Schaltgeräussche

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon Pendeline » 13.08.2009, 19:37

uminoes hat geschrieben:Hallo,
mannn solls nicht glauben, es klappt tatsächlich.
Bin vorgestern unterwegs gewesen und habe mal so geschaltet wie oben beschrieben
und siehe da, war schon viel geschmeidiger. :) :) :) :)
Funktioniert bei zügiger Landstrassenfahrt besser (auf der Bahn sowieso), als beim "rumgammeln" in der Stadt.
MfG uminoes

Genau das meinte ich. Die K 12 ist kein säuselnder Japan-Ersatz. Sie ist eine Bayerin. Kantig, eckig und gerade heraus. Sie teilt dir sofort mit, ob du mit ihr umgehen kannst oder nicht.
Übrigens kommt man bei der Abstimmung der "Fahrer/Mopped-Schnittstelle" schneller zum Erfolg, indem man erstmal an sich optimiert, bevor beim :D über das Mopped gejammert wird. Der kann nur Fehler abstellen, nicht das Mopped umerziehen. Die 12er iss halt so.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon Proton313 » 13.08.2009, 21:54

Hi

Das mit der Bayerin ist leider nicht ganz richtig seit 40 Jahren werden die BMW Motorreder in Berlin gebaut und nicht in Bayern.
Ist ja algemein bekonnt das Berlin nicht in Bayern liegt.

Ich gebe beim zurück Schalten immer etwas Gas so das die Drehzahl so um die 500 undrehungen Stegt. Dan schaltet sie fast gereusch las runter.

Ist halt so bei der BMW gibt schlimmers.

lg Patrick (Wenn das Schalten stört der kann ja auch Roller fahren bei meinem Roller gibt es absollt keine Schaltgrausche.)
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Schaltgeräussche

Beitragvon Andrew6466 » 07.09.2009, 22:33

Hallihallo! :D

Ich habe festgestellt, dass es eigentlich gar keine Schaltgeräusche gibt, wenn man bei so ca. 10.000 U/min in den nächsten Gang hochschaltet. Wie schon oft gesagt wurde, will die K-Serie ordentlich bewegt werden, schalten im unteren Drehzahlbereich mag sie eben nicht, basta. :twisted:

:mrgreen: Andrew
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Vorherige

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum