Reifenverbrauch K1300S

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Reifenverbrauch K1300S

Beitragvon Hobbybiker » 02.04.2009, 08:49

Nach Conti Attack Sport 2250 KM und jetzt Metzeler M3 550KM lässt sich schon gut erkennen das meine neue extremen Reifenverschleiss hat 8)
Sehr unschön und vermutlich sehr kostentreibend 8)

Stellt sich die Frage warum ist das so ?? Meiner Meinung nach kann es an den Mehr-PS und dem Mehr-Drehmoment alleine nicht liegen. (oder?) weil sie ansich im Ansprechverhalten etwas träger ist.

Nächste Frage wäre, ist es erlaubt bzw. möglich auf die 1300er Reifen wie bei de 1200er zu montieren (also die 50er Höhe??) eher nicht,oder?
(glaube die 55 sind teuerer und vieleicht liegts ja auch etwas daran??)

PS die oben genannten Reifen sind beide nicht schlecht übrigens wobei der M3 besser-linearer liegt aber grobes-aufgerautes Strasenwerk nicht so mag und ein bisschen brauch um warm zu werden)

Da PP noch keine Freigabe hat, hoffe ich das kommt schnell. 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon bernreich » 02.04.2009, 09:18

Es liegt natürlich am Drehmoment wie lange der Reifen hält, aber deine 2250km Laufleistung, evtl. noch in der Einfahrphase, sind schon sehr wenig, da hält ja ein Supersportreifen länger!
Der 55er Querschnitt erhöht den Verschleiß nicht sondern er bringt mehr Eigendämpfung, besonders wichtig in schneller Schräglage. Ich würde nicht empfehlen die 50er eintragen zu lassen, es wäre wohl eher keine Verbesserung.
Nächste Woche wird meine KS ausgeliefert mit Bt 015 serienmäßig, mal sehen, aber 4000km halten die sicher und der Grip dürfte passen.
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Vessi » 02.04.2009, 10:22

na ja, 55' hat'ne spitzere kontur,
daher weniger auflage, also mehr verschleiss.....würd ich sagen :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon gstrecker » 02.04.2009, 17:40

Hi,

habe den BT015 drauf und nach 1000 km sieht er noch recht gut aus.

Versuch es mit diesen mal.

Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Beitragvon Thomas » 02.04.2009, 19:36

Kalte Reifen haben mehr Schlupf. Der Verschleiss sinkt, sobald die Tage wärmer werden und sie richtig greifen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon altrocker » 02.04.2009, 20:15

Ich kann es nicht mehr hören das Gejammere wegen des Reifenverschleißes (wie auch des Spritverbrauches).

Rechenbeispiel:

Das Bike kostet ab 16.000 € aufwärts. Die Durchschnittliche Jahreslaufleistung der BMW-Fahrer liegt bei 7000 km. das sind in 5 Jahren 35.000 km. Bei eiener Laufleistung der Reifen von 3000 km bedeutet das ca. 12 Reifensätze bei 5000 km Laufleistung 7 Sätze. Fünf Reifensätze (die Differenz) bekomme ich für 1500 € = 300 € jährlich. Für dieses Hobby eigentlich eine vernachlässigbare Größe, vor allem wenn man bedenkt, was manch einer (mich eingeschlossen) noch in die Verschönerung oder Verbesserung seines Bikes investiert und wie hoch der Wertverlust ist.

PS: Auch ich muß mein Geld verdienen !
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Hobbybiker » 02.04.2009, 21:20

altrocker hat geschrieben:Ich kann es nicht mehr hören das Gejammere wegen des Reifenverschleißes (wie auch des Spritverbrauches).

Rechenbeispiel:

Das Bike kostet ab 16.000 € aufwärts. Die Durchschnittliche Jahreslaufleistung der BMW-Fahrer liegt bei 7000 km. das sind in 5 Jahren 35.000 km. Bei eiener Laufleistung der Reifen von 3000 km bedeutet das ca. 12 Reifensätze bei 5000 km Laufleistung 7 Sätze. Fünf Reifensätze (die Differenz) bekomme ich für 1500 € = 300 € jährlich. Für dieses Hobby eigentlich eine vernachlässigbare Größe, vor allem wenn man bedenkt, was manch einer (mich eingeschlossen) noch in die Verschönerung oder Verbesserung seines Bikes investiert und wie hoch der Wertverlust ist.

PS: Auch ich muß mein Geld verdienen !



Dann lese es doch einfach nicht 8) (ist übrigens ne Feststellung und kein Gejammere) 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Heinz » 02.04.2009, 21:30

im Prinzip ist mir der Reifenverschleiß zwar egal, aber wenn ich vor jeder längeren Tour überlegen müsste, ob der Reifen mich wieder heim bringt......ich weiß nicht.....wäre für mich ein no go. :wink:
Heinz
 

Beitragvon Georg » 02.04.2009, 21:36

Franks hat geschrieben:Da bleibt wohl nur die Montage eines Tourensportreifens mit all des Nachteilen, aber dem einem Vorteil


Nö.

Nimm diese hier ...

Bild

Dürften völlig reichen und haben sehr gute Langlaufwerte.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Ländlebiker » 02.04.2009, 21:50

Hallo altrocker,
altrocker hat geschrieben:Ich kann es nicht mehr hören das Gejammere wegen des Reifenverschleißes (wie auch des Spritverbrauches)....PS: Auch ich muß mein Geld verdienen !
Danke für´s Gedanken lesen. Bin nach gestrigem Ausritt mit meinem MPR² auch am Überlegen, ob´s nicht sogar wieder mal das Haftwunder BT016 wird... :wink:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon Heinz » 02.04.2009, 22:39

Ländlebiker hat geschrieben: auch am Überlegen, ob´s nicht sogar wieder mal das Haftwunder BT016 wird... :wink:


bei mir kommt erstmal kein anderer mehr drauf. :D
Heinz
 

Beitragvon Sam'87 » 02.04.2009, 22:40

Nicht jeder Reifen funktioniert auch bei jedem Moped gleich gut!!!
Dann kommt es wieder drauf an, was man der Pelle abverlangt :wink:
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

BT016-sorry, dass ich den runtergemacht habe...(Verschleiß)

Beitragvon Ländlebiker » 03.04.2009, 14:15

Gerade im trockenen Geläuf
Franks hat geschrieben:...bist du mit dem MPR2 unzufrieden? Diese Pelle wird in sämtliche Moppedzeitungen gelobt, und würde mich doch wundern
... ist der BT016 echt ´ne Größe. Vor allem verzeiht der Dir auch mal ´n Fehler weil er nach Warmfahrphase der K1200S klebt wie die Sau :) Der MPR² ist ein Vernunftreifen wenn Du ´ne 4.000 km Tour (wie´s bei mir mit Andalusien geplant war) vor hast. Ansonsten zieh´ den BT mal auf, ärger Dich nicht, wenn der (zumindest vorne) nach 2.500 km runter (= slick Niveau an den Flanken) ist. Dagegen ist der MPR² wirklich ein Holperreifen (Laufleistung & Nässeverhalten sind jedoch top) :wink:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Nächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum