Seite 1 von 1

Magnoshifter :-)

BeitragVerfasst: 02.08.2015, 14:05
von Tourenfahrer
Hallo zusammen,


sicherlich kann man über diverse Spielereien /Idee, Tüftelleien denken was man will.
naja man kann auch sagen so nun ist er ganz verrückt :D

Selber habe ich etwas kleines aber meiner Meinung nach mehr oder weniger wirkungsvolles „ertüftelt“ oder besser gesagt ausgedacht.

Alles Prototypenstadium und verbesserungswürdig


Es geht um den Schaltvorgang beim Motorrad fahren.


Sicherlich wird auch hier das Rad nicht neu erfunden werden, aber vielleicht kann man das Ganze ein klein wenig vereinfachen.

Egal wie groß oder klein der Fuß ist
Egal ob viel oder wenig schalten muss
Egal ob Schalthebel gut oder schlecht eingestellt ist

Der Schaltvorgang erfordert IMMER eine Bewegung vom Fuß, auch wenn Sie noch so klein ist

Vor zurück, oben, unten, rechts oder links. Bei jedem anders bei jedem individuell.

Nach dem eigentlichen Schaltvorgang heißt es immer wieder den Fuß ein Stück zurückziehen etc. bewegen wie auch immer
bzw.in die Ausgangsposition bringen.

Mein Ziel war es genau diese kleine Bewegung zu eliminieren.

Man muss dazu sagen dass es ein Teil meines Berufes ist, unnötige Grundbewegungen in Prozessen aufzuspüren und eventuell den Prozess so zu verbessern das gewisse Bewegungen nicht mehr notwendig sind.

Bemerkung:
Es ging mir nicht darum dass der Schaltvorgang schneller wird, sondern einfach ein Stück weit komfortabler.
Also was habe ich gemacht :?:

Als erstes habe ich einen Adapter gebaut der auf den Schalthebel aufgesteckt wird, dieser Adapter ist praktisch als Magneträger gedacht.

Bild


Man kann diesen natürlich noch verbessern





Dann habe ich einen Neodym Magnet gekauft
60X20X5 mm
Stärke N45
Haltekraft 80 kg (warum so hoch ? ,Das hat für die weitere Entwicklung seinen Grund )


Bild



Diesen Magneten habe ich dann in den Halter eingesetzt ( eingeklebt ) und dann mit einer Kunststoffabdeckung abgedeckt


Der eigentliche Halter

Bild


Der Halter mit Magnet

Bild


Der Halter mit der Kunststoffabdeckung abgedeckt


Bild


Das ganze ohne Kunststoffabdeckung zum besseren Verständnis am Motorrad.

Bild


Bild


Dann habe als Provisorium ein kleines Blech 5 mm Stärke unter einen alten Schuh geklebt.
Bilder später wenn das Provisorium besser aussieht.

Ideal wäre es natürlich das Blech wäre direkt in der Sole drin und würde dann fast unsichtbar komplett in der Schuhsole verschwinden

So nun ist das weitere Vorgehen relativ simpel
Der Fuß ruht bei richtiger Einstellung ganz locker auf dem Schalthebel
Runterschalten:
Wie bisher gewohnt einfach nach unten bewegen

Hochschalten:
So und das ist die eigentliche Verbesserung, nichts mehr mit Fuß etwas zurück und unter den Hebel und hochziehen.
Sondern den Fuß vorne einfach wirklich sehr wenig hochziehen-FERTIG, der Magnet hält den Schaltvorgang locker aus.


So will ich nun den Fuß vom Schalthebel weg haben, kommt die Schwerkraft vom Magneten zum tragen.
Fuß einfach
nach links oder rechts
nach vorne oder hinten
bewegen

geht ganz locker

Viel Spaß bei diskutieren und Fragen stellen.
oder mich zum verrückten erklären :mrgreen:

Re: Magnoshifter :-)

BeitragVerfasst: 02.08.2015, 17:49
von K1200R_Wip
Tourenfahrer hat geschrieben:...Viel Spaß bei diskutieren und Fragen stellen.
oder mich zum verrückten erklären :mrgreen:


Dann nehme ich Vorschlag "B" :lol:

Ich kann die Idee nachvollziehen, mein erster Gedanke war jedoch was auf einer "Rüttelstrecke" ist. Da zieht es den Fuß ein wenig nach oben und schon hast du den nächsten Gang drin?
Müsste man in der Praxis mal ausprobieren.

Der zweite Gedanke war, dass man das ja auch schon längst über eine "mechanische Kupplung von Stiefel und Pedal" hätte machen können (ähnlich den Eggbeater beim Fahrradfahren). Eine mechanische Kupplung hätte sich aber wahrscheinlich nicht durchgesetzt, weil du ggf. die Füße nicht rechtzeitig auf den Boden bekommst. Ähnliche Befürchtungen könnten auch bei einem Magneten aufkommen, wenn man vergisst, seitlich weg zu ziehen.

Ich persönlich würde mir so etwas nicht kaufen. Schalten gehört für mich zum Fahren. Für andere vielleicht nicht, die holen sich dann aber eben einen Schaltautomaten oder direkt eine Vollautomatik?

Jörg

Re: Magnoshifter :-)

BeitragVerfasst: 02.08.2015, 17:59
von Tourenfahrer
K1200R_Wip hat geschrieben:
mein erster Gedanke war jedoch was auf einer "Rüttelstrecke" ist. Da zieht es den Fuß ein wenig nach oben und schon hast du den nächsten Gang drin?
Müsste man in der Praxis mal ausprobieren.


Kein Thema
funktioniert problemlos
Kopfsteinpflaster mit 80 kein Thema
Fuss und der Schalthebel der ja doch immer etwas Spiel hat dämpfen das ganze problemlos


K1200R_Wip hat geschrieben: Für andere vielleicht nicht, die holen sich dann aber eben einen Schaltautomaten oder direkt eine Vollautomatik?


Schaltautomat vergessen,denn da musst du die Fussbewegung 1:1 einer normalen Schaltung ausführen.

Das einzige was helfen würde ist eine Vollautomatik

Aber Jörg
Danke für den "Tipp" mit der rein mechanischen "kupplung" das bringt mich das auf eine weitere Idee

Re: Magnoshifter :-)

BeitragVerfasst: 02.08.2015, 21:07
von gelb gelb gelb
... und die nächste Diskussion zum Getriebeschaden dürfte hier im Forum vorprogrammiert sein, wenn man - was leicht passiert - dauernd etwas Druck auf den Schalthebel ausübt nogo

Das 1. was mir mein Vater beim Auto beigebracht hat war, dass man beim Warten an der Ampel den Fuß von der Kupplung nimmt, um das Ausrücklager (oder so ähnlich) nicht unnötig zu belasten popcorn

Re: AW: Magnoshifter :-)

BeitragVerfasst: 02.08.2015, 21:35
von Alex12349
Ja stimmt schon die Schaltgabeln
Mögen das nicht, schleifen sich ab und irgendwann kann man nicht mehr richtig schalten.


gesendet von meim Telefon

Re: Magnoshifter :-)

BeitragVerfasst: 03.08.2015, 13:52
von Thomas
Da ich lieber auf den Ballen fahre, entfällt der Vorteil, ich erschwere mir vermutlich sogar das Lösen des Stiefels vom Schalthebel.

Re: Magnoshifter :-)

BeitragVerfasst: 03.08.2015, 15:30
von Laverda1220
Zitat: "Man muss dazu sagen dass es ein Teil meines Berufes ist, unnötige Grundbewegungen in Prozessen aufzuspüren und eventuell den Prozess so zu verbessern das gewisse Bewegungen nicht mehr notwendig sind."
=> Na, das sagt doch schon alles ;-)

Damit hast du zwar bei mechatronischen Prozessen (Robotik) Recht, aber beim Menschen ist es besser, wenn er sich mal öfter und mehr bewegt. Auch wenn dazu ein paar unnötige Bewegungen zusätzlich auftreten.
Wenn ich die ganze Zeit den Fuß in der selben Stellung halten müsste, würden mir nach 1h die Haxen einschlafen. :)

P.S.: also jetzt nicht persönlich nehmen. Ich finde die Umsetzung deiner Idee klasse, aber ich kann dein "Problem" nicht nachvollziehen

Re: Magnoshifter :-)

BeitragVerfasst: 03.08.2015, 17:12
von Tourenfahrer
Laverda1220 hat geschrieben:
P.S.: also jetzt nicht persönlich nehmen. Ich finde die Umsetzung deiner Idee klasse, aber ich kann dein "Problem" nicht nachvollziehen


Nein kein Thema winkG ich nehme das nicht persönlich.
Das schalten oder der Schaltvorgang ist ja auch kein Problem,ich hab ja einfach mal so getüftelt ,weil ich ähnliches noch nie gesehen habe

Was mich aber persönlich erstaunt ist,wie komfortabel das ganze ist,das hätte ich so nicht erwartet.
Aber ich bin ja noch weiter am tüfteln ohne Magnet und Blech ,nur rein manuell,und auch ohne dass der Fuss auf dem Schalthebel ruht.

Re: Magnoshifter :-)

BeitragVerfasst: 04.08.2015, 00:32
von Euklid
Grundsätzlich eine feine Idee - wenn ich nich eine Honda Crosstourer mit DCT (als Zweitmopped) hätte, wäre ich uneingeschränkt begeistert. So weiss ich halt, dass es noch viel besser geht.