Kann ich in allen Punkten zustimmen. Habe jetzt schon den 5. Satz auf meiner K13S, ein super Reifen der bis zum Schluss funktioniert und auch dann am Vorderreifen keine Sägezahn Bildung bekommt.LohriS hat geschrieben:@frankiboy und BMW-Frank
Nach 2 Sätzen Sportec M3, 3 Roadtec Z8 und nun dem 4. Satz RS III auf der K1300 S weiß ich, was für mich funzt. Das mit der Unempfindlichkeit bei Bitumen ist für mich Unsinn, die RS III reagieren darauf imTrochnen wie bei Nässen, Bitumen kann keiner. Ansonsten empfinde ich keinerlei Kippligkeit, weder neu noch vor dem Lebensende, noch sonst etwas Negatives wie spezielles
Eigenlenkverhalten im Betrieb. An meinem (<75 kg) noch dem Gewicht meiner Sozia oder dem unseres Gepäcks, kenne alle Kombinationen und bin gerne auch solo unterwegs, kann das nicht liegen, da so mancher "ausgewachsene" Fahrer in diesem Forum alleine mehr Gewicht auf die Achsen bringt als wir zusammen. Und der gegenüber der K12 breitere Hinterreifen der K13 wird wohl auch nicht dafür verantwortlich sein. Euere Fahreindrücke sind für mich nicht nachvollziebar - aber sicher für Euch gültig. Für mich ist es der beste Reifen bislang auf diesem Moped, faszierend auch, wie die Fahrbarkeit bis zum Schluß fast gleich bleibt.
stma hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Hilfe. Mein roadsmart 3 hat aktuell 5000km runter. Profil vorne 3,4-3,9 und hinten 5,4-5,9. Alles gemessen bis untere Rille also sind noch 1,6mm abzuziehen um legal zu bleiben. Im Mai soll es in die Pyrenäen gehen. Dann kommen noch mal fast 5000km dazu. Kann das der Reifen noch schaffen? Ich wiege mit Klamotten 105kg + nochmal 10kg Gepäck dazu.
Ich möchte den reifen ungern jetzt schon wegschmeißen. Mußte ich letztes Jahr schon da ich im Moment nur noch 2xMal im Jahr solche großen Touren mache. Danke schon mal vorab für eure Infos.
Gruß
Stefan
Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste