Hobbybiker beschrieben hat, fehlt dem V4 sehr viel Drehmoment bis ca. 3500 Touren. Das können andere (und besonders die K) besser. Da waren die Vorgängermodelle VFR 750 RC36 und VFR 800 RC42 1/2 wesentlich besser. Das Gesamtkonzept wäre (auch ohne DSG) für mich stimmig, hätte der Motor nicht dieses verdammte Drehmomentloch. Wirklich peinlich für die Honda-Techniker. Gab zwischendurch mal ein Update des Steuergerätes (bei älteren Modellen natürlich nicht machbar, da Steuergerät nicht flashbar). Hat für meinen Geschmack den nutzbaren Drehzahlbereich zwar 500 Touren abgesenkt, unterscheidet sich aber immer noch zu stark von der K.

Also, ich möchte in näherer Zukunft nicht von der K weg.

LG
ufo

Re: Fahrbericht Honda VFR 1200 DTC (Doppelkupplungsgetriebe)

BeitragVerfasst: 05.05.2015, 20:18
von Panjo
gelöscht