Autobahnfahrt bei Regen

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon Meister Lampe » 02.06.2011, 21:17

Ich fahre gerne im Regen , auch auf dem Kreisel und wenn der Fahrer locker bleibt funzt es auch ganz prima ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11014
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon i-m-speedy » 02.06.2011, 22:02

Mit 'ahnden' meine ich, daß, sollte ein user ein Problem haben - und eine ernsthafte Frage stellen, sich jedoch noch nicht vorgestellt haben - dies sofort auf's Schärfste vorgehalten bekommt.

Im Gegenzug bleibt so ein Schwachsinnsthread offen.

Und ja - mehr als 100 wäre lebensgefährlich gewesen. Regen, Hagel, Gewitter und Sturmböen.

Und was hätte jetzt meine Aussage lediglich im Zusammenhang mit 'Regen' und max. '100 km' für einen Aussagewert gehabt?

Vorsicht: Is' 'ne Denksportaufgabe....
Als Du auf die Welt kamst, weintest Du - und um Dich herum freuten sich alle.
Lebe so, daß, wenn Du diese Welt verläßt, alle weinen - und Du alleine lächelst!
Benutzeravatar
i-m-speedy
 
Beiträge: 46
Registriert: 16.02.2011, 19:27

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon Heinz » 02.06.2011, 22:11

i-m-speedy hat geschrieben:Mit 'ahnden' meine ich, daß, sollte ein user ein Problem haben - und eine ernsthafte Frage stellen, sich jedoch noch nicht vorgestellt haben - dies sofort auf's Schärfste vorgehalten bekommt..

jetzt übertreib mal nicht, gebietet zwar die Höflichkeit, aber da sind nur ein zwei User, welche sich darüber mokieren, mehr nicht und mir als neuem User wär das egal, wenn ich es nicht möchte. :lol:

ach ja, Denksportaufgaben liegen mir nicht, da bin ich zu blöd für. :lol:
Heinz
 

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon Smarty » 02.06.2011, 22:16

Weisst du Speedy Gonzales,

Du hast natürlich recht, so wie viele andere auch 8)

Es hat etwas mit Höflichkeit zu tun. Beides ...

Es hat etwas mit Höflihkeit zu tun, guten Tag zu sagen, wenn man irgendwo herein kommt. Neu oder nicht.
Es hat etwas mit Höflichkeit zu tun auch den dümmsten Fred sich selbst zu überlassen und zu sehen, wohin er sich entwickelt.

Ja, es gibt Freds, die werden eröffnet, weil derjenige welcher eben auch mal einen Fred eröffnen wollte.
Ohne hochtrabenden geistigen Hintergrund. Natürlich lohnt es sich grundsätzlich nicht darüber zu diskutieren, ob man bei Nässe mit 100Km/h oder 200 Km/h über die Autobahn pflügt ... nur mal als Beispiel ...

Man könnte viele unterschiedliche Antworten wählen ...

Lässt man alle diese "unernsten Freds und Beiträge" weg, so wird hier irgendwann totenstille sein.

Meine > 4.000 Beiträge waren bestimmt auch nur zur Hälfte gehaltvoll ... so wie bei vielen anderen Vielschreibern auch ... aber ein bierernstes Forum macht wenig Sinn ... das wäre wie nur noch ARTE ... :roll:
Zuletzt geändert von Smarty am 02.06.2011, 22:21, insgesamt 2-mal geändert.
Smarty
 

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon Vessi » 02.06.2011, 22:18

gefällt mir, harald.... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon Heinz » 02.06.2011, 22:22

Smarty hat geschrieben:Meine > 4.000 Beiträge waren bestimmt auch nur zur Hälfte gehaltvoll ... :

jetzt übertreibst du aber, Harald. :mrgreen:
Heinz
 

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon Smarty » 02.06.2011, 22:23

Warum wusste ich nur schon vor dem "Senden", das der kommt :mrgreen: :roll:
Smarty
 

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon Heinz » 02.06.2011, 22:25

:oops:
Heinz
 

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon Andrew6466 » 03.06.2011, 00:10

Dieser Thread ist aus meiner Sicht ganz und gar nicht sinnlos. Schließlich ist es unangenehm bei Regen zu fahren, und man will eigentlich nur ganz schnell in den geschützten Bereich nach Hause. Da ist es wichtig die Grenzen zu kennen. Wie gesagt, wir sind mit maximal 160-180 km/h nach Hause gedüst, natürlich mit höchster Aufmerksamkeit und unter Aktivierung sämtlicher Parameter für so eine Fahrt. Es gab nicht einmal irgend ein unsicheres Gefühl dabei, also alles im grünen Bereich. Als Faustregel gelten 100 km/h bei Regen, das wissen wir nun alle hier, also bitte immer schön vernünftig bleiben :!:

Danke für die vielen aufschlussreichen Bemerkungen,

Andrew 8)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon Norbert K. » 03.06.2011, 00:20

Ach wie schön, dass es mal wieder einen sinnfreien Fred gibt.
1.) Wie schnell ich bei Regen fahren kann, sagt mir mein Popometer (für laien: das Bauchgefühl) :roll:
2.) Ich hasse Regenfahrten, weil dann das Mopped dreckig wird und ich putzen muss (Zwangsneurose)
3.) Brockie hat fast Recht. Wenn mich der Putzwahn packt, ist ein Derwisch ein Furz gegen mich. Bild
:lol:
Norbert K.
 

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon furby » 03.06.2011, 09:01

Hi Andrew.
Das war schon alles o.k., trotzdem bin ich bei 180 und faustgrossen Regentropfen permanent dabei einen Plan B zu schmieden, wenn nun das Vorderrad wirklich
aufschwimmen sollte.
War ja aber alles schick..... :wink: und Du warst ja immer ca. 200m vorraus, so hattest Du mir ja regelrecht, wie ein Blindenhund, den Weg gelesen :)
Gruss......
Hab da noch etwas gefunden:
http://www.motorradonline.de/de/motorra ... tung/77254

Also wohl nicht eher eine Frage des Vertrauens in die Strecke oder des fahrrerischen Könnens, sondern wohl doch eine klare Vorgabe der Physik.


Andrew6466 hat geschrieben:Also ich frage, weil ich mir mit einem Bekannten da neulich nicht ganz einig war. Okay, er fährt noch nicht so lange, meinte aber, 180 km/h wären ihm zu schnell vorgekommen, was ich so nicht bestätigen konnte, ging partiell völlig in Ordnung. Vorteil dabei: Man "schlüpft" unterm Regen unten durch, voraus gesetzt man gibt IHR die Brust, kriegt man kaum was ab. Sonst gelten natürlich die alten Regeln fürs Fahren im Regen: Immer schön geschmeidig bleiben, gell :!:

Cu,

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
furby
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.04.2010, 19:36
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon Smarty » 03.06.2011, 09:21

Wenn das Vorderrad aufschwimmt, brauchst du dir auf einem Motorrad keine Gedanken mehr machen ... dann verlässt du die Horizontale ...

Im Auto bist du auch nur noch Passagier, wenn es zu Aquaplaning kommt. Die Physik kann niemand aushebeln.
Wie Norbert sagt ... Das ist eine Gefühlssache :!:
Selbst wenn der erfahrene Könner vor dir mit 180 durch die Pfützen pflügt, heisst das gar nichts.
Er hat eventuell nur Glück gehabt. Wenn du dich auf die Nuss legst, kannst du es dann noch auf die Reifen schieben ... in Wahrheit warst du dann für die Verhältnisse zu schnell.
Respekt vor jedem, der den Könnern nicht glaubt und die Fahrweise und Geschwindigkeit seinen eigenen Verhältnissen anpasst. Es liegen viele auf dem Friedhof wegen falsch verstandenem Gruppenzwang.

Wenn man schon alleine die Frage stellt, ... wie schnell kann ich im Regen ... dann heisst das schon ... "Vorsicht :!: " ... denn dann kann man die Situation selbst gar nicht einschätzen und sollte sich langsam herantasten oder auch mal ein Regentraining besuchen, das Sicherheit schafft.

Der ADAC bietet solche Sachen an. Das Aha-Erlebnis, wie die Könner auf einmal mit einem Riesen-Respekt vor der gefluteten Bahn stehen und überlegen, ob sie nun der Bremsübung teilnehmen sollen oder nicht, sagt alles.
Ich habe da mal teilgenommen und sehr viel über den Grenzbereich gelernt.

Regenfahrten kann man manchmal nicht verhindern. Wenn man sich unwohl fühlt, dann kommt man mit 80 Km/h besser an als mit 130Km/h gar nicht ...
Smarty
 

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon furby » 03.06.2011, 09:26

So war auch mein Gefühl.
Aber iss ja alles gut gegangen.

Smarty hat geschrieben:Wenn das Vorderrad aufschwimmt, brauchst du dir auf einem Motorrad keine Gedanken mehr machen ... dann verlässt du die Horizontale ...

Im Auto bist du auch nur noch Passagier, wenn es zu Aquaplaning kommt. Die Physik kann niemand aushebeln.
Wie Norbert sagt ... Das ist eine Gefühlssache :!:
Selbst wenn der erfahrene Könner vor dir mit 180 durch die Pfützen pflügt, heisst das gar nichts.
Er hat eventuell nur Glück gehabt. Wenn du dich auf die Nuss legst, kannst du es dann noch auf die Reifen schieben ... in Wahrheit warst du dann für die Verhältnisse zu schnell.
Respekt vor jedem, der den Könnern nicht glaubt und die Fahrweise und Geschwindigkeit seinen eigenen Verhältnissen anpasst. Es liegen viele auf dem Friedhof wegen falsch verstandenem Gruppenzwang.

Wenn man schon alleine die Frage stellt, ... wie schnell kann ich im Regen ... dann heisst das schon ... "Vorsicht :!: " ... denn dann kann man die Situation selbst gar nicht einschätzen und sollte sich langsam herantasten oder auch mal ein Regentraining besuchen, das Sicherheit schafft.

Der ADAC bietet solche Sachen an. Das Aha-Erlebnis, wie die Könner auf einmal mit einem Riesen-Respekt vor der gefluteten Bahn stehen und überlegen, ob sie nun der Bremsübung teilnehmen sollen oder nicht, sagt alles.
Ich habe da mal teilgenommen und sehr viel über den Grenzbereich gelernt.

Regenfahrten kann man manchmal nicht verhindern. Wenn man sich unwohl fühlt, dann kommt man mit 80 Km/h besser an als mit 130Km/h gar nicht ...
Benutzeravatar
furby
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.04.2010, 19:36
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon Andrew6466 » 03.06.2011, 09:39

Na also, alles fein und inzwischen auch wieder trocken :!:

Greets,

Andrew :lol:

P.S.: I have the feelings. :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Autobahnfahrt bei Regen

Beitragvon Martin » 03.06.2011, 10:15

ab 250 ist man schneller als der regen der runterfällt. somit bleibt man dann garantiert trocken.

also kann man nur eine geschwindkeit oberhalb von 250 empfehlen.

es sei anzumerken, dass geschwindigkeitsregeln dabei rolle spielen. wer langsamer ist als 250 wird nass. basta.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum