Seite 1 von 3

Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 04.11.2020, 22:24
von OSM62
Ducati hat jetzt die Multistrada V4 - Range vorgestellt.

Bild

Hier die wichtigsten Highlights:
Drei Modellvarianten wird es geben: V4, V4S und V4S Sport.
Die wesentlichen Eckdaten:
V4-Motor
1158 ccm
maximal 170 PS/125 Nm
Standard-Ventiltrieb - keine Desmodromik
hintere Zylinderbank wird im Leerlauf abgeschaltet
Alu-Chassis mit Stahlrohr-Gitter-Heckrahmen
Fahrzeuggewicht 215 kg (Grundausstattung ohne Flüssigkeiten)
120/70-19-Zoll-Reifen vorne und 170/60-17-Zoll-Reifen hinten

Ausstattung und Sonderausstattungen, je nach Modellvariante:
grosses Farbdisplay mit Bluetooth-Schnittstelle und integrierter Navigation
ABS und Schlupfregelung von Bosch, schräglagenoptimiert
elektronisch geregelte, semi-aktive Radaufhängungen
Abstandsradar vorn und hinten von Bosch
LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht
wahlweise Gussräder oder Drahtspeichenräder
Quickshifter
Funkschlüsselsystem
Berganfahrhilfe
Tempomat
Griffheizung
Sitzheizung
Hauptständer

Wenn Sie kultivierter zu fahren ist könnte das ein sehr interessantes Motorrad werden.
Hier habe ich noch nein paar Bilder:
http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... ?album=236

Re: Vorstellung - Ducati V4 - Serie

BeitragVerfasst: 04.11.2020, 22:45
von Vessi
keine einarmschwinge...?
geht gar nich'.....

via Tapa

Re: Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 05.11.2020, 12:17
von blackthunder
... danke an den Admin für die zusätzlichen Bilder, das neue hochintegrierte Koffersystem sieht nämlich sehr interessant und edel gemacht aus, die Bilder fehlten mir noch, weil ich die noch nirgendwo gefunden hatte ThumbUP

Wichtig ist jetzt nur wie sich der Windschutz in der Praxis bewährt, bei der alten Multistrada war das ja (im Vergleich zur GS), außer dem nervigen Schlagen des Motors beim untertourigen Fahren, eine der wesentlichen und unangenehmen Schwachstellen der Multistrada.

Re: Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 05.11.2020, 16:09
von OSM62
​Hier noch ein paar technische Daten die ich zur Multistrada V4 gefunden:
Leergewicht fahrbereit: 242 kg
Tank: 22 Liter
Felgenbreite vorne: 3" x 19"
Felgenbreite hinten: 4,5" x 17" (sogar die eigentlich zu schmale Felgenbreite haben Sie von der GS übernommen)

Hier das Leistungsdiagramm zur Multistrada V4:
Bild

Re: Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 05.11.2020, 21:51
von OSM62
Habe jetzt auch die Übersetzungen gefunden und mal ein wenig gerechnet.
Drehzahlniveau ist ja fast identisch mit dem der S 1000 XR
(der Multi fehlen ein paar Umdrehungen in der Spitze).
Die alte XR war ein wenig kürzer übersetzt als die Multistrada V4,
die aktuelle S 1000 XR ist ein wenig länger übersetzt,
aber macht euch selber ein Bild:

Bild

Die aktuelle Multistrada V4 will es also wissen was die "anliegende" Power betrifft,
alleine schon die 160 ccm mehr Hubraum und Drehmoment dürften für Qualm aus den Ecken sorgen.
(und das auf Reifen der GS) :roll:

Re: Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 05.11.2020, 23:16
von Maxell63
könnte ich der Tat bei der Duc besser passen. In den Alpen aus den Kehren raus ist in der Tat der 1. Gang der XR zu lang übersetzt

Re: Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 06.11.2020, 10:14
von stma
Unter 90Nm bei 3.500U/min? Ich denk das kann die GS besser!

Re: Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 06.11.2020, 10:52
von topolino_rosso
Aber noch immer 90 Nm bei 12'000 U/min, das kann die GS nicht

Re: Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 06.11.2020, 10:56
von Vessi
wozu auch...
lieber 100nm schon unter 2000upm

via Tapa

Re: Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 06.11.2020, 11:48
von topolino_rosso
Kommt halt immer drauf an. Ich ziehe eine möglichst breite flache Drehmomentkurve vor. Ob die dann von 1'000 bis 4'000 U/min geht oder von 3'000 bis 12'000, ist m.E. sekundär. Da muss einfach die Gesamtübersetzung entsprechend passen. Das Nonplusultra ist diesbezüglich halt schon die K1600 mit über 130 Nm von 2'000-8'000, über 150 Nm von 2'500-7'000
ThumbUP

Unangenehm finde ich, wenn das höchste Drehmoment nur wenig unter der höchsten PS-Leistung abgegeben wird und in allen Drehzahlen darunter weit tiefer liegt, wie es früher bei japanischen Motoren üblich war, besonders ausgeprägt bei Zweitaktern.

Re: Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 06.11.2020, 12:53
von OSM62
Hier dann die Tabelle mit den Übersetzungen erweitert um die Daten der R 1250 GS:
Gaenge_s1000xr_vs_Multi_v4_r1250gs.jpg

Re: Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 10.11.2020, 10:26
von sumo
Um es mit Alfred Preißler zu sagen: "Grau is' im Leben alle Theorie – aber entscheidend is' auf'm Platz."

Re: Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 10.11.2020, 13:16
von stma
...und dort schiebt die GS wie blöd aus der Kehre raus...über 100Nm schon knapp über 2000U/min. Bevor die V4 auf die richtigen Drehzahlen kommt ist die GS bereits weg, wohlgemerkt in engem Geläuf. Wenn die Kurven weiter werden kommt man sicher locker dran aber dann fährt man schon wieder jenseits von gut und böse. Ich hab keine GS bin aber regelmäßig mit Kollegen auf GS unterwegs und da musst du selbst mit der K gut am Kabel ziehen um dran zubleiben geschweige denn vorbei zu fahren. Dazu sind die Geraden z.B. in den Dolos oder Alpen meist zu kurz.

Re: Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 11.11.2020, 20:01
von Maxell63
stma hat geschrieben:...und dort schiebt die GS wie blöd aus der Kehre raus...über 100Nm schon knapp über 2000U/min. Bevor die V4 auf die richtigen Drehzahlen kommt ist die GS bereits weg, wohlgemerkt in engem Geläuf. Wenn die Kurven weiter werden kommt man sicher locker dran aber dann fährt man schon wieder jenseits von gut und böse. Ich hab keine GS bin aber regelmäßig mit Kollegen auf GS unterwegs und da musst du selbst mit der K gut am Kabel ziehen um dran zubleiben geschweige denn vorbei zu fahren. Dazu sind die Geraden z.B. in den Dolos oder Alpen meist zu kurz.



Bis 140 zieht eine K ja auch nicht besser, als eine GS 1250. Im Gegenteil. Wenn die K13 und die GS bei 50 Km/h jeweils im 2. Gang Vollgas geben, ist die GS erst mal 20 Meter weg. Das holt die K erst wieder oberhalb von 140 auf... Mehrfach selbst getestet.

Eine K13 und eine XR (2020) geben sich bei der gleichen Übung gar nichts und bleiben bis ca 200 ganz genau zusammen. Auch mehrfach getestet.

Re: Vorstellung - Ducati Multistrada V4 - Serie

BeitragVerfasst: 11.11.2020, 21:07
von topolino_rosso
Ja das ist so. Trotzdem liegt mir die K16 besser. Man macht nicht nur ausschliesslich Beschleunigtsrennen aus der Ecke