von Valensino » 05.03.2010, 18:07
Ich nehme mein Posting von vorhin zurück und bitte um Nachsicht für meine zu schroffen Worte.
Sonntag vormittag hätte ich wahrscheinlich geschrieben: Wenn 90 % das ESA empfehlen, ein Kandidat sich aber trotzdem für das konventionelle Fahrwerk entscheidet, dann hat er bestimmt gute Gründe dafür.
Außerdem gelobe ich: Ich werde nie wieder monieren, wenn hier Rookies Anfragen stellen, die sich nicht vorgestellt haben. Ich werde sie einfach ignorieren.
Danke für die Kritik.
Zum Thema.
Wenn eine Versicherung nicht in der Lage ist oder nicht Willens ist, einen Tarif für Motorräder anzubieten, die zwar ABS, aber mehr als soundsoviel PS haben, dann kommt sie für mich einfach nicht in Frage. Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen, wegen einer bekackten Versicherung mein Eisen zu drosseln. Aber: die Menschen sind eben so was von verschieden. Möglicherweise gibt es auch Versicherungen, die die K nur versichern, wenn sie rosa lackiert ist. Und selbst dann wird irgend jemand kommen und fragen, ob es nachteilig wäre, die K rosa zu lackieren. Darüber darf man nicht lästern oder meckern, sondern man muss immer daran denken, dass die Menschen verschieden sind und so dann auch die Wege zum Glück unterschiedlich sind. Somit hat das Forum auch eine erzieherische Funktion für uns alle. Seid freundlich und respektvoll zueinander.
Ich habe noch nie von jemandem gehört, der seine K auf 136 PS gedrosselt hat. Meister Lampe könnte vielleicht am ehesten was dazu sagen. Ich schätze, dass die Kosten für die Umrüstung die Kostenersparnis bei der Versicherung mindestens im ersten Jahr aufbrauchen.