Akku Schrauber

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Vessi » 27.08.2007, 16:59

passt vieleicht ganz gut zu diesem thema,

hab heute den vorderreifen gewechselt, und dazu braucht man u.a. 'nen 22' innensechskant

nun war so'n teil auf die schnelle nirgends auf zu treiben,
hab mir mein "qualitätswerkzeug" selber gebastelt,

man nehme eine m12 schraube, hochfest, da diese hochfesten eine schlüsselweite von 22mm haben,
auf diese 12' schraube dann 2 muttern gedreht, ordentlich gekontert
und feddich war mein innensechskant
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Grenzpirat » 27.08.2007, 17:07

Mit Makita oder Metabo kannste kaum was falsch machen.

Grüße aus dem Norden
Marten
Benutzeravatar
Grenzpirat
 
Beiträge: 99
Registriert: 02.09.2005, 21:07
Wohnort: 249..weit im Norden
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon the_duke » 27.08.2007, 17:49

Vessi hat geschrieben:nun war so'n teil auf die schnelle nirgends auf zu treiben


gibt's doch als Rohrsteckschlüssel im Heimwerkerbedarf.

Ok, ist vielleicht nicht so schnell wie deine Lösung... :wink:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Vessi » 27.08.2007, 18:04

ne. steckschlüssel geht nicht, muss innensechskant sein, quasi 'n inbusschlüssel,

war bei 2 werkzeugläden, hatte keiner vorrätig
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Georg » 27.08.2007, 19:59

Der geizige Sparer empfiehlt Handwerksunternehmen immer die billigen Schrauber von Aldi und Co.

Warum?
Man kauft einfach die doppelte Menge und tauscht vierteljährlich den Schrott kostenlos aus. So sind immer frische Schrauber auf der Baustelle.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon the_duke » 27.08.2007, 20:02

@ Vessi: Doch, so 'n Ding gibts zum Beispiel bei Bauhaus. Kommt doch aus D, der Laden.... :D

Ist zwar, so weit ich das nachvollziehen konnte, hauptsächlich für den Gebrauch wie eine Nuss (also zum lösen einer Mutter) bestimmt, aber der Aussendurchmesser stimmt perfekt!

Den 22er steckt man in die Nabe, dann mit 'ner passenen Nuss und der Ratsche/Knarre auf die andere Seite drauf und los gehts.

Kann dir sonst eines kaufen und schicken...... :lol: :wink:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon indianmotorcycle » 27.08.2007, 20:05

KR hat geschrieben:Der geizige Sparer empfiehlt Handwerksunternehmen immer die billigen Schrauber von Aldi und Co.

Warum?
Man kauft einfach die doppelte Menge und tauscht vierteljährlich den Schrott kostenlos aus. So sind immer frische Schrauber auf der Baustelle.



Genau so hatte ich´s das letzte mal gemacht und zwei bei Aldi gekauft.
Das Problem war als ich meine Holzdecken in meiner Wohnung alle drauf hatte begann der normale Alltag und die Akkus wurden nur noch 1 mal im Monat benötigt. So hielt das billig Produkt aber dennoch über die Garantiezeit hinaus 3 Jahre :? und erst jetzt verabschiedeten sich verschieden Teile
Old Indian`s never die
Benutzeravatar
indianmotorcycle
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2007, 22:36
Wohnort: Aalen

Beitragvon Vessi » 27.08.2007, 20:13

ja duke, 'n 19' steckschlüssel könnte 'ne aussenschlüsselweite von 22 haben,

wie auch immer, hab ja jetzt meinen profischlüssel :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Mi3 » 27.08.2007, 20:44

ich habe 2 Akku-Schrauber für meinen Hausbau gehabt. Eine von Bosch, den anderen von AEG. Bei dem von AEG haben die Akkus sich trotz häufiger Benutzung zuerst verabschiedet. Der Bosch ist jetzt nach 8 Jahren mit beiden Akkus am Ende.
Also sieh zu, daß du möglichst gute Akkus (LI) mit hoher Spannung bekommst. Mind 2 Akkus sollten es sein, damit man beim Arbeiten keine alzu großen Pausen einlegen muß.
Gruß aus der Heide

Micha
Benutzeravatar
Mi3
 
Beiträge: 55
Registriert: 29.07.2007, 22:04
Wohnort: Bispingen

Beitragvon bernile » 27.08.2007, 21:00

Nimm doch einfach den hier...


http://www.feinewerkzeuge.de/G304044.htm



:lol:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon indianmotorcycle » 27.08.2007, 21:30

bernile hat geschrieben:Nimm doch einfach den hier...


http://www.feinewerkzeuge.de/G304044.htm



:lol:



Akku hält nicht lange :oops:
Old Indian`s never die
Benutzeravatar
indianmotorcycle
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2007, 22:36
Wohnort: Aalen

Beitragvon Sonntagsfahrer » 27.08.2007, 21:30

Alles Blabla

Der Profi (zumindest ich) arbeitet nur noch mit Hilti Elektro- Werkzeug.
Das Zeug kannst du 12 Meter vom Gerüst in die Tiefe und anschließend mit Schwung an die Wand werfen. Läuft immer noch und das jahrelang.

Solltest Du das Teil nur einmal im Monat brauchen, nimm halt wieder Billigheimer aus Nah- und Fernost.
Was selten gebraucht wird, wird mit der Zeit eh ranzig.
Sonntagsfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: 09.06.2007, 13:08
Wohnort: New Zealand

Beitragvon Vessi » 27.08.2007, 21:45

jo, stimmt, hilti is' wirklich vom feinsten,
hab da 'n paar bohrhämmer, unkaputtbar, kosten aber richtig kohle
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon bernile » 27.08.2007, 22:59

Wenn du den Akku Schrauber öffters benötigst kauf dir ei Markenprodukt, man kann dann einen Akku nachkaufen.

Es gibt auch noch Kress (bei mir um die Ecke) den Akkuschrauber haben wir schon seit gut 10 Jahren jetzt der 2 Akku drin.
Makita ist auch nicht schlecht wie auch Hilti.
Ich habe auch noch von Black und Decker einen Akkuschrauber auch schon gut 5 bis 6 Jahre alt (selten in Gebrauch) aber immer noch der erste Akku.

Fein hat auch gute Geräte allerdings auch Teuer aber ihr Geld wert.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Helmut » 28.08.2007, 09:12

Sonntagsfahrer hat geschrieben:Alles Blabla

Der Profi (zumindest ich) arbeitet nur noch mit Hilti Elektro- Werkzeug.
Das Zeug kannst du 12 Meter vom Gerüst in die Tiefe und anschließend mit Schwung an die Wand werfen. Läuft immer noch und das jahrelang.



Das unterschreibe ich blind!!
Ich habe mich nur nicht mehr getraut, die Marke zu erwähnen, da ich
nach "Stihl" und "Hazet" schon Schelte bezog. :roll:

Aber eines ist sicher......wenn man die Teile nur 2x im Jahr für insgesamt
10 Schrauben braucht, ist es wurscht ob Markengerät oder nicht.
Vorrausgesetzt sie funktionieren dann auch........ :wink:

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum