MPR3 schon jemand aufgezogen?

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon Dessauer » 05.09.2011, 21:55

das sind argumente die nicht von der hand zu weisen sind...mein erster gedanke war auch der brückenstein, leider haben die ein lieferproblem.


gnomi69 hat geschrieben:wo genau finde ich das kein Eintrag mehr ist?


schau mal in deinem fahrzeugschein.
unter15.1 und 15.2 stehen die reifengrössen die aufgezogen werden dürfen.
dort steht kein reifenfabrikat oder sonstiges, also keine bindung...
reifenhersteller bleibt es aber vorbehalten einen reifentyp für das jeweilige moped freizugeben....man kann sich dran halten oder nicht.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon Walter-M » 05.09.2011, 22:04

Dessauer hat geschrieben:
schau mal in deinem fahrzeugschein.
unter15.1 und 15.2 stehen die reifengrössen die aufgezogen werden dürfen.
dort steht kein reifenfabrikat oder sonstiges, also keine bindung...
reifenhersteller bleibt es aber vorbehalten einen reifentyp für das jeweilige moped freizugeben....man kann sich dran halten oder nicht.


Fahrzeugschein wie er in DE üblich ist habe ich nicht,

dafür habe ich in EG-Übereinstimmungserklärung was gefunden

Beim Punkt 50.Bemerkungen steht:
No32: Reifenpaar nur von einem Herst.zul/ tyre matching only from one manufacture


Jetzt weiß ich nicht mehr was zulässig ist!
Walter-M
 

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon Dessauer » 05.09.2011, 22:18

oh, da hab ich nicht drauf geachtet das du aus wien bist.

"No32: Reifenpaar nur von einem Herst.zul/ tyre matching only from one manufacture"

das bedeutet das mischbereifung (vorn BT022 hinten Z8 zB) nicht zulässig ist
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon OSM62 » 05.09.2011, 22:22

Habe trotzdem gerade ein Bild vom MPR 3 auf K 1600 GT gefunden:

mpr3_auf_K1600GT.jpg


Nur in Geschwindigkeit beschränkten Ländern (Hier USA) würde ich es wagen
so einen Reifen auf MEINER K 1600 GT zu fahren.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon Piccolo71320 » 05.09.2011, 22:56

Dessauer hat geschrieben:oh, da hab ich nicht drauf geachtet das du aus wien bist.

"No32: Reifenpaar nur von einem Herst.zul/ tyre matching only from one manufacture"

das bedeutet das mischbereifung (vorn BT022 hinten Z8 zB) nicht zulässig ist

Solche Beschränkungen gibt es :?:

Dein Bereifungsbeispiel bin ich knapp zwei Wochen gefahren weil der BT021 kurfristig nicht lieferbar war. :roll:
Schauen wir mal wie sie die reine Z8-Bereifung verhält, die Mischbereifung hat ganz schön Unruhe in Fahrwerk gebracht und nochmal so ne Mischbereifung wollte ich nicht. :?
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4223
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon Dessauer » 06.09.2011, 08:14

Wie ich schon sagte, sollte der MPR nichts sein kommt er wieder runter.
In der Zeit wo der MPR drauf ist, kann Brückenstein vielleicht wieder liefern....
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon 3rad » 06.09.2011, 16:12

Dessauer hat geschrieben:In der Zeit wo der MPR drauf ist, kann Brückenstein vielleicht wieder liefern....


Ich habe einen kompletten satz von Bridgestone für die K1600 noch bei meinem Reifenhändler liegen :mrgreen:

Was zahlst du den :twisted:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon claus1155 » 06.09.2011, 20:08

Hallo 1600
Habe nur eine 1300 aber vieleicht nützt Euch meine Erfahrung etwas.
Habe vor 14 Tagen MPR3 aufgezogen, dann4200 km mit vollen Gebäck und Sozia
im Schwarzwald und Alpen abgespult.
Fazit: Extreme Auswaschungen vorn und hinten,
kippelig beim Kurvenfahren,
mußt in der Kurve immer den Radius korigieren.
Habe vorher BT23 gefahren-immer wieder-nie wieder MPR3.
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon Dessauer » 07.09.2011, 07:51

3rad hat geschrieben:Was zahlst du den :twisted:


...zu spät...Bestellung ist schon raus.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon IamI » 07.09.2011, 16:12

gnomi69 hat geschrieben:
Dessauer hat geschrieben:
schau mal in deinem fahrzeugschein.
unter15.1 und 15.2 stehen die reifengrössen die aufgezogen werden dürfen.
dort steht kein reifenfabrikat oder sonstiges, also keine bindung...
reifenhersteller bleibt es aber vorbehalten einen reifentyp für das jeweilige moped freizugeben....man kann sich dran halten oder nicht.


Fahrzeugschein wie er in DE üblich ist habe ich nicht,

dafür habe ich in EG-Übereinstimmungserklärung was gefunden

Beim Punkt 50.Bemerkungen steht:
No32: Reifenpaar nur von einem Herst.zul/ tyre matching only from one manufacture


Jetzt weiß ich nicht mehr was zulässig ist!


Ser's,

ganz einfach:

In unserem Zulassungsschein steht drinnen, dass du vorne einen Reifen 120/70 ZR 17 M/C (58W) und hinten einen 190/55 ZR 17 M/C (75W) drauf haben musst, beide Reifen von einem (demselben) Hersteller.
Ansonsten kannst Du drauf montieren was dir Spaß macht, völlig egal, ob es eine "Freigabe" gibt - bei uns in A ist die Behörde nicht ganz so pingelig wie bei unseren Nachbarn.
Es dürfen sogar verschiedene Typen des selben Herstellers sein (also zB Road Attack und Road Attack 2 - so es den RA in der Dimension gibt)
Einzig dein persönlicher Wohlfühlfaktor zählt.

Mir sind derzeit folgende Reifen bekannt, die es in entsprechenden Größen gibt:
- Michelin Pilot Road
- Metzeler Roadtec Z8 Interact
- Dunlop Sportmax Sportsmart
- Continental Road Attack 2
- Bridgestone BT021 (ev auch BT023)

Also "fühle dich frei" zu wählen.

liene Grüße

Wolfgang
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 112
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon Walter-M » 07.09.2011, 21:46

Hallo Wolfgang,

geb dir recht das in Österreich der Behörde egal iats was du aufgezogen hast,
jedoch ein Sachverständigen einer Versicherung sagte mir was anderes.
Im Schadensfall hält sich die Versicherung schadlos wenn du keine vom Motorradhersteller freigegebenen Reifen montiert hast, das betrifft einen Kasko- und Haftpflichtschaden.

Ehrlich gesagt ist es mir das nicht wert wenn mir hinten einer aufs Moped fährt und dann die Versicherung sich abputzt nur weil die falschen Reifen oben sind.

Fakt ist, jeder soll montieren was er will, nur ich bleibe bei den freigegebenen Reifen.
Walter-M
 

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon IamI » 07.09.2011, 21:56

gnomi69 hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

geb dir recht das in Österreich der Behörde egal iats was du aufgezogen hast,
jedoch ein Sachverständigen einer Versicherung sagte mir was anderes.
Im Schadensfall hält sich die Versicherung schadlos wenn du keine vom Motorradhersteller freigegebenen Reifen montiert hast, das betrifft einen Kasko- und Haftpflichtschaden.

Ehrlich gesagt ist es mir das nicht wert wenn mir hinten einer aufs Moped fährt und dann die Versicherung sich abputzt nur weil die falschen Reifen oben sind.

Fakt ist, jeder soll montieren was er will, nur ich bleibe bei den freigegebenen Reifen.


Ser's,

die Versicherung kann sich nur abputzen, wenn du dein Fahrzeug so veränderts, das du damit gegen gestzliche Betsimmungen verstößt - da es keine Vorschrift gibt, welche Reifen drauf sein müssen, außer dem was im Zulassungsschein steht, wird die Versicherung da wohl eher den Schlauch haben.

Versicherungsgutachter sagen natürlich das, was iherer Versicherung nützt - aber wenn's dann hart auf hart geht, zählt nicht der Versicherungsgutachter sondern der Richter (im Worst-Case).

Und obendrein musste dir noch grobe Fahrlässigkeit nachgewisen werden und dann noch die Urscächlichlkeit der Reifen mit Unfallursache und Schwere der Beschädigungen.

Kurzum: Keine gute Karten für die Versicherung, und das weiss sie auch genau.

Aber trotzdem bleibt s dir unbenommen, die Reifen zu nehmen, die dir das beste gesamtgefühl geben.

liebe Grüße

Wolfgang
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 112
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon haherman » 10.09.2011, 14:59

Hier meine erfahrungen :

0---4000 km Bridgestone vorne Bt 022 hinten Bt 021 : leicht zu lenken ,griff wenn trocken gut, wenn der strassen belag schlechter ist oder in regen: rutschig.

4000---- 8000 Michelin PR3: schwerer und unpreciezer ein zu lenken!! (auf meine K1300gt war der PR2 weit aus meine favorit) Haftung einmal in die kurve liegennd: sehr gut und in regen: gibt sehr viel vertrauen. Hatte noch+/- 1500km profil.
dass problem von schwer lenken sitzt in der zu weiche vorderreifen(trotz reifen druck von 3 bar )

8000---12000 Metzeler Z8 : leichte lenken ist wieder zuruck, haftung deutlich besser als der bridgestone aber so gut wie Michelin leider nicht.

12000--- doch wieder Metzeler montiert, weil mir doch dass unpreciesere ein lenken mich zu sehr gestort hat

ich fahre immer zur 2 und voll beladen, hauptsachlich neben/berg strecken
haherman
 
Beiträge: 19
Registriert: 14.08.2011, 17:00
Motorrad: K1600GT 2017 (Nr.4)

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon Dessauer » 26.10.2011, 20:23

Mal ein kurzer Zwischenstand zum MPR3.
Habe jetzt 2500 km runter. sollte er sich zum Ende hin genau so schnell abnutzen, denke ich ist eine Gesamtlaufleistung von 6-7 tkm drin.
Anfangs als nervös, kipplig empfunden - könnte allerdings auch am trägen Verhalten des Z8 (Gewöhnungsefekt) liegen
nach Eingewöhnung: sehr leichtes Einlenken, im Vergleich zum Z8 regelrecht spielerisch,
stabile Lage in den Kurven - kein Nachsteuern nötig,
stellt sich beim Bremsen nicht auf,
Haftung (besonders bei Nässe) hervorragend,
der 75W ist mit der Leistung und Gewicht der GT nicht überfordert,

gegenüber dem Z8, ist der MPR 3, für mich klar der bessere Reifen.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon K1600GT Driver » 27.10.2011, 05:47

Hallo Martin,
wieviel hast du denn für deine MPR bezahlt?
Ich hab gestern beim :D für einen Satz BT 022 / BT 021 400€ bezahlt.Das schien mir schon etwas überzogen.
Wie liegen denn im Vergleich dazu die Z8?
Gruß Andy
Benutzeravatar
K1600GT Driver
 
Beiträge: 207
Registriert: 08.05.2011, 08:49
Wohnort: Remseck
Motorrad: K1600GTL 09/2015

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum