Motorrasseln

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Motorrasseln

Beitragvon micha1666 » 06.05.2014, 15:08

Hallo,

das Kupplungsrasseln habe ich auch sporadisch. Laut BMW "normal" bei anderen noch schlimmer. Die Vibrationen beim " Abtouren " Schiebebetrieb höre ich auch bei mir . Soll sich durch Austausch einer simplen Unterlegscheibe beseitigen lassen laut http://www.i-bmw.com/showpost.php?p=444997&postcount=40. Stört mich im Moment aber eigentlich weniger. Lästiger ist das Rasseln der Kupplung und der mitleidige Blick der Autofahrer an der Ampel .

Gruß Micha
micha1666
 
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 17:43
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: K1300S

Re: Motorrasseln

Beitragvon EXKTMDirk » 06.05.2014, 15:21

Habe ich auch, es nervt gewaltig. Es soll die Kette sein wie schon beschrieben, kein Lösung für das Problem von BMW.

Dirk
Benutzeravatar
EXKTMDirk
 
Beiträge: 59
Registriert: 20.12.2012, 15:24
Wohnort: Duisburg
Motorrad: K1300S

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 06.05.2014, 22:05

Ich war heute beim :) der Mechaniker der es Probegefahren ist, meinte es ist die Steuerkette und Spanner der erneuert gehört.Bevor sie etas machen, muss wohl erst mit BMW rücksprache gehalten werden. Er sagte auch gleich das es sich übel anhört. Schaumamal wie es weitergeht, noch bin ich guter Hoffnung.
Grüße, Dirk
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon bigsmartchopper » 06.05.2014, 23:31

Hallo Simax, habe ich richtig gelesen? Die Maschine hat 4000 Km gelaufen. Da ist der Spanner samt Steuerkette schon verschlissen?
Meine K1 hat jetzt 70 000 Km fehlerfrei hinter sich und wenn man pingelig ist, kann man über den Tausch der Spannschiene/Führungsschiene nachdenken. Insgesamt muss ich sagen, das die ca. 24.000 DM im Jahr 1990 gut investiert waren. Nächste Woche kommt eine K1200S (20000 Km) dazu. Wenn ich das hier im Forum so lese, bin ich mir nicht sicher, ob das eine gute Entscheidung war. Die K1 halte ich mir sicherheitshalber "in der Hinterhand".

Gruß
Uwe



Sent from my iPad using Tapatalk
..die Einen lieben mich.., die Anderen hasse ich..
Benutzeravatar
bigsmartchopper
 
Beiträge: 751
Registriert: 21.04.2014, 10:42
Wohnort: am Niederrhein
Motorrad: diverse BMW und HD

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 07.05.2014, 06:20

bigsmartchopper hat geschrieben:Hallo Simax, habe ich richtig gelesen? Die Maschine hat 4000 Km gelaufen. Da ist der Spanner samt Steuerkette schon verschlissen?
Meine K1 hat jetzt 70 000 Km fehlerfrei hinter sich und wenn man pingelig ist, kann man über den Tausch der Spannschiene/Führungsschiene nachdenken. Insgesamt muss ich sagen, das die ca. 24.000 DM im Jahr 1990 gut investiert waren. Nächste Woche kommt eine K1200S (20000 Km) dazu. Wenn ich das hier im Forum so lese, bin ich mir nicht sicher, ob das eine gute Entscheidung war. Die K1 halte ich mir sicherheitshalber "in der Hinterhand".

Gruß
Uwe



Sent from my iPad using Tapatalk

Solche Negativberichte darf man nicht überbewerten. Hunderte, die mit ihrem Moped zufrieden sind, haben nicht das bedürfnis sich mitzuteilen. Aber wenn man Probleme hat, sucht man eben nach Lösungen und Protagonisten die einem vielleicht helfen können. Ich sehe ein Moped als mechanisches Bauteil, das von Menschenhand zusammengebaut wird, da kann es eben immer mal wieder zu ausreisern kommen, wenn es in der Gewärleistung ist, ist es eben nur ein klein wenig ärgerlich, man sollte sich die Freude an seinem Spielzeug nicht nehmen lassen.
Ich bekomme heute oder morgen einen Anruf vom :) und dann wird entsprechend gehandelt.

Grüße, Dirk
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 13.05.2014, 06:20

Meine Dicke ist dann mal beim :) mal schauen wann ich sie wieder holen kann und was gemacht wird scratch
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 16.05.2014, 21:14

Update, nachdem sie jetzt vier Tage beim :) war, habe ich sie heute Abend geholt. Neue Steuerkette, neuer Steuerkettenspanner und was soll ich sagen.... sie rasselt immer noch ahh Jetzt wird wohl ein neuer Kupplungskorb bestellt, wenn das Teil da ist kann ich das Moped wieder bringen plemplem
Naja, viel mehr kommt ja glaube ich auch nicht in Frage cofus
Aber alles in allem saumäßig ärgerlich für ein Moped zu dem Preis nogo
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 20.05.2014, 18:03

Eben mit dem :) telefoniert, nachdem er sich nicht gemeldet hat (so etwas geht bei mir gar nicht) , er habe mit BMW telefoniert, es seien Resonanzschwingungen! ahh ich habe ihm gesagt das ich das so nicht akzeptieren würde... naja, er will sich bis Donnerstag bei mir melden...ich glaube nicht so richtig dran. In zwei Wochen will ich mit der Dicken für eine Woche in die Dollos :oops:
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 27.05.2014, 17:53

Heute Moped wieder vom :) geholt, jetzt ist ein neuer Korb und neue Lamellen drin und siehe da es ist Ruhe eingekehrt. Meine Begeisterung vom Bike und vom :) haben sich deutlich gedämpft.
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon denni9000 » 27.05.2014, 18:35

Hi Leute,

ich dachte schon ich sei "verwöhnt" und nehm jedes Geräusch war.
Meine Rasselt tatsächlich auch in dem Drehzahl Bereich. (Hatte das BMW Logo mal ab um zu sehen ob es eine umlackierte Duc ist) scratch

Beim 1. Olwechsel hatte ich vereinzelte kleine Späne gefunden, vermute aber das dies noch vom Einfahren war.
Beim nächsten Wechsel werde ich dann wohl intensiv prüfen was los ist.

Wenn Dein Wechsle des Kupplungskorbs von erfolg gekrönt war würden mich mal die Kosten interessieren.

Rückinfo wäre super...

Danke
Gruß
Dirk
Power is nothing whitout control.
Schon die Umwelt fahr BUS.

T5 Board: http://www.t5-board.de/board/members/15845-denni9000
Benutzeravatar
denni9000
 
Beiträge: 177
Registriert: 02.11.2013, 12:33
Wohnort: Unna
Motorrad: S 1000 XR Bj. 7.2015

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 28.05.2014, 06:18

Ich habs kurz zusammengerechnet, Steuerkette, Spanner und Kupplung inkl. Korb 2237,2€
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon Incubus » 28.05.2014, 16:49

Zum Glück gibt's Garantie

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Incubus
 
Beiträge: 27
Registriert: 23.04.2014, 21:03
Motorrad: BMW K1300R

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 28.05.2014, 21:18

Wenn das nach der Garantie passiert wirds bitter :shock: wobei die Lohnkosten an der Sache recht überschaubar waren, aber die Teile plemplem da verdienen die sich dumm und dämlich plemplem
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Motorrasseln

Beitragvon Fitzihundler » 28.05.2014, 23:02

Hallo Simax,
kannst vielleicht mal mitteilen ob du Synthetik- oder Mineralöl im Motor hast. Mein :D sage das die Kupplungsscheiben bei Syntethiköl schlechter auseinander gehen und somit das Schalten schlechter wird.
Dasselbe könnte eventuel ein Rasseln im Fall der Fälle erzeugen. Ist aber vage. Gebe ich zu.
Gruß Gerald.
Fitzihundler
 
Beiträge: 58
Registriert: 06.05.2012, 01:10
Motorrad: K1200GT 2006

Re: Motorrasseln

Beitragvon Simax » 29.05.2014, 07:29

Fitzihundler hat geschrieben:Hallo Simax,
kannst vielleicht mal mitteilen ob du Synthetik- oder Mineralöl im Motor hast. Mein :D sage das die Kupplungsscheiben bei Syntethiköl schlechter auseinander gehen und somit das Schalten schlechter wird.
Dasselbe könnte eventuel ein Rasseln im Fall der Fälle erzeugen. Ist aber vage. Gebe ich zu.
Gruß Gerald.

Hallo Gerald, ich denke doch das das Werkseitig vorgeschriebene Öl drin ist. Jetzt hat es erst einmal ausgerasselt. Ich werde in einem Jahr aber auf jeden Fall die Garantieverlängerung machen.
Grüße, Dirk
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum