Erster Eindruck BT 023

Das Reifenforum für die K1200GT + K1300GT.

Erster Eindruck BT 023

Beitragvon Ebsi » 23.03.2010, 22:49

Heute bin ich die ersten 80 km mit dem neuen BT 023 gefahren.

Vom Handling erinnert er mich spontan an den BT 020, allerdings lässt er sich trotz kalter Fahrbahn und Reifen sowie Trennmittel auf die ersten paar Kilometer nicht zum Drift provozieren.
Ich unterstelle ihm deshalb, dass er mindestens so perfekt klebt wie ein BT 021, kann diesen Vorteil aber im Moment nicht nutzen da mir durch das Verlangen nach initiativem anlenken noch das Vertrauen und "Fingerspitzengefühl" fehlt.

Die Zielgenauigkeit und Handlichkeit eines Dunlop RS oder eines MPR2, dem man nachsagt er ließe sich alleine durch den Blick des Fahrers führen, lässt er für meinen Geschmack etwas vermissen. Man muss ihn - ganz in der Tradition seiner Vorgänger - bewusst anlenken.

Vielleicht gewinnt der BT 023 aber während seiner Laufleistung noch etwas mehr meines Vertrauens und ich kann ihn in Sachen Zielgenauigkeit zunehmend besser einschätzen.

Ein neuer Reifen fährt immer gut. Deshalb warten wir´s ab wie sich das Fahrverhalten mit dem Verschleißbild verändert und was die Laufleistung macht.

Mein vorläufiges Fazit:
Ein durchaus gut und neutral zu fahrender Reifen ohne positiven oder negativen WOW!-Effekt.
Sicherlich jetzt schon eine Empfehlung für denjenigen der das letzte Quäntchen Grip möchte und dafür im Handling ein Quäntchen nachgeben kann.

Grüsse
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 807
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon gordonmay » 29.03.2010, 21:04

Ebsi, wie siehts denn aus mit dem Nassgrip des BT 23 ?

Konntest Du schon erste Erfahrungen sammeln ?
Freundliche Grüße von
Günther
gordonmay
 
Beiträge: 136
Registriert: 26.06.2009, 21:01
Wohnort: zwischen Bingen und Mainz

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon Ebsi » 29.03.2010, 22:53

An zwei Tagen bin ich nun auch schon auf regennasser Fahrbahn gefahren.

Mein Eindruck ist, er gibt eine sehr vertrauenserweckende, ausgesprochen stabile Rückmeldung an den Fahrer.
Auf nasser Strecke erscheint er mir als setze er die Bestmarke aller bisher von mir gefahrenen Reifen.
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 807
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon Ebsi » 14.04.2010, 21:32

Kurzer Zwischenbericht nach einem Wochenende am Gardasee:

Vorab, das im ersten Beitrag leicht bemängelte unpräzise anlenken wurde mittels eines neuen Radlagers im Vorderrad aus der Welt geschaffen.
Nun lässt sich auch mit diesem Reifen präzise zielen.

Die Anfahrt verlief auf sonnigen und trockenen Strecken über Land- und Bundesstrassen.
Am Jaufenpass war noch viel Split und Tauwasser in den Kurven. Ersterer verursachte einen leichten, aber jederzeit kontrollierbaren Drift. Vom Wasser war trotz geringer Temperaturen und respektabler Schräglagen nichts zu spüren.

Dass die Vier-Seen-Runde bei bestem Wetter und 24°C ohne jegliche Beanstandung locker und leicht zu wedeln ging kann hier fast schon übergangen werden.

Interessanter gestaltete sich unterdess die Heimfahrt über den Reschen- und Arlbergpass.
Zu den Minustemperaturen mit schneidigem Westwind am Reschen kamen ab Landeck Schneefall und nasse Strassen hinzu.
Höhepunkt war Lech am Arlberg wo Massen von Menschen mit Skiern den doofen Motorradfahrer bestaunten als käme er vom Mond während dieser bei -3°C, Schneefall und nassen Strassen, visierabräumend, angestrengt dem Verkehr talwärts folgte in der Hoffnung nachlassenden Niederschlägen entgegen zu fahren.
Leider war es erst am Bodensee wieder trocken.

In dieser ganzen Zeit und trotz der geschilderten Bedingungen ließ die Reifenkombination keinerlei Zweifel über deren Erhabenheit über all diese Einflüsse erkennen. Mit etwas mehr Mut wären manches Mal bestimmt stärkere Schräglagen möglich gewesen.
Trotz versuchsweise starkem herausbeschleunigen aus Kurven (wo man sie hätte beim Wegrutschen wieder abfangen können) war keinerlei Drift zu spüren.

Zwischenzeitlich unterstelle ich, dass es sich um den derzeit wohl besten Reifen hinsichtlich Haftung (bei jedem Wetter) handeln müsste.

Nach nun etwa 3.000km ist das Profil etwa zu einem Drittel runter.
Noch kann ich nicht sagen ob mich eine gute oder schlechte Laufleistung erwarten wird.

Grüsse
Eberhard
Zuletzt geändert von Ebsi am 15.04.2010, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 807
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon Ebsi » 14.04.2010, 21:42

Sorry, war doppelt. Bin auf "zitieren" gekommen anstatt auf "ändern"! Hoffe, es passt jetzt.
Zuletzt geändert von Ebsi am 15.04.2010, 20:50, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 807
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon supernorby » 15.04.2010, 20:02

Andi#87 hat geschrieben:War der Beitrag nun doppelt Wichtig? :wink:


Hallo Andi,

du musst auch gründlich lesen. :wink: :wink: :wink:

"In dieser ganzen Zeit und trotz der geschilderten Bedingungen ließ die Reifenkombination keinerlei Zweifel über deren Erhabenheit über all diese Einflüsse erkennen. Mit etwas mehr Mut wären manches Mal bestimmt stärkere Schräglagen möglich gewesen.
Trotz versuchsweise starkem herausbeschleunigen aus Kurven (wo man sie hätte beim Wegrutschen wieder abfangen können) war keinerlei Drift zu spüren.


Es ist noch was hinzugekommen. :!: :!: :!:

Gruss

Norbert
supernorby
 
Beiträge: 1379
Registriert: 31.10.2009, 19:32
Motorrad: keins

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon Piet26 » 16.04.2010, 09:02

Andi#87 hat geschrieben:Nee..war zu der Zeit nicht, aber is auch Banane....

@ Ebsi: Wie isses denn mit Sägezahn? Ich weis zwar, das der Fahrstielabhängig ist, aber an der PAN sahen beim BT020 meine Hinterreifen immer so aus wie aufm Foto.... :oops:


Hallo Andi,

wie muss ich denn fahren, um so etwas hinzubekommen?

Ich fahre jetzt fast 30 Jahre Motorrad, aber so 'nen Schluffen habe ich noch nie gehabt.
Der GT-Piet aus Holzwickede :D
Benutzeravatar
Piet26
 
Beiträge: 63
Registriert: 13.09.2009, 14:21
Wohnort: Holzwickede
Motorrad: K1600GT, 2022

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon Piet26 » 16.04.2010, 09:09

Andi#87 hat geschrieben:
Piet26 hat geschrieben:Ich fahre jetzt fast 30 Jahre Motorrad, aber so 'nen Schluffen habe ich noch nie gehabt.


Rechts ist das Gas :mrgreen:


Aha, also gaskrank! :lol: !!!

Welche Laufleistung erzielst Du damit?
Der GT-Piet aus Holzwickede :D
Benutzeravatar
Piet26
 
Beiträge: 63
Registriert: 13.09.2009, 14:21
Wohnort: Holzwickede
Motorrad: K1600GT, 2022

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon BMW Michel » 16.04.2010, 09:16

So sahen noch alle Bridgestone aus, die ich bis jetzt gefahren bin.
Dazu dann noch rumgeschmiere wenns mal auf den Pässen zur Sache ging :?
Deshalb nur noch Michelin :!:
Kann ja sein das die das inzwischen im Griff haben, aber das probier ich nicht mehr aus :wink:
Hab schon genug Zeit mit denen verdummt :!:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon Piet26 » 16.04.2010, 09:26

BMW Michel hat geschrieben:So sahen noch alle Bridgestone aus, die ich bis jetzt gefahren bin.
Dazu dann noch rumgeschmiere wenns mal auf den Pässen zur Sache ging :?
Deshalb nur noch Michelin :!:
Kann ja sein das die das inzwischen im Griff haben, aber das probier ich nicht mehr aus :wink:
Hab schon genug Zeit mit denen verdummt :!:


Also ich war mit den BT020 (Erstreifen) zufrieden. 6500 km Laufleistung bei akzeptablem Verhalten. Bei den BT023 ist der erste Eindruck noch besser. Mehr Grip, bereits nach ca. 200 km. Total sicheres Erscheinungsbild. Die Laufleistung bleibt allerdings noch abzuwarten.
Der GT-Piet aus Holzwickede :D
Benutzeravatar
Piet26
 
Beiträge: 63
Registriert: 13.09.2009, 14:21
Wohnort: Holzwickede
Motorrad: K1600GT, 2022

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon Ebsi » 16.04.2010, 20:49

Die Lappenbildung entsteht durch starke Beanspruchung in einer Kraftrichtung.
Der Gummi neben der Profilrille weicht bei der Kraftübertragung dorthin aus und wird weniger abgenutzt.
Ausgewogene Fahrweise hilft dies zu vermeiden.
Gummimischung und Profilschnitt tragen zu mehr oder weniger ausgeprägter Entwicklung bei.

Der BT 023 sieht nach etwa 4.000 km bei mir nun so aus:
Miminale Lappenbildung ist auch hier zu erkennen. Wer diesen Reifen herbrennt, der wird auch hier Lappenbildung haben.

Bild Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 807
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon SFR711 » 17.04.2010, 15:00

Hallo Ebsi!

:!: RESPEKT :!:

Kaum einen Monat (23.03.) hast du den neuen Reifensatz (BT023) drauf, schon hasse 4.000 km runter!
Kannst/mußt ja langsam schon den nächsten Satz bestellen... :wink:

Auf den Fotos sieht das Profil ja noch gut aus... 2-3 mm???
Vielleicht schaffst du ja (wieder) die 8.000 km - Marke!

Gruß (vom neidischen)
8) Stephan 8)
Was Du nicht willst, daß man Dir tu', das füg' auch keinem anderen zu!
Benutzeravatar
SFR711
 
Beiträge: 68
Registriert: 07.10.2008, 20:59
Wohnort: Köln
Motorrad: BMW K 1600 GT (2017)

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon Ebsi » 05.05.2010, 21:14

So...
...nun mal wieder ein kurzer Zwischenbericht:

Zwischenbericht deshalb, weil es weiter geht obwohl die Reifen nun abgefahren sind.
Die Polizeigrenze war hinten nach etwa 4.800 km und vier Wochen Nutzungsdauer erreicht.
Vorn gingen wohl noch 1.000 km.

Somit liegt der Kilometerpreis bei € 5,20 je 100km. (vorher Michelin € 3,20 je 100km)
Dieser Satz BT 023 war also 62,5 % teurer als die bisherigen Sätze von Michelin.

Er fährt sich bis zuletzt souverain ohne Handling- oder Haftungseinbußen.
Rundherum ein "geiler" Reifen. Vom Fahren das beste was ich bisher hatte.

Aber nicht nur deshalb geht´s weiter.
Ich habe festgestellt, dass an meinen Reifen nirgendwo ein Hinweis auf die Sonderkennung "GT" zu finden ist.
Auch an den BT 023, die mein guter Kumpel nun auf seine GT hat ziehen lassen, ist kein Hinweis zu finden.
Beide hatten wir bei unterschiedlichen Händlern speziell mit Sonderkennung "GT" bestellt.

Der zweite Satz, der noch diese Woche aufgezogen wird, soll tatsächlich die Sonderkennung tragen.
Ich bin der Meinung, dass diese Sonderkennung ganz elementar Auswirkungen auf die Laufleistung haben wird.

Deshalb - neues Spiel - neues Glück.

Ich halt Euch auf dem Laufenden.

Grüsse
Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 807
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon Lachgummi » 05.05.2010, 22:21

Ebsi hat geschrieben:Ich habe festgestellt, dass an meinen Reifen nirgendwo ein Hinweis auf die Sonderkennung "GT" zu finden ist.
Auch an den BT 023, die mein guter Kumpel nun auf seine GT hat ziehen lassen, ist kein Hinweis zu finden.
Beide hatten wir bei unterschiedlichen Händlern speziell mit Sonderkennung "GT" bestellt.


Ich habe seit eineinhalb Wochen auch den BT023 drauf und habe im Vorfeld meinem Reifentandler x-mal mitgeteilt, dass er auf jeden Fall die GT-Version des Reifens bestellen muss. Und ich habe die Reifen auch vor dem Auswechseln begutachtet und da steht auf jeden Fall auf beiden Reifen klar erkennbar GT drauf. Wenn du das auf deinem Reifen nicht sehen kannst, dann hast nur die "normale" Version drauf (für die es somit keine Freigabe für GT gibt, oder?).

Ich habe übrigens incl. Einbau und Altreifenentsorgung für den Satz BT023GT 295 Doppelmark incl. Märchensteuer bezahlt. Ist doch ein guter Preis. War deutlich billiger als der eine BMW-Motorradhändler (420 - 450 Euronen) und der andere BMW-Motorradhändler (350 Euronen). Das war jetzt zwar ein "normaler" Reifenhändler, der meist nur Autos macht. Aber er hat einen Schrauber, der macht bei ihm seit über 30 Jahren die Motorradreifen, und der hat alles korrekt gemacht. Weil's kein BMW-Motorradhändler war, habe ich ihn nicht aus den Augen gelassen.

Mit dem Reifen bin ich sehr zufrieden, allerdings habe ich erst ca. 400 km runter.

Der Lachgummi
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Erster Eindruck BT 023

Beitragvon Ebsi » 06.05.2010, 21:19

Lachgummi hat geschrieben:[...] da steht auf jeden Fall auf beiden Reifen klar erkennbar GT drauf. Wenn du das auf deinem Reifen nicht sehen kannst, dann hast nur die "normale" Version drauf (für die es somit keine Freigabe für GT gibt, oder?).


Das war meine Vermutung.
Deshalb geht es ab nächste Woche (bei uns regnet es diese Woche ohne Unterbrechung) auf neuen BT 023 mit GT weiter.

Sollte er mit Sonderkennung 2.000km mehr bringen so hab ich einen neuen Freund gefunden.
Denn der Beste in allen anderen Disziplinen ist er in jedem Fall.
Wenn nicht, werd ich wieder Michelin fahren. Ich hätte keinen Bock auf 6-mal Reifenwechsel im Jahr.

In der Kalkulation "Kosten/100km" hatte ich symbolisch 250€ für den Satz Reifen unterstellt.
Bei anderen Preisen muß natürlich jeder mit seinen eigenen Zahlen kalkulieren.

Gruß
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 807
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Nächste

Zurück zu K 1200 GT- K1300GT - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum