bigsmartchopper hat geschrieben:Hallo Simax, habe ich richtig gelesen? Die Maschine hat 4000 Km gelaufen. Da ist der Spanner samt Steuerkette schon verschlissen?
Meine K1 hat jetzt 70 000 Km fehlerfrei hinter sich und wenn man pingelig ist, kann man über den Tausch der Spannschiene/Führungsschiene nachdenken. Insgesamt muss ich sagen, das die ca. 24.000 DM im Jahr 1990 gut investiert waren. Nächste Woche kommt eine K1200S (20000 Km) dazu. Wenn ich das hier im Forum so lese, bin ich mir nicht sicher, ob das eine gute Entscheidung war. Die K1 halte ich mir sicherheitshalber "in der Hinterhand".
Gruß
Uwe
Sent from my iPad using Tapatalk
Solche Negativberichte darf man nicht überbewerten. Hunderte, die mit ihrem Moped zufrieden sind, haben nicht das bedürfnis sich mitzuteilen. Aber wenn man Probleme hat, sucht man eben nach Lösungen und Protagonisten die einem vielleicht helfen können. Ich sehe ein Moped als mechanisches Bauteil, das von Menschenhand zusammengebaut wird, da kann es eben immer mal wieder zu ausreisern kommen, wenn es in der Gewärleistung ist, ist es eben nur ein klein wenig ärgerlich, man sollte sich die Freude an seinem Spielzeug nicht nehmen lassen.
Ich bekomme heute oder morgen einen Anruf vom

und dann wird entsprechend gehandelt.
Grüße, Dirk