von Ebbi » 23.12.2009, 21:25
Hallo Frank,
eine Antwort hast du ja schon. Ich habe mal auf meine Rechnung geschaut. Bei mir hat sie 219 EUR gekostet. Gemeint ist die zweijährige Garantie. Klar gilt diese nur, wenn spätestens mit Ablauf der Werksgarantie nach 2 Jahren die Unterschrift dazu geleistet wird. Dafür wird es jetzt eng für ein 08-er Modell aus 2007. Ich empfehle dir, die Ruhe zu bewahren und nicht in operative Kaufhektik zu geraten. Es gibt wirklich viele GT´s dieses Modells auf dem Markt. Wenn du sie nicht beim Händler in deiner Nähe bekommst, dann gibt dir mobile.de eine reichliche Auswahlmöglichkeit. Die Teile werden bei mobile mit einer wirklich niedrigen Laufleistung ab 11.500 EUR (6.300 km) inkl. Vollaustattung (BMW Martin / Lengries) angeboten. Und weil es so viele auf dem Markt gibt, ist eine Preisverhandlung nicht nur sinnvoll, sondern ein klares Muss. Und genau hier solltest du die Anschlussgarantie ins Gespräch bringen. Dass du nicht alle sonstigen Zubehörteile deiner Wahl kostenlos dazubekommst, ist selbstredend. Doch wird sich ein Händler eher auf zusätzlich reduzierte Ausstattungsfeatures, wie ein großes TopCase, Kofferinnentaschen, Koffer-Aufprallschutz (unbedingt empfehlenswert) einlassen, als das nackte Mopped unter Ladenpreis verkaufen zu wollen.
Auf diese Weise habe ich meine K insgesamt (EZ Sept.07 von BMW-AG München - 4.000 km, Vollausstattung inkl. Safty-Paket, 6 Monate alt, Aventurinsilber) um 25% unter Neupreis ergattern können. Und genau so geht das heute auch noch. Nur, dass die Teile eben nicht 6 Monate, sondern dann 20 bis 24 Monate alt sind. Ach so......, ich habe mein Teil cash bezahlt. Nur so geht das. Nicht anders.
Die andere Möglichkeit ist es, eine von Privat zu kaufen, die vielleicht schon 25 oder 30 Tsd. auf der Uhr hat, aber alle relevanten Werkstattbesuche schon hinter sich hat. (Kupplung - Luftfilterkasten - Kettenspanner - Ringantenne - Software etc.) Doch hier ist die Wahrscheinlichkeit, eine Anschlussgarantie mit einzukaufen, recht gering. Oder die Werksgarantie läuft erst in Kürze ab. Das nun wieder kann dann zu einer übereilten Kaufzusage verleiten, um die Anschlussgarantie noch zu bekommen. Ich halte das nicht für empfehlenswert. Außer, man weiß ganz genau, was man macht.
Nur noch einige Worte zur Anschlussgarantie. Diese ist nicht voll vergleichbar mit einer Werksgarantie. Sie heißt ja auch nicht Verlängerungsgarantie. Bei der Anschlussgarantie kommt es auf die Laufleistung an. Und hier wird bei einem berechtigten Anspruch die Werkstattleistung i.d.R. voll übernommen, die Teile jedoch werden nach einem Beteiligungsschlüssel, der von der Laufleistung abhängig ist, mit einem Eigenanteil berechnet. Bis 50.000 km wird kein Eigenanteil verlangt, von 50-60.000 km sind es nur 10 % und von 60.000 km bis 100.000 km bei jeden weiteren 10.000 km-Schritt jeweils weitere 10%. Also das wären dann von 90.000 - 100.000 immerhin schon glatte 50% der Gesamt-Materialkosten. Ab 100.000 km sind es dann immer 60% Selbstbehalt. Also zahlt man bei einem solchen KM-Fresser nur 60 % für alle unter Garantie stehenden Teile. Die Werkstattkosten gehen dann immer noch voll zu Lasten des Garantiegebers. Und das Ganze für 218/219 EUR für volle zwei Jahre nach Beendigung der Werksgarantie. Also bis zum vollendeten 4. Jahr seit Erstzulassung. Wer hier ein Teil ohne Werksgaranie und/oder ohne Anschlussgarantie erwirbt, ist selber Schuld. Die einzige Entschuldigung wäre der rein zahlenmäßig hohe Kaufpreis. Also, wenn das Geld nicht reicht. Auch wenn sich das alles sehr nachvollziehbar anhört, was ich da hinsichtlich der wirklich guten Chancen, so ein Teil sehr günstig erwerben zu können, geschrieben habe, wird alles absolut unwichtig, wenn die Knete nicht reicht. Es muss alles bezahlbar sein. Hoffnungslose Überschuldungen helfen keinem. Aber so ein 08.-Teil mit Anschlussgarantie hilft andererseits in einem finanziell engen Fall schon dabei, zukünftige Schulden wegen Reparaturleistungen ohne Garantieschutz zu vermeiden. So wäre es z.B. bei einem 05-er Modell für bspw. 7.000 EUR Gebrauchtkauf. Also....., es ist wie immer. Es kommt drauf an.
Nochmal: Hätte ich nicht schon so ein super Teil, ich würde es genauso wieder machen. Und die möglichen Umstände mit noch zu behebenden Kinderkrankheiten, die bei jeder 08.-Maschine ja noch möglich sind, sind nicht das wirkliche Problem. Dazu hat man ja seinen Händler und seine Anschlussgarantie. Ohne gilt nicht. Viel Spaß beim Nachdenken und Schöne Weihnacht. Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON