Kupplungsmodifikation

Die Technik im Besonderen.

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon MarcusM » 08.01.2025, 10:31

So sieht das aus wenn man die Reibscheiben ohne Anpassung einbaut
Dateianhänge
IMG_1684.jpeg
Einbau nach Vorgaben TRW
MarcusM
 
Beiträge: 11
Registriert: 10.11.2024, 23:43
Motorrad: K1300GT

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon MarcusM » 08.01.2025, 10:33

Und so wenn man n bissle feilt. Erscheinung also wie die Original BMW Teile
Dateianhänge
IMG_1778.jpeg
TRW angepasst
MarcusM
 
Beiträge: 11
Registriert: 10.11.2024, 23:43
Motorrad: K1300GT

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frank » 08.01.2025, 12:08

Danke Marcus
Das macht für mich keinen Sinn die letzte Scheibe versetzt einzubauen.
War das nicht die Scheibe die zuerst bis auf das Metall verschleißt? Hat das schonmal jemand symetrisch verbaut?

Was mir da noch einfällt, mein Deckel habe ohne Dichtung mit Dirko HT schwarz mit alten Aluschrauben befestigt, 5 Nm habe ich angesetzt und gut ist.
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 580
Registriert: 22.11.2017, 08:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon MarcusM » 08.01.2025, 12:24

Hallo Frank,

wie geschrieben. Ich denke auch dass das keinen wirklich ausschlaggebenden Grund hat. Eventuell eine bessere Ölversorgung. Das war ja anscheinend der Grund warum bei der 1200er die äußeren Scheiben einem größeren Verschleiß unterlagen. Aber what knows them I winkG

Letztendlich hab ich im Netz nur ein Bild gefunden bei dem die Scheiben in einer Linie verbaut wurden, von der versetzten Version jedoch deutlich mehr. Dann noch hier die Aussagen in dem Thread. Also hab ich es gemacht
Und wenn es keinen Unterschied macht ist es eh gleich.

Gegenüber dem Originalteil habe ich deutlich gespart und so richtig schwierig war die Reparatur auch nicht, deswegen wollte ich das hier teilen. Im Prinzip wurde die Karre auf Grund von hohen Reparaturkosten beim Freundlichen fast tot geschrieben. Aber solche Aussagen werden bei den Händlern ja gerne getätigt.

VG
MarcusM
 
Beiträge: 11
Registriert: 10.11.2024, 23:43
Motorrad: K1300GT

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frank » 08.01.2025, 14:17

Nochmal ein paar Gedankengänge zum TRW Paket. Da gibt es zwei laut TRW Katalog. Einmal TRW MCC611-PK und einmal TRW MCC611-8.
Das PDF für die TRW MCC611-PK kennt ihr ja bestimmt, wenn nicht liegt hier im Anhang.

Demnach könnt ihr beim TRW MCC611-8 insgesamt 8 Reibscheiben austauschen und bei TRW MCC611-PK sind es 9 Reibscheiben,
beide Sätze für die K12 und beide Sätze kommen auf das Originalmaß des BMW Paketes, so TRW.

Dann noch so ein Gedanke, wenn die Barnet Lamellen insgesamt etwas schaler sind an dem Steg, weil sie passen ja mit 1mm weniger in die Nut, klappert das nicht?
Kann es sein, dass das ganze etwas überbewertet wird?
Dateianhänge
trw-moto-fitting-oil-bath-clutch-xzb722.pdf
Dateichen
(82.72 KiB) 69-mal heruntergeladen
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 580
Registriert: 22.11.2017, 08:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon MarcusM » 08.01.2025, 14:42

Ich habe auf jeden Fall die MCC614-8 und den MES328-7 verbaut. Genauso wie man es bei Polo kaufen kann
MarcusM
 
Beiträge: 11
Registriert: 10.11.2024, 23:43
Motorrad: K1300GT

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frank » 08.01.2025, 15:14

Stimmt, der 611er Satz ist für die 12er, hier geht es ja um die K13.
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 580
Registriert: 22.11.2017, 08:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon Andi_K1200r » 09.01.2025, 05:21

Hallo,was heißt bei Dir Kupplungsschaden?Was war defekt?
Bei mir betraf es lediglich die erste und letzte Scheibe weshalb ich auch nur diese gewechselt habe.
Ich habe übrigens auch die alten Aluschrauben wieder verwendet.
Bis jetzt ist alles unauffällig.
Grüße
Andi_K1200r
 
Beiträge: 14
Registriert: 01.08.2023, 19:00
Motorrad: K1200r

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frischling » 09.01.2025, 08:37

MarcusM hat geschrieben:Und so wenn man n bissle feilt. Erscheinung also wie die Original BMW Teile


Hi, mal abgesehen davon daß ich auf den Fotos keinen Unterschied sehe :?: , kann ich jetzt davon ausgehen, daß du dann auch billige Suzuki Bremsbeläge kaufst und dir diese dann zurecht feilst? Wo fängt das an oder hört das auf? Meinetwegen könnt ihr euch auch zurechtgefeilte Holzstücke einbauen :lol: - jeder wie er will - ich finde sowas nur bedenklich. Da nehme ich lieber entweder Originalteile oder Markenteile, die auch passen! Das ist mir dann auch einen etwas höheren Preis wert. -Aber BITTE - das ist meine Meinung!

Und zum Thema, letzte (oder vielleicht besser -ERSTE) Scheibe einen Zahn versetzt einsetzen und Sinnhaftigkeit davon: baut doch mal alle Scheiben in Reihe ein, OHNE die eine zu versetzen (traut euch :D ) und dann fahrt ne Runde winkG Viel Spaß beim Schalten :lol:
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 396
Registriert: 13.09.2021, 07:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon MarcusM » 09.01.2025, 09:53

winkG Moinsen. Weiß jetzt nicht wie du auf Bremsbeläge kommst. In dem Thema geht es um die Kupplung und somit um Reibbeläge. Und TRW gehört zu den anerkannten OEM Herstellern. Was daran nun „billig“ ist, kann ich auch nicht so richtig verstehen.
Wenn Du nach Lesen des Themas den Unterschied nicht sehen kannst, ist es auch ganz gut dass Du zum Freundlichen gehst und dort mal eben 1.500,- Euro ablegst und im Endeffekt auch nur Material bekommst was von der Zulieferindustrie kommt.
Aber BITTE! Auch nur meine Meinung
MarcusM
 
Beiträge: 11
Registriert: 10.11.2024, 23:43
Motorrad: K1300GT

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon MarcusM » 09.01.2025, 10:10

Andi_K1200r hat geschrieben:Hallo,was heißt bei Dir Kupplungsschaden?Was war defekt?
Bei mir betraf es lediglich die erste und letzte Scheibe weshalb ich auch nur diese gewechselt habe.
Ich habe übrigens auch die alten Aluschrauben wieder verwendet.
Bis jetzt ist alles unauffällig.
Grüße


Hallo, der Vorbesitzer ist wohl viel mit schleifender Kupplung angefahren. Die Kupplung rutschte im warmen Zustand durch. Alle Stahlscheiben waren blau. Die Beläge blank.
Dateianhänge
IMG_1568.jpeg
Verbrauchte Kupplung
MarcusM
 
Beiträge: 11
Registriert: 10.11.2024, 23:43
Motorrad: K1300GT

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frischling » 09.01.2025, 11:05

MarcusM hat geschrieben:winkG Moinsen. Weiß jetzt nicht wie du auf Bremsbeläge kommst. In dem Thema geht es um die Kupplung und somit um Reibbeläge. Und TRW gehört zu den anerkannten OEM Herstellern. Was daran nun „billig“ ist, kann ich auch nicht so richtig verstehen.
Wenn Du nach Lesen des Themas den Unterschied nicht sehen kannst, ist es auch ganz gut dass Du zum Freundlichen gehst und dort mal eben 1.500,- Euro ablegst und im Endeffekt auch nur Material bekommst was von der Zulieferindustrie kommt.
Aber BITTE! Auch nur meine Meinung


Die Bremsbeläge waren nur ein Beispiel, aber vielleicht hätte ich das hinzu fügen sollen :D Und außer daß bei einem Foto alle in Reihe stehen und auf dem anderen eine Scheibe versetzt ist ..... scratch ob das nun ein wichtiger Hinweis ist!? Ich weiß nicht. Aber wenns für dich NEU war, dann herzlichen Glückwunsch ThumbUP, du hast es entdeckt. Und was TRW angeht, da gehen die Meinungen WEIT auseinander nogo ich bau mir solches Gelumpe jedenfalls nicht ein und meinen "Kunden" auch nicht, es sei denn es wird ausdrücklich gewünscht. Aber das ist wie bei den Rollern: dem einen reicht einer aus dem Baumarkt für 800€ und der andere möchte lieber was Richtiges haben. Ach so, auch nur ein Beispiel :lol:
PS: ansonsten hast du natürlich Recht, ich habe so gar keine Ahnung von Technik oder Kupplungen arbroller
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 396
Registriert: 13.09.2021, 07:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon MarcusM » 09.01.2025, 11:47

Seh gerade dass du aus Berlin kommst. Da haste natürlich immer Recht, von Geburt an. Wenn du das gewerblich machst, muss das auch teuer sein. Bleibt mehr hängen. So weit legitim.

Für alle anderen, ob Vollprofi wie du oder Unwissender wie ich, mein Erfahrungsbericht dass die TRW Ware nicht so schlecht ist wie du das kolportiert hast. Schaltet sich auch im direkten Vergleich zu den anderen BMW‘s (K1300R und K1600GT) im Bekanntenkreis ohne Unterschied. Auch das anfahren an der Ampel ist ohne Fehl und Tadel.
Falls ich noch mal wechseln sollte, passe ich die letzte Scheibe nicht mehr an. Das ist eh nur passiert, weil du weiter oben geschrieben hattest dass man feilen muss.

Mehr Infos hab ich leider nicht. Allen noch einen entspannten Tag.
MarcusM
 
Beiträge: 11
Registriert: 10.11.2024, 23:43
Motorrad: K1300GT

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon BMW-Frischling » 09.01.2025, 12:42

Alles gut, mach du mal so bei deiner BMW wie DU es für richtig hältst :D
Und NEIN zu mir kommen gerade Leute, die es nicht so dicke haben und BMW nicht noch reicher machen wollen. Ich übrigens auch nicht, aber ich möchte hinterher nicht "nacharbeiten" müssen, weil ich günstige Teile eingebaut habe und die Leute merken, was sie sich da eingehandelt haben. :? Ganz einfach! Und deshalb achte ich auf den Preis und suche auch günstige Angebote, aber immer mit der Maßgabe, daß es dann auch eine Weile halten soll ThumbUP
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 396
Registriert: 13.09.2021, 07:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: Kupplungsmodifikation

Beitragvon MarcusM » 09.01.2025, 13:44

Jo Chef, leben und leben lassen.
Dieses Jahr sind 2 große Touren mit dem „fliegenden Wandschrank“ geplant und ich zieh auch echt gerne am Kabel. Werde berichten ob ich da noch mal „nacharbeiten“ muss oder die Fuhre komplett versagt.
Auf jeden Fall hätte ich, auf Grund deiner Beiträge, das TRW Zeugs fast weggelassen und noch mal einen Satz von Barnett gekauft. Und jetzt bin ich froh es trotzdem verwendet zu haben.
MarcusM
 
Beiträge: 11
Registriert: 10.11.2024, 23:43
Motorrad: K1300GT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum