K48-Power hat geschrieben:Nochmal, die Schaltklaue bricht, und nützt sich nicht ab...
Das ist so nicht korrekt. Es gibt Bilder von stark abgeschliffenen Schaltgabeln, die sich dann aufgrund des zu geringen Restquerschnitts beim Schaltvorgang verbiegen und somit diesen gefährlichen Doppeleingriff zwischen den Gangrädern 5 & 6 ermöglichen. Offensichtlich ist es der Vergütungsprozeß, den der Hersteller nicht beherrscht. Von zu weich bis zu hart scheint es da ein Sammelsurium an Festigkeitszuständen zu geben. Am Getriebe in den Fotos war bei ca. 20.000 km Fahrleistung augenscheinlich kein Verschleiß an den Gabeln zu erkennen...
Sehe gerade, André war ‘nen Ticken eher... Sicherlich wären konsequenterweise neues Öl + Filter an der Stelle nicht verkehrt! Schließlich generieren auch die neuen Teile theoretisch wieder einen minimalen Abrieb bis sie eingelaufen sind...
Wenn die alten Gabeln nur noch halb so dick wären, würde ich auch darauf bestehen, ansonsten ist das alles im mü-Bereich und muss so den „Alltagsanforderungen“ an ein Getriebe genügen...
Gesendet ... natürlich von mir [emoji12]