GS vs. KR

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon Fly_Eagle » 01.10.2007, 20:25


Drehmomenteckdaten (s.a. MOTORRAD „TOP-Test“, Drehmomentverläufe, Ausgaben 01 bzw. 02/2007):
Bei 2500 U/min:
GS: 79 Nm
KR: 83 Nm

Bei 3000 U/min:
GS: 86 Nm
KR: 88 Nm

Bei 3500 U/min:
GS: 100 Nm
KR: 103 Nm

Bei 4000 U/min:
GS: 98 Nm
KR: 104 Nm

Bei 5000 U/min:
GS: 100 Nm
KR: 109 Nm

Bei 5700 U/min:
GS: 110 Nm (max)
KR: 110 Nm

Bei 7700 U/min:
GS: 92 Nm (Drehzahlbegrenzer)
KR: 118 Nm

Bei 8250 U/min:
GS: n/a (über Drehzahlbegrenzer)
KR: 127 Nm (max)
Die KR könnte man noch munter weiter drehen; Nenndrehzahl 10'250; Begrenzer irgendwo zwischen 11500 und 12000.



Für mich sieht das eher so aus, dass wenn man den Windkanal außenvorl läßt, die K und die GS von der Motorleistung/Gewicht relativ gleich auf sind (bis 5000 U/min), weil GS (wie Du berechnet hast) 5,3% leichter ist und KR aber etwas mehr Dunst hat.

Und danach halt der Spaß beginnt. (bei der KR)...

So kam es übrigens auch im ALpenmasters rüber, wo die KR und die RR bei BEschleunigung aus 60-100 bei 20% Steigung relativ gleich auf lagen (habe die Zeitschrift leider verliehen, daher weiß ich die genauen Werte nicht mehr)




Bliebe noch die Frage nach den unterschiedlichen Übersetzungen und deren Wirkungen.
Daher hier mal die Durchzugswerte (letzter Gang, Volllast, s.a. die o.a. "TOP-Tests"):
60 -> 100 km/h (bei 60 haben beide im Letzten ca 2200 +/- anliegen):
GS: 4,7 Sek
KR: 3,4 Sek

100 -> 140 km/h:
GS: 4,8 Sek
KR: 3,2 Sek

140 -> 180 km/h:
GS: 5,7 Sek
KR: 3,7 Sek

Und: der 4-Zyl. K-Motor ist unter 2000 U/min noch fahrbar, der 2 Zyl. Boxer der 12er GS nicht mehr wirklich.

Wer die Fakten und Theorie anzweifelt, möge sich auf beide Moppeds selber draufsetzen, fahren und messen. Der deutliche Unterschied zugunsten der K fällt nicht anders aus, wenn man den Durchzug im 2.Gang bei 30 bzw 50 km/h (z.B. schöne Bergauf Passagen auf Alpenpässen) mit "Gas auf" mal testet, wetten!?


Bin auf beiden Mopeds schon gefahren und habe auf der Hausstrecke ausgiebig getestet.
Das ein rechnerischer Unterschied da ist, okay. Der ist allerdings nicht in der Praxis wie von Dir als deutlich zu bezeichnen. Ein Unterschied von 2-3NM und die kürzere Übersetzung der K wird in den Bereichen aus meiner Erfahrung nicht dazu führen, dass die K "wegfährt", sondern eher, daß der Gewinn bei der nächsten Kurve von der längeren Strecke in der Kurve der K aufgefressen wird. Hängt aber, wie gesagt vom Paß ab (ob kurzer Geraden oder lange Geraden).
Daß die K ein Beschleunigungsrennen gewinnt ist klar, im unteren Bereich allerdings sehe ich die Mopeds in bez. auf Beschleunigung gleich auf.

Mein Wunschmoped würde aus dem Rahmen der neuen HP2 Endurance bestehen (177 kg Leergewicht) und einem 1200 oder 1000er K Motor. Das wäre auf alle Fälle mal was bombatisches und das würde SICHER WEGfahren!
:twisted:

Gruß

Sven[/quote]
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Al_K_Seltzer » 01.10.2007, 21:19

Fly_Eagle hat geschrieben: Bin auf beiden Mopeds schon gefahren und habe auf der Hausstrecke ausgiebig getestet.
Das ein rechnerischer Unterschied da ist, okay. Der ist allerdings nicht in der Praxis wie von Dir als deutlich zu bezeichnen.

Allerwertester Fly_Eagle, ich habe zufälligerweise beide Moppeds. Die 12er GS seit 08/04 (mittlerweile 26000km drauf) und bereits die zweite KR (mit beiden zusammen bis dato ca 20000km). Ausgiebige Vergleichstests auf Autobahn, Landstraße und in den Alpen. Mit beiden, GS und KR. Du auch? Aber vielleicht hast Du ja auch nur meinen Hinweis zum Handlingsvergleich der beiden nicht gelesen? Im reinen Durchzugstest (egal, auf welchem Drehzahlniveau) jedenfalls sieht die GS keine Schnitte gegen die KR - isso! In den Alpen sieht die Sache etwas anders aus, wegen der besagten Gründe (Handling etc) - aber das war ja hier nicht Thema, oder? Immer schön differenzieren, gell :wink:

Gruß zum Abend, Friedrich

P.S.: die R1200R ist nicht mit der GS vergleichbar (und ich dachte, es geht hier um einen Vergleich zwischen GS und KR...). Denn der Boxer der RR ist im Vergleich zur aktuellen 12erGS bereits aufgepeppt. Den (oder einen noch kräftigeren Boxer) soll die kommende GS (wird nächstes Jahr erwartet) dann auch bekommen. Dann reden wir nochma, gell. Sachen gibt's...
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Fly_Eagle » 01.10.2007, 21:35

Allerwertester Fly_Eagle


Habe die Ehre :D

..."keine Schnitt gegen die GS.."

Hatte auch ne GS (in 2 Jahren 33000km) - mein persönlicher Eindruck ist, dass die Mehrleistung der KR nicht zum eklatanten Metergewinn führt... (ist aber auch nur mein Eindruck!) - daher ist das "keinen Schnitt" aus meiner Sicht nur noch philosophisch zu betrachten...

"RR und RS" - klar sind die anderen Boxer noch dynamischer, im Ausgangsfred ging es wie Du richtig bemerkt hast um die eierwollkuh.

Bei meinen Mitfahrern ist der Kampf 2-Zylinder vs 4 Zylinder, daher habe ich das von mir ein bisserl allgemeiner dargestellt. :lol:

Jetzt da ich die erste gepimpte R12R mit gemessenen 140PS auf dem Prüfstand gesehen habe, gibt es bei den Boxern eh kein halten mehr, d.h. die neuen GSen werden garantiert so um die 115PS haben... Alleine schon um gegen die Triumph standzuhalten...

Grüße und schönen Abend...
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon pauli12 » 02.10.2007, 08:27

Eines möchte ich an der Stelle noch einwerfen!!

Die GS hat einen anderen Radstand als die K und von daher ist die GS in bestimmten Kurven einfach wendiger als die K!!

Ein Kumpel fährt nee 1200er GS und da wir bei oft zusammen touren ist der Vergleich GS/KR schon öffters vorgekommen. Gerade in sehr engen Kurven hat die GS klar Vorteile. :wink:
Benutzeravatar
pauli12
 
Beiträge: 25
Registriert: 08.05.2007, 13:47

Beitragvon Georg » 02.10.2007, 09:20

Was ist ene GS?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Detlef » 02.10.2007, 09:33

das wird Dir Maze am Samstag eindrucksvoll erklären :mrgreen:
Detlef
 

Beitragvon Al_K_Seltzer » 02.10.2007, 10:29

Fly_Eagle hat geschrieben:Hatte auch ne GS (in 2 Jahren 33000km) - mein persönlicher Eindruck ist, dass die Mehrleistung der KR nicht zum eklatanten Metergewinn führt... (ist aber auch nur mein Eindruck!) - daher ist das "keinen Schnitt" aus meiner Sicht nur noch philosophisch zu betrachten...

Moin :wink:

Diesem Eindruck schließe ich mich an, wenn es um den Fahrvergleich auf kurvigem Terrain geht (und nicht um reinen Durchzugsvergleich). Durch das bessere Handling der 12erGS lässt sich der "Druck unten rum und in der Mitte" wirksamer umsetzen als die bärige Power der im Vergleich etwas störrischeren KR (Pauli hat Recht, fast 8 cm längerer Radstand als die GS). Was besonders in kurvigen Passagen zum Tragen kommt, die nicht so schnell sind. Die guude GS (mit Straßenreifen und aufgepepptem Feder-/Dämpfersystem) ist daher eher eine Bergkönigin, während man mit der KR auch schon auch mal auf der Renne die Sau raus lassen kann (die Nordschleife mit der GS war nicht wirklich spannend).

Gruß zum Tage, Friedrich
Zuletzt geändert von Al_K_Seltzer am 02.10.2007, 10:41, insgesamt 2-mal geändert.
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Al_K_Seltzer » 02.10.2007, 10:33

KR hat geschrieben:Was ist ene GS?

Eine ideale Ergänzung zur KR! Bild

Man könnte es auch so sagen: die R1200S ist so ein vages Mittelding zwischen GS und KR Bild
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Georg » 02.10.2007, 10:34

Detlef hat geschrieben:das wird Dir Maze am Samstag eindrucksvoll erklären :mrgreen:


Maze, unser Erklärbär Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Ralle » 02.10.2007, 11:16

Al_K_Seltzer hat geschrieben:Die 12er GS seit 08/04 (mittlerweile 26000km drauf)


Glaub die kenn ich, hatte da mal im Taunus das Vergnügen mit ner roten GS so im Rollsplit über beide Räder rutschend einer echt gut gehenden und saugut aussehenden schwarzen GS folgen zu dürfen. :idea: :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Al_K_Seltzer » 02.10.2007, 11:22

Ralle hat geschrieben:
Al_K_Seltzer hat geschrieben:Die 12er GS seit 08/04 (mittlerweile 26000km drauf)


Glaub die kenn ich, hatte da mal im Taunus das Vergnügen mit ner roten GS so im Rollsplit über beide Räder rutschend einer echt gut gehenden und saugut aussehenden schwarzen GS folgen zu dürfen. :idea: :wink:

Die saugut aussehende schwatte GS ging tatsächlich auch sauguud :wink: zu dem Zeitpunkt noch besser als die Rote (würde heute anders ausgehen 8) ). Der rollsplitrutschende Fahrer stämmte jedenfalls die strauchelnde GS mit einem mächtigen Bodenkick wieder ins Lot. Ein unvergessliches Bild in jener Kurve, die Teil der Haustrecke vieler Taunus Cracks ist!

Gruß zum Tage, Friedrich
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Ralle » 02.10.2007, 12:49

Al_K_Seltzer hat geschrieben:Die saugut aussehende schwatte GS ging tatsächlich auch sauguud :wink: zu dem Zeitpunkt noch besser als die Rote (würde heute anders ausgehen 8) ). Der rollsplitrutschende Fahrer stämmte jedenfalls die strauchelnde GS mit einem mächtigen Bodenkick wieder ins Lot. Ein unvergessliches Bild in jener Kurve, die Teil der Haustrecke vieler Taunus Cracks ist!

Gruß zum Tage, Friedrich


Welche davon nun heute besser geht, läßt sich nicht mehr austesten, da der blackboGSer heute in den nördlichen Gefielden der Republik seine Runden dreht.

Zu den Taunuscracks zähle ich mich nicht, war ja nur einmal da.
Ne Crackkonforme Tour war das jedenfalls.

Hatte die GS lange genug, mir reicht auch ne GS bei der das G im Kürzel fehlt.

Mag sein daß ne GS in manchen Ecken vielleicht etwas handlicher ist, mir isse auf jeden Fall in den meisten Fällen zu handlich.

Bin überzeugt daß über ne längere Tagestour die GS gegen die KR keinen Stich macht, noch nicht mal gegen die KS.

Mag sein daß das viele hier anders sehen, aber bisher hat mich noch niemand vom Gegenteil überzeugt.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Achim » 02.10.2007, 13:26

Meiner bescheidenen Meinung nach
alles Vergleiche, die hinken.
Bei annähernd gleichen Werten in den Drehzahlrelevanten Bereichen,
kommt es nur noch auf den Fahrer an. Wer länger stehen läßt, wird wohl das Rennen machen.
Aber in der Oberliga ist die Luft da schon ganz schön dünn!
Da entscheidet wirklich nur noch das fahrerische Vermögen.

Wenn ich schreibe, daß die GS auf dem ungeteerten Stück des Umbrailpasses schneller als die KR ist, oder die KR schneller
die Westseite des Ofenpasses von Martina aus rauf kommt,
werdet Ihr mir wohl Recht geben. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Al_K_Seltzer » 02.10.2007, 13:55

Hi Ralle & Achim!

Ralle, die GS ist für mich immer mal ne sehr schöne Abwechslung zur KR. So lässt sich die Vorfreude auf die jeweils andere immer wieder schön steigern. Davon abgesehen, ist die GS imho das beste Zugpferd für die wohlige und auch flüssige Tour mit Sozia. In dieser Beziehung kommt die KS nicht mit und die KR erst recht nicht...
Die aktuelle Sportboxer hab ich mal probegefahren, scharfes Teil, aber die flat Twins liegen so hoch, das bei leichten Hüftverschiebungen immer meine Knie aufsetzten - und dauernd so gespreizt wie die Moto GPler durch die Gegend fahrn, ist nicht (mehr) wirklich funny. Wundert mich, das Du mit Deinen Stelzen da keine Probs beim Fahren hast!?

Ansonsten schließe ich mich beim Vergleich von GS und KR im Alltagsbetrieb dem an, was Achim da so treffend auf den Punkt gebracht hat. Vor allem: es kommt auf den Fahrer an. Und wenn der die Wahl zwischen GS und KR hat, lebt er (fast) in der besten aller Welten 8)

Gruß zum Tage, Friedrich
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Maze » 02.10.2007, 13:57

eigentlich egal, wer wann wo paar Sekunden schneller
oder langsamer ist.
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum