Emorej hat geschrieben:manch einer hier scheint nahezu stolz darauf zu sein, wenn er mit nicht zugelassenen Leuchtmitteln durch die HU kommt. Mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ich angebliche Aussagen von „Prüfern“ lese nach dem Motto: „Wir fahren ja selbst mit dem ganzen illegalen Kram rum…“.
Ich glaube mein Schwein pfeift

Ich kenne jetzt nicht genau deinen fachlichen Hintergrund: aber wenn Fachleute auf ihrem Gebiet bei einem solchen Detail derart unbekümmert damit umgehen, dann bestätigt das doch meine fachliche Einschätzung der Geschichte.
Und dann hat das auch wirklich nix mit "stolz darauf" zu tun, sondern eher sowas wie "glücklich" darüber, dass andere Fachleute das genauso sehen wie ich.
Vielleicht sollte man das auch mal etwas allumfassender betrachten: klar, das Leuchtmittel hat keine Zulassung. Dafür sieht der Bußgeldkatalog ein Verwarngeld von 20 € vor. Besitzt das Leuchtmittel für andere Fahrzeuge eine Zulassung, ist davon auszugehen, dass weder Reflektor noch Scheinwerfergehäuse beim Betrieb zerstört werden. Wird das Leuchtmittel vom Fachmann verbaut und im Anschluss eine Scheinwerfergrundeinstellung vorgenommen, evtl. sogar nocht mit Blendtest im Betrieb, dann könnte der ein oder andere Fachmann unter Anbetracht der Gesamtumstände vielleicht zu dem Schluss kommen, dass man diese Unzulänglichkeit, dass noch keine Zulassung für dieses Modell existiert, evtl in seiner Wichtigkeit unter den Tisch fallen lassen könnte.
Schweifendes Pfein hin oder her.
Viel krimineller finde ich es ja, wenn ungelernte Privatleute ihre Bremsscheiben über ebay bestellen und selbst verbauen um danach mit 280 über die Bahn zu blasen.
Im worst case findet die Vollbremsung beim Spurwechsel des Vordermanns nicht so statt wie erwartet und man spielt mit dem Leben anderer Verkehrsteilnehmer.
Jaja, alles stark überspitzt.
