DWA-Fehler und Auswirkung auf die BMS-K / Softwareupdate 4.1

Die Technik im Besonderen.

DWA-Fehler und Auswirkung auf die BMS-K / Softwareupdate 4.1

Beitragvon Max » 13.07.2005, 10:37

Ich hatte durch eine defekte nach dem Start abstürzende DWA ( Diebstahlwarnanlage)
mehrer Einträge in den Fehlerspeichern, sowie auch Fehlereinträge im CAN-Bus Speicher.
Scheinbar hat die defekte u. abstürztende DWA mit einen Timeout auch die Rechenleistung ( Reaktion ) der BMS-K über den CAN-Bus beinflusst,
erkennbar auch durch permanente unregelmässige Blinkfrequenz während der Fahrt am Instrumenten Träger.
Nach dem Ausstausch der DWA und fehlerfreien Speichern,
ist das Problem schlechtes Ansprechverhalten, verzögerte Leistungsentfaltung im mittleren Drehzahlbereich komplett beseitigt.

Wichtig:
Zum Softwareupdate 4.1 möchte ich folgendes sagen,
das dieses Update auch bewirkt, das die adaptiven Speicher der BMS-K gelöscht werden.
In diesen Speicher werden durch die Sensoren erlernte adaptive Werte abgelegt, welche die standard Kennlinien der BMS-K ( auch positiv )Leistungsmässig beinflussen können.
Deshalb kann ohneweiteres nach dem Update ( o. adaptiv Werte ) für eine mittlere Fahrstrecke, auch eine minimale gefühlsmässig negative Veränderung der Leistungsentfaltung auftreten.
Es sollte aber nach erneutem Erlernen der adaptiven Werte, auch die bekannte normale Leistungsentfaltung wieder bereitgestellt werden.
Es ist aber anzunehmen das dieser differenz. Bereich sich aber unter +/- 5% abspielt,
sowie auch in dieser Größenordnung mit einer Leistungsreduzierung bei geringerer Oktanzahl zu rechnen ist.

Da die defekte DWA und das Softwareupdate respektive Löschung der adaptiven Speicher zur gleichen Zeit aufgetreten ist, konnte ich
schon eine negative Auswirkung spüren.
Was wichtig ist :arrow: jetzt rennt der Bock wieder :D :D :D
aber auch durch die super Werkstattarbeit der NL Frankfurt Gallus :!:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Re: DWA-Fehler und Auswirkung auf die BMS-K / Softwareupdate

Beitragvon Gallo » 13.07.2005, 14:51

Max hat geschrieben:Zum Softwareupdate 4.1 möchte ich folgendes sagen,
das dieses Update auch bewirkt, das die adaptiven Speicher der BMS-K gelöscht werden.


ich habe beim 1.000er Service einen Ausdruck des Grouptester bekommen, wo alle Fehlerspeicher ausgelesen wurden etc. u. A. alle Bauteile auf ihre Funktion geprüft wurden.

Unter der Rubrik: BMSK
steht dann (unter anderem)

Teilenummer BMW: 7694673
Hardwarereferenz: 10
Herstellungsdatum: 11.01.2005
Hersteller: Bosch (klar...)
und drei verschiedene Softwareversionen:
MCV: 0.5.6
FSV: 0.77.13
OSV: 2.3.1


wer kann damit was anfangen?

@Max: wenn du von Version 4.1 schreibst, betrifft das die gesamte Fahrzeugsoftware?
Wenn ja, welche war die Vorgängerversion?

hast du bei deinen Frankfurtern zufällig gesehen, woraus man die Version herleiten kann? Steht die irgendwo im Gesamtausdruck des Grouptesters? Oder sind die og Angaben nur verschlüsselt?

Die "Techniker" die man mir von BMW-Portugal abgestellt hat um meine Mängel zu prüfen, haben ja behauptet, dass alle 2005er Modelle automatisch Version 4.1 haben. das würde ja schon nicht stimmen, oder ist das Mopped von Max einer 2004er?
Gallo
 

Re: DWA-Fehler und Auswirkung auf die BMS-K / Softwareupdate

Beitragvon OSM62 » 13.07.2005, 15:09

Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:

@Max: wenn du von Version 4.1 schreibst, betrifft das die gesamte Fahrzeugsoftware?


Soviel kann ich dir sagen, 4.1 ist die Versionsnummer der Service-CD von der die aktuellen updates von aufgespielt werden.
Sie taucht nicht bei den Abfragen, von dehnen du den Ausdruck hast auf.

Von dieser werden dann die einzelnen Updates:

BMSK, ZFE etc. aufgespielt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14721
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Max » 13.07.2005, 15:35

Die Version 4.1 wie OSM richtig beschrieben hat, bezeichnet das Release das letztendlich von CDRom auf dem Grouptester gespeichert wird.
Dieser Versionstand 4.1 auf dem Grouptester ist eine allg. übergreifende Bezeichnung und beinhaltet die verschiedenen durch Nr. benannten Updates der ZFE und BMS-K aller Modelle mit CAN-Bus K1200S/R und R1200GS/ST/RT.
Also meine S wurde erst Anfang Februar gebaut, kann somit keine von 4.1
Release ausgehende Software Standards haben, da diese erst Ende April in Umlauf gekommen sind.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Claus » 14.07.2005, 11:24

Hi Max!

Ich bin jetzt total verunsichert, wg der Software.

Meine KS sollen nächste Woche die neue SW 4.1 wegen anderer Probleme bekommen, ich habe das aber im Vorfeld abgelehnt, weil Deine bisherigen Mitteilungen eher negativ waren.

Im Klartext: Ist die neue SW4.1 leistungsmäßig nun gleich oder hat man das Drehmoment oder Leistung irgentwie eingeschränkt.

Oder anders gefragt: Welche SW ist nun DEIN Favorit?

Ausserdem munkelte ein BMW-Testfahrer beim Biker-Treff in Garmisch etwas von einem SW-Update ende September.

Ist Dir da etwas bekannt???
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon tequilla » 15.07.2005, 22:13

Also mich würde das auch mal interessieren.
Ich hab nächste Woche einen Termin bei meinem Freundlichen und er würde mir die SW 4.1 auch draufspielen. aber bevor ich das mach, hätte ich gern noch eine Frage darüber beantwortet.

Bringt diese Software irgent einen spührbaren vorteil und gibt es nachteile.

Wer kann mir hierüber genaue Informationen geben.

Danke

Grüßle
[/b]
Immer Butter bei die Fische
Benutzeravatar
tequilla
 
Beiträge: 16
Registriert: 08.07.2005, 17:24
Wohnort: 77709 Oberwolfach/Blackforest

Beitragvon Gallo » 15.07.2005, 22:21

tequilla hat geschrieben:Bringt diese Software irgent einen spührbaren 1. vorteil und gibt es 2. nachteile.


1. Jaein
2. Nein

Geruckle bleibt gleich, möglicherweise intern Features die der "User" nicht merkt
Gallo
 

Beitragvon tequilla » 15.07.2005, 22:26

Wenn das Update keinen spührbaren vorteil bringt, brauch ich es doch erst gar nicht aufzuspielen. oder versteh ich da etwas falsch :?: :?: :?:

Grüßle
Immer Butter bei die Fische
Benutzeravatar
tequilla
 
Beiträge: 16
Registriert: 08.07.2005, 17:24
Wohnort: 77709 Oberwolfach/Blackforest

Beitragvon Gallo » 15.07.2005, 22:30

tequilla hat geschrieben:Wenn das Update keinen spührbaren vorteil bringt, brauch ich es doch erst gar nicht aufzuspielen. oder versteh ich da etwas falsch :?: :?: :?:

Grüßle


meinte mein Händler auch und tat es trotzdem, vermutlich nur um alle Möglichkeiten der Reklamationsbearbeitung auszuschöpfen...
Gallo
 

Beitragvon tequilla » 15.07.2005, 22:49

Nu denn, Danke.
Wo wohnst du denn in Portugal :?:
Immer Butter bei die Fische
Benutzeravatar
tequilla
 
Beiträge: 16
Registriert: 08.07.2005, 17:24
Wohnort: 77709 Oberwolfach/Blackforest

Beitragvon tequilla » 15.07.2005, 22:50

Sorry hab mich werlesen. :oops: :oops: :oops:
Immer Butter bei die Fische
Benutzeravatar
tequilla
 
Beiträge: 16
Registriert: 08.07.2005, 17:24
Wohnort: 77709 Oberwolfach/Blackforest


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum