Pflege der Maschine

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Pflege der Maschine

Beitragvon Axelos » 10.04.2012, 19:53

Hi,
Da ich noch nicht sooo erfahren bin im Umgang mit Motorrädern und mein :D mir heute erzählt hat ich müsste bei meiner K 1600 GT (hol ich am Samstag ab :D :D :D ) etwas mehr in Pflege investieren als bei meiner kürzlich verkauften K 1300 GT (die war noch kein Jahr alt) wollte ich mal fragen was Ihr so tut (Sommer und Winter) um die Maschinen zu pflegen bzw zu konservieren. Es gibt soviel Pflegemittel das man gar nicht weiß was notwendig ist und was ist Geldschneiderei ist. Insbesondere Rostschutzmaßnahmen und Schutz der Aluteile am Motor interessieren mich.

Danke
Axel
Benutzeravatar
Axelos
 
Beiträge: 57
Registriert: 01.11.2010, 20:54
Motorrad: K 1600 GT

Re: Pflege der Maschine

Beitragvon Schrauber » 10.04.2012, 20:56

Hallo Axel,

Vaseline soll da ganz gut sein. Siehe dieser Beitrag :mrgreen:

supernorby hat geschrieben:Auch schön!

Ein Biker kauft sich eine neue vor Chrom glänzende Harley.
Der Verkäufer gibt ihm noch einen Tipp: "Bevor es anfängt zu regnen, sollten Sie das Chrom immer mit Vaseline einreiben. So bleibt es immer glänzend und Rost hat keine Chance! Diese Dose Vaseline gebe ich Ihnen gleich gratis dazu!". Toll, denkt sich der Biker. Mit der neuen Maschine fährt er gleich bei seiner Freundin vor, die ihn zum Essen eingeladen hat, um ihre Familie kennenzulernen. Alles läuft prima, die Eltern haben einen ganz guten Eindruck vom neuen Freund der Tochter. Kurz vor dem Dessert sagt die Tochter zu ihrem Freund: „Wir haben da einen witzigen Familienbrauch, um jemanden für den Abwasch zu bestimmen. Wer nach dem Essen das erste Wort sagt, muss den ganzen Abwasch machen!" Na gut, denkt sich der Biker, spiele ich eben mit.
Als alle fertig gegessen haben, breitet sich eisiges Schweigen aus. 5 Minuten, 10 Minuten vergehen, der Biker wird langsam ungeduldig. Um das Ganze zu beschleunigen und eine Reaktion von den Eltern zu provozieren, schnappt er die Tochter und beginnt wild mit ihr zu knutschen. Keiner sagt etwas! Er schnappt die Tochter, legt sie auf den Esstisch, und vögelt sie richtig durch. Keiner sagt etwas! Also schnappt er sich die Mutter und besorgt es ihr auch. Noch immer sagt keiner etwas!
Ziemlich frustriert blickt der Biker aus dem Fenster und merkt, dass es gerade zu regnen beginnt. Sofort denkt er an seine neue Harley und den Trick mit dem Chrom. Er greift in seine Lederjacke und zieht die Vaseline heraus. Da springt der Vater auf und ruft: "Okay, okay, ich mache ja den Abwasch!"

:wink: :wink: :wink:

Gruss

Norbert
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 616
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Pflege der Maschine

Beitragvon K1600GT Driver » 11.04.2012, 07:28

Hi Axel,
womit hat dennn dein :D den Mehraufwand begründet?
Meine wird mit einem handelsüblichen Wachs behandelt.
Blanke Teile,Auspuff.... hin und wieder mit WD40 und gut is.
Gruß Andy
Benutzeravatar
K1600GT Driver
 
Beiträge: 207
Registriert: 08.05.2011, 08:49
Wohnort: Remseck
Motorrad: K1600GTL 09/2015

Re: Pflege der Maschine

Beitragvon Dessauer » 11.04.2012, 07:32

...einen Eimer Wasser mit Spülmittel zum einseifen, mit klaren Wasser abspülen, abledern, fertig.
Einmal im Jahr Castrol Wachs. Mehr brauchste nicht.
Ich hab noch Schutzfolie auf Tank und Kofferoberseite geklebt.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: Pflege der Maschine

Beitragvon Axelos » 11.04.2012, 19:36

K1600GT Driver hat geschrieben:Hi Axel,
womit hat dennn dein :D den Mehraufwand begründet?
Meine wird mit einem handelsüblichen Wachs behandelt.
Blanke Teile,Auspuff.... hin und wieder mit WD40 und gut is.


Hi,
Ich hab meine alte nach JEDER Ausfahrt gereinigt nur mit Wasser, Spülmittel, Lappen (Microfasertuch) und Bürsten. Wachs oder sowas hab ich nie benutzt. Der :D hat gemeint weil ich bis weit in den Dezember gefahren bin (Salz auf der Straße) und weil ich eine Outdoor Abdeckplane (Wasserdicht) benutzt habe, hat sich wohl die Feuchtigkeit die sich unter der Abdeckplane gebildet hat (zusammen mit dem Salz) bereits am Motorgehäuse bemerkbar gemacht. Auch an einigen Schrauben sollen schon Rostansätze gewesen sein. Deswegen wollte ich mal wissen was denn die Kollegen hier so verwenden um die Maschine über das reine putzen hinaus zu schützen. Wachs war ja schon mal gut. Ein Kollege auf der Arbeit hat mir heut erzählt er benutzt nur ein billiges Fahrradreinigungsmittel. Das würde schon reichen. Er sollte Ahnung haben, denn er ist mitverantwortlich für die Lackentwicklung bei Airbus.

Gruß
Axel
Benutzeravatar
Axelos
 
Beiträge: 57
Registriert: 01.11.2010, 20:54
Motorrad: K 1600 GT

Re: Pflege der Maschine

Beitragvon 3rad » 11.04.2012, 19:52

Servus

Ich Fahre lieber 8)

Sowas hier ist doch nicht schmutzig :mrgreen:
http://3rad.smugmug.com/2006/Motorradto ... a&lb=1&s=A
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Pflege der Maschine

Beitragvon Schrauber » 11.04.2012, 19:57

Hallo Axel,

jetzt auch eine ernsthafte Antwort von mir.

Ich glaube das größte Problem macht dir, so wie du vermutet hast, die Abdeckplane zusammen mit dem Salz. Bei uns in der Gegend bieten verschiedene Händler eine Überwinterung des Bikes an, kombiniert mit Batteriepflege, Reinigung und KD. Man kann wählen was man haben möchte. Ich glaube der Preis beginnt so bei ca. 150 Euro.

Wenn ich keine Garage hätte wär mir die trockene Überwinterung das wert. Nachteil ist, dass die Saison dann schlagartig zu ende ist, wenn dein Bike beim Händler steht.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 616
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Pflege der Maschine

Beitragvon Axelos » 11.04.2012, 19:59

3rad hat geschrieben:Servus

Ich Fahre lieber 8)

Sowas hier ist doch nicht schmutzig :mrgreen:
http://3rad.smugmug.com/2006/Motorradto ... a&lb=1&s=A


Tja -kann ich verstehen. Mein Auto sieht aus wie Schw... Aber Motorrad darf nicht dreckig ins Bett gehen :P
Benutzeravatar
Axelos
 
Beiträge: 57
Registriert: 01.11.2010, 20:54
Motorrad: K 1600 GT

Re: Pflege der Maschine

Beitragvon Andrew6466 » 11.04.2012, 23:24

Ich würde da kein Problem draus machen. Einfach zu Cosy Wash, da gibt es auf dem Gelände so Waschboxen, für 0,50 Eurocent pro Programm (Vorspülen, Wäsche, etc. ...) kann man die Maschine optimal reinigen, und bei Bedarf auch noch konservieren.

Grüße,

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Pflege der Maschine

Beitragvon Tommy_Lee » 18.04.2012, 07:30

Guten Morgen

Suche sei dank, habe ich etwas gefunden was zu meinen Fragen passend ist.

Ich fahre auch das ganze Jahr, habe meine R850R Bj. 96 (Aktuell 75.000 km selbst 25.000 km (zwei Jahren)) nach jeder Fahrt gesäubert und natürlich vor einer Fahrt noch mal kontrolliert. Kein Rost oder andere unschöne Dinge, wie aus dem Laden, anders erwarte ich es auch gar nicht von BMW.

Womit pflegt ihr den Tank und Seitenteile hinten? Also würde mir bei Louis am Donnerstagabend sonst gerne gleich was kaufen. Bremsenreiniger 500ml für unter 2 Euro wird auf jeden Fall mitgenommen. Nur was könnt ihr mir sonst noch raten und wie sieht es mit Motorenzusätzen aus, benutzt das jemand von euch? Hatte bei der R850R nie Probleme, nur lese ich hier viel zu viel darüber. 
Späne am ABS hinten, Seitenständer weggebrochen und Knie zerlegt (bin 25j. möchte noch etwas laufen dürfen, Steuerkette runtergeflogen, usw. also da macht mir gerade echt Sorgen . Oder fahren jene Person vielleicht zu Aggressiv?

Ich glaube wer schiebt der liebt, werde lieber den Motor nicht mehr starten und sieht sicher auch geil aus wenn ich zum Treffen im schieben komme ;). Vorurteile bring mich Werkstatt erfüllt :D.

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum