GS vs. KR

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon Georg » 29.09.2007, 12:08

Das sind Vergleiche … :roll:

Wenn ich mein Moped mit meiner Dose vergleiche, muss ich sagen, die Dose ist eindeutig trockener.
Da kann die K1200R nicht mithalten.
Egal, wer sie fährt.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon HWABIKER » 29.09.2007, 12:23

Rallig hat geschrieben:Kurze Abschlußbetrachtung:

1.ne b-king mit 10 Ps mehr dost die K locker ein!
2.forum meldet, daß die KR locker mit ner R1 bzw. ZX10R mitgeht!
3.GS zieht der K weg, zumindest auf den ersten Metern
4. ne Supermoto ist in engen Kurven überlegen, Stilfser Joch :!: :!:

Also mit so einer Infolage verbietet sich jeder weiterer Versuch einer halbwegs objektiven Klärung. :P

Trotzdem Danke für die rege Teilnahme :wink:

R.

PS: wie auch immer, ich mag das häßliche lange Viech :D


Noch lieber mag ich sie, wenn sie hübsch verpackt ist, :lol:


Grüsse vom K12S Wedemärker :wink:

und an alle
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Phoenix » 29.09.2007, 14:54

Versuch macht kluch!

Fahrt doch nebeneinander auf gerader Strecke im 2. Gang bei 30 km/h und dann "Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaas".

Entscheidend hierbei ist das Moment am Hinterrad und die zu bewegende Masse. Diese können wir bei diesen 2 Moppeds ungefähr gleich setzen.

Die Übersetzung ist bei der GS wegen der geringeren Höchstleistung und Geschwindigkeit kürzer, was die Mehrleistung ersteinmal kompensieren könnte. Deswegen hinkt der Vergleich immer ein wenig mit dem Durchzug in einem bestimmten Gang. Klar zieht ne ordentliche Supermoto im 2. Gang bei 20 km/h einem Supersportler im gleichen Gang davon (die ersten paar Meter!!). Genauso quatsch wäre es diesen Versuch bei 150 km/h im 5. Gang zu probieren, da die Supermoto da bereits am Ende der Fahnenstange wäre.

Ich glaube nicht, das die GS der KR wegziehen wird...auch nicht auf den ersten 20 m. Zweizylinder wirken subjektiv durchzugskräftiger als Vierzylinder...sind sie aber nicht!

Aber glauben ist nicht wissen...also TESTEN und berichten!!! :)
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Rallig » 29.09.2007, 19:33

Hi Phoenix

das nenn ich mal ein Schlußwort :D und eine souveräne Erklärung. Genau so wirds denn auch gemacht sobald Petrus ein Einsehen hat.
Der Worte sind genug gewechselt, nun laßt Taten folgen. Mal sehen ob sich ein charakterstarker GS Fahrer finden läßt, der mit dem Ergebnis dann leben kann. 8)

Gruß aus Hannovers Norden

R.
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Beitragvon stormcloud » 29.09.2007, 20:50

Na, werden hier jetzt wieder Schwanzlängen verglichen... :shock: :roll: :lol: ???
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Fly_Eagle » 29.09.2007, 22:45

Na, werden hier jetzt wieder Schwanzlängen verglichen... Geschockt Mit den Augen rollen Lachen ???


Bei Schwanz bin ich jetzt auch wach geworden.... 8)

Wedelt der Schwanz mit dem Hund oder der Hund mit dem Schwanz....

@ Rallig, is doch ganz einfach...

Mache den Test bei sehr vielen Ausfahrten, weil viele meiner Mitfahrer Bogser fahren. Ich selber hatte vorher auch ne R1200GS...

Bogser in der R1200GS: GGü den meisten Vierzylinder-Motoren aus der Kurve ziehst Du leicht (maximal 1 Meter) davon, sollte die Gerade hinter der Kurve lang genug sein, schießt Dich der Vierzylinder nach einigen Metern ab und wende Platz machst, vorbei...WEIL

Du schalten mußt!

Bei ner Boxer-S vielleicht noch ein bisserl später, aber bei den 100-115PS Boxern definitv. Wenn der 4 Zylinder der K12R genug Leistung aufgebaut hat, ist die bei der Boxer Fraktion vorbei (Drehzahlband), dann müssen sie schalten und du bist wech (weil Du kannst nochmal 5000 drauflegen)!

Daher hilft eigentlich nur, IMMER IM ERSTEN GANG FAHREN! :-) Laut Bordbuch geht der bis 110km/h Dann haste genug Druck, aber hoffentlich auch ASR:-)

Zu den Massen: Es besteht doch ein kleiner Unterschied:

GS: 225 KG (leergewicht)
KR:245 KG (Leergewicht)

Die GS hat also bei Kurvenfahrten z,B, in den Alpen meistens die besseren Karten, außer Du treibst deinen 4-Zylinder in den Begrenzer... YEAH! . Besser tot als zweiter!!

Gegen ne R1 oder sonstiges japanisches kommste mit der K12R immer gut an, weil Du in der Regel aus mehr Hubraum mehr Druck im Keller hast und daher früher schnell fährst...Leider sind die SupersportHobel aber leichter und von daher wär ich vorsichtig mit einem Überholversuch - könnte peinlich werden
:twisted:

Aus technischer Sicht ist es einfach, die fahrerische Sichtweise ist aber die entscheidene. Wenn einer Kurven fahren kann und Du nicht, dann ist der nach der Kurve direkt 2 m vor Dir und dann helfen auch keine 200PS...

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Rallig » 30.09.2007, 14:27

Hi Sven,

auch Dir besten Dank. :) Mit der Argumentation kann ich die Kollegen erst mal ruhig stellen. Der Versuch wirds dann weisen.

Warum die Sturmwolke an Schwänze denkt entzieht sich meiner Vorstellungskraft. :wink:

Gruß

R.
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Beitragvon RHEINPFEIL » 30.09.2007, 19:27

Beschleunigungsmäßig ist die KR sehr gut aufgestellt, eine B King ist zwar Kräftiger, fragt sich nur, ob die Leistung auch entsprechend in Vortrieb umgesetzt werden kann. Ab 150PS wird die Luft ziemlich dünn, da nützen 100PS mehr fast kaum noch was, wenn man nicht gut anfahren kann.

Stilfser Joch habe ich gerade hinter mir, bergauf lässt man JEDEN Boxer locker stehen, die engen Kehren machen der KR aber leider den Schnitt kaputt, die Fuhre ist einfach zu lang. D.h. oben leider nur 2. Sieger.
(Ein SB Lenker könnte den Schnitt jedoch verbessern)
Da müsste man einen anderen Pass hernehmen, z.B. den Passo Giau vom Stausee hoch, da sind schöne lange Geraden drin, da kannst Du mit der KR glatt oben erst mal eine rauchen bis die GS ankommt :D

Jedes Motorrad hat eben stärken und schwächen :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon stormcloud » 30.09.2007, 19:59

Rallig hat geschrieben:Hi Sven,

auch Dir besten Dank. :) Mit der Argumentation kann ich die Kollegen erst mal ruhig stellen. Der Versuch wirds dann weisen.

Warum die Sturmwolke an Schwänze denkt entzieht sich meiner Vorstellungskraft. :wink:

Gruß

R.


Hallo!

Hätte ich Möpse schreiben sollen? :oops:
Glaube nicht, dass du so wenig Fantasie hast und dir keine Analogie dazu vorstellen kannst..!


:roll: :lol:

Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Fly_Eagle » 30.09.2007, 21:29

Stilfser Joch habe ich gerade hinter mir, bergauf lässt man JEDEN Boxer locker stehen, die engen Kehren machen der KR aber leider den Schnitt kaputt, die Fuhre ist einfach zu lang. D.h. oben leider nur 2. Sieger.
(Ein SB Lenker könnte den Schnitt jedoch verbessern)
Da müsste man einen anderen Pass hernehmen, z.B. den Passo Giau vom Stausee hoch, da sind schöne lange Geraden drin, da kannst Du mit der KR glatt oben erst mal eine rauchen bis die GS ankommt Sehr glücklich


Kann ich bestätigen, aber mit SBL isses einfacher und nicht so anstrengend.... Auch wenn dich ne Supermoto oder kleine GS in der Spitzkehre innen überholt - wenn die es drauf anlegt :-)

Tschö

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Ralle » 01.10.2007, 08:44

Johannes hat geschrieben:unter " berücksichtigung der gesamtumständen" biste mit einer gs einer kr oder ks im gelände überlegen

johannes, mit genügend boxererfahrung


Im Gelände schon :lol: aber sonst nicht Hanni.
Wenn ihr die KR in nem tauglichen Drehmomentverlauf haltet macht die GS keinen Stich :!:
Hab selbst neben der KS 2 Jahre lang die 12er GS gefahren. Es gibt Leute die behaupten daß ich mit dem Teil umgehen konnte.
Warum hab ich wohl die GS gegen ne KR hergegeben :?: :idea:

Es gibt sicherlich in einzelnen Ecken Vorteile mit der GS, aber im Tourendurchschnitt biste mit der KR immer schneller und sicherer unterwegs.
:!:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Unbekannt » 01.10.2007, 08:52

Ralle hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:unter " berücksichtigung der gesamtumständen" biste mit einer gs einer kr oder ks im gelände überlegen

johannes, mit genügend boxererfahrung


Im Gelände schon :lol: aber sonst nicht Hanni.
Wenn ihr die KR in nem tauglichen Drehmomentverlauf haltet macht die GS keinen Stich :!:
Hab selbst neben der KS 2 Jahre lang die 12er GS gefahren. Es gibt Leute die behaupten daß ich mit dem Teil umgehen konnte.
Warum hab ich wohl die GS gegen ne KR hergegeben :?: :idea:

Es gibt sicherlich in einzelnen Ecken Vorteile mit der GS, aber im Tourendurchschnitt biste mit der KR immer schneller und sicherer unterwegs.
:!:


wir widersprechen uns nicht, meister des kleinen karos :wink: , nicht umsonst - oder sollte ich besser sagen vergeblich - beschränkte ich mich bei thema geschwindigkeit/schnelligkeit und GS auf das terrain des geländes.......
Unbekannt
 

Beitragvon Al_K_Seltzer » 01.10.2007, 12:10

Fly_Eagle hat geschrieben:Zu den Massen: Es besteht doch ein kleiner Unterschied:

GS: 225 KG (leergewicht)
KR:245 KG (Leergewicht)

Die GS hat also bei Kurvenfahrten z,B, in den Alpen meistens die besseren Karten, außer Du treibst deinen 4-Zylinder in den Begrenzer... YEAH! . Besser tot als zweiter!!

Gegen ne R1 oder sonstiges japanisches kommste mit der K12R immer gut an, weil Du in der Regel aus mehr Hubraum mehr Druck im Keller hast und daher früher schnell fährst...

ey sachma, wat is dattenn hee für ne schräge Diskussion? :shock: Die GS ist zwar ne geile eierlegende Wollmilchsau, aber bei aller Begeisterung numa nich gleich bei Torque und Power übertreiben. Wie wär's mal mit ein paar relevanten Fakten? :arrow:

Trockengewicht bzw. Gewicht vollgetankt (s.a. BMW Angaben):
GS: 199 kg bzw. 225 kg
KR: 211 kg bzw. 237 kg (+5,3%)
Der relative Gewichtsunterschied wird geringer, wenn (wie im Fahrbetrieb auch) das Fahrergewicht hinzugerechnet wird. Ein KR Fahrer mit z.B. 100kg hätte dann nur noch 3,7% mehr Gesamtspeck als ein gleichschwerer GS Fahrer.

Drehmomenteckdaten (s.a. MOTORRAD „TOP-Test“, Drehmomentverläufe, Ausgaben 01 bzw. 02/2007):
Bei 2500 U/min:
GS: 79 Nm
KR: 83 Nm

Bei 3000 U/min:
GS: 86 Nm
KR: 88 Nm

Bei 3500 U/min:
GS: 100 Nm
KR: 103 Nm

Bei 4000 U/min:
GS: 98 Nm
KR: 104 Nm

Bei 5000 U/min:
GS: 100 Nm
KR: 109 Nm

Bei 5700 U/min:
GS: 110 Nm (max)
KR: 110 Nm

Bei 7700 U/min:
GS: 92 Nm (Drehzahlbegrenzer)
KR: 118 Nm

Bei 8250 U/min:
GS: n/a (über Drehzahlbegrenzer)
KR: 127 Nm (max)
Die KR könnte man noch munter weiter drehen; Nenndrehzahl 10'250; Begrenzer irgendwo zwischen 11500 und 12000.

Bliebe noch die Frage nach den unterschiedlichen Übersetzungen und deren Wirkungen.
Daher hier mal die Durchzugswerte (letzter Gang, Volllast, s.a. die o.a. "TOP-Tests"):
60 -> 100 km/h (bei 60 haben beide im Letzten ca 2200 +/- anliegen):
GS: 4,7 Sek
KR: 3,4 Sek

100 -> 140 km/h:
GS: 4,8 Sek
KR: 3,2 Sek

140 -> 180 km/h:
GS: 5,7 Sek
KR: 3,7 Sek

Und: der 4-Zyl. K-Motor ist unter 2000 U/min noch fahrbar, der 2 Zyl. Boxer der 12er GS nicht mehr wirklich.

Wer die Fakten und Theorie anzweifelt, möge sich auf beide Moppeds selber draufsetzen, fahren und messen. Der deutliche Unterschied zugunsten der K fällt nicht anders aus, wenn man den Durchzug im 2.Gang bei 30 bzw 50 km/h (z.B. schöne Bergauf Passagen auf Alpenpässen) mit "Gas auf" mal testet, wetten!?

Das Vorgesagte gilt grundsätzlich, d.h. geradeaus getestet. Etwas anderes ist es, wenn man die konzeptbedingten Handlingsvorteile der GS (breiter Lenker, schmale Reifen, Supermoto Fahrerhaltung etc) gegenüber der KR berücksichtigt. Damit macht die Q in kurvigem Terrain (zB Alpenpässe mit vielen Kehren) ne Menge an Powernachteilen wett, mit ihr lassen sich dann die Motordrehmomentberge schlicht besser umsetzen. Unter solchen Bedinungen müsste die KR imho schon mit 120/180er M3 besohlt sein und/oder ein höhergelegtes Heck haben, wenn mann mit ihr da noch ne guude Schangse gegen eine GS auf grippy 110/150er Straßenreifen haben wollte.
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Rallig » 01.10.2007, 18:38

N´Abend,

nun bin ich doch platt :shock: Was jetzt noch an FAKTEN reinkam beendet für mich die Gefühlsduselei und ist eindeutig über Stammtischniveau :D

Das reicht sagte der Staatsanwalt. DANKE :!: :!:

Schauen mer mal wie die Stammtischbrüder die Infos verdauen 8)

Ciao

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Re: GS vs. KR

Beitragvon Al_K_Seltzer » 01.10.2007, 19:44

Rallig hat geschrieben:... Mein Hinweis, dass ich immer wieder den GSén beim rausbeschleunigen hinten fast rein fahre weils nicht vorangeht wurde als "Kriegserklärung" :wink: angesehen....

... im Raum steht, daß ne 12er GS locker mithält :roll:
Prämisse: 2er Gang, Tempo 50, dann Roooohr. Feldversuch steht noch aus, aber für mich steht das Ergenis bereits fest: 1er KR, dann lange nichts und dann die legendäre GS... :twisted:

Hi Ralf! Die GS Cracks (ich kenne sie) werden einwänden, dass die GS (laut BMW) aber doch ein Max-Drehmoment von 115 Nm hätte, und zwar schon bei 5500 U/min (und nicht - wie von MOTORRAD gemessen - schlappe 110 Nm erst bei 5700 U/min). Vielleicht prosten sie Dir darauf dann möglichweise zu... Auf Diskussionen zu Leistungsmessungen auf Prüfständen unter bestimmten Bedinungen würde ich mich erst gar nicht einlassen, das ist ungefähr so sinnvoll wie Hornberger Schießen. Mach stattdessen folgende Rechnung auf, die Deine (richtige) Erwartung zum Ergebnis des in Deinem Eingangsposting erwähnten Feldversuches (2.G, 50km/h, Rooohr) untermauert:

Bei der 12er GS liegen im 2.Gang bei 50km/h ca. 3300 U/min an. Der Boxer liefert bei diesem Drehzahlniveau ein (Volllast)Drehmoment von knapp unter 100 Nm. Der KR Treiber liest auf seinem Drehzahlmesser ca 3600 U/min ab, wenn er sein Biest im 2.G 50 Sachen bewegt. Zieht er bei dieser Drehzahl voll am Kabel, liegt das Drehmomentniveau sicher über 100 Nm. Dann prostest Du ihnen zu.

Gruß zum Abend, Friedrich
Al_K_Seltzer
 

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum