Drehmomenteckdaten (s.a. MOTORRAD „TOP-Test“, Drehmomentverläufe, Ausgaben 01 bzw. 02/2007):
Bei 2500 U/min:
GS: 79 Nm
KR: 83 Nm
Bei 3000 U/min:
GS: 86 Nm
KR: 88 Nm
Bei 3500 U/min:
GS: 100 Nm
KR: 103 Nm
Bei 4000 U/min:
GS: 98 Nm
KR: 104 Nm
Bei 5000 U/min:
GS: 100 Nm
KR: 109 Nm
Bei 5700 U/min:
GS: 110 Nm (max)
KR: 110 Nm
Bei 7700 U/min:
GS: 92 Nm (Drehzahlbegrenzer)
KR: 118 Nm
Bei 8250 U/min:
GS: n/a (über Drehzahlbegrenzer)
KR: 127 Nm (max)
Die KR könnte man noch munter weiter drehen; Nenndrehzahl 10'250; Begrenzer irgendwo zwischen 11500 und 12000.
Für mich sieht das eher so aus, dass wenn man den Windkanal außenvorl läßt, die K und die GS von der Motorleistung/Gewicht relativ gleich auf sind (bis 5000 U/min), weil GS (wie Du berechnet hast) 5,3% leichter ist und KR aber etwas mehr Dunst hat.
Und danach halt der Spaß beginnt. (bei der KR)...
So kam es übrigens auch im ALpenmasters rüber, wo die KR und die RR bei BEschleunigung aus 60-100 bei 20% Steigung relativ gleich auf lagen (habe die Zeitschrift leider verliehen, daher weiß ich die genauen Werte nicht mehr)
Bliebe noch die Frage nach den unterschiedlichen Übersetzungen und deren Wirkungen.
Daher hier mal die Durchzugswerte (letzter Gang, Volllast, s.a. die o.a. "TOP-Tests"):
60 -> 100 km/h (bei 60 haben beide im Letzten ca 2200 +/- anliegen):
GS: 4,7 Sek
KR: 3,4 Sek
100 -> 140 km/h:
GS: 4,8 Sek
KR: 3,2 Sek
140 -> 180 km/h:
GS: 5,7 Sek
KR: 3,7 Sek
Und: der 4-Zyl. K-Motor ist unter 2000 U/min noch fahrbar, der 2 Zyl. Boxer der 12er GS nicht mehr wirklich.
Wer die Fakten und Theorie anzweifelt, möge sich auf beide Moppeds selber draufsetzen, fahren und messen. Der deutliche Unterschied zugunsten der K fällt nicht anders aus, wenn man den Durchzug im 2.Gang bei 30 bzw 50 km/h (z.B. schöne Bergauf Passagen auf Alpenpässen) mit "Gas auf" mal testet, wetten!?
Bin auf beiden Mopeds schon gefahren und habe auf der Hausstrecke ausgiebig getestet.
Das ein rechnerischer Unterschied da ist, okay. Der ist allerdings nicht in der Praxis wie von Dir als deutlich zu bezeichnen. Ein Unterschied von 2-3NM und die kürzere Übersetzung der K wird in den Bereichen aus meiner Erfahrung nicht dazu führen, dass die K "wegfährt", sondern eher, daß der Gewinn bei der nächsten Kurve von der längeren Strecke in der Kurve der K aufgefressen wird. Hängt aber, wie gesagt vom Paß ab (ob kurzer Geraden oder lange Geraden).
Daß die K ein Beschleunigungsrennen gewinnt ist klar, im unteren Bereich allerdings sehe ich die Mopeds in bez. auf Beschleunigung gleich auf.
Mein Wunschmoped würde aus dem Rahmen der neuen HP2 Endurance bestehen (177 kg Leergewicht) und einem 1200 oder 1000er K Motor. Das wäre auf alle Fälle mal was bombatisches und das würde SICHER WEGfahren!

Gruß
Sven[/quote]