bigsmartchopper hat geschrieben:Hallo Simax, habe ich richtig gelesen? Die Maschine hat 4000 Km gelaufen. Da ist der Spanner samt Steuerkette schon verschlissen?
Meine K1 hat jetzt 70 000 Km fehlerfrei hinter sich und wenn man pingelig ist, kann man über den Tausch der Spannschiene/Führungsschiene nachdenken. Insgesamt muss ich sagen, das die ca. 24.000 DM im Jahr 1990 gut investiert waren. Nächste Woche kommt eine K1200S (20000 Km) dazu. Wenn ich das hier im Forum so lese, bin ich mir nicht sicher, ob das eine gute Entscheidung war. Die K1 halte ich mir sicherheitshalber "in der Hinterhand".
Gruß
Uwe
Sent from my iPad using Tapatalk
Fitzihundler hat geschrieben:Hallo Simax,
kannst vielleicht mal mitteilen ob du Synthetik- oder Mineralöl im Motor hast. Meinsage das die Kupplungsscheiben bei Syntethiköl schlechter auseinander gehen und somit das Schalten schlechter wird.
Dasselbe könnte eventuel ein Rasseln im Fall der Fälle erzeugen. Ist aber vage. Gebe ich zu.
Gruß Gerald.
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum