Tiefe Sitzbank ???

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon Achim » 09.05.2007, 15:28

Renééééééééé, Du hast Pooooost! :wink:
Meld Dich mal!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Hardy » 09.05.2007, 15:34

@ Rene`
Mit tiefer Sitzbank meine ich nicht das mit den Füßen auf den Boden kommen , sondern das mehr "im" Motorrad sitzen ! Dann die Fußrasten noch zurück und .... paaaasst !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Achim » 09.05.2007, 15:37

Andre hat geschrieben:
Wenn er einen Schlagbuchstabensatz hat, würde ich dir die Nummer zukommen lassen, die er einprägen sollte ;-)


Allein schon die Aufforderung dazu ist strafbar :!: :lol: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Andre » 09.05.2007, 16:35

Achim hat geschrieben:Allein schon die Aufforderung dazu ist strafbar :!: :lol: :wink:


Na das wollen wir doch bestimmt nicht :roll:

Und ... hat er Schlagbuchstaben in der Firma ? :lol: :lol: ;-)

Lago ... da war es wieder :? :( :? :(
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Achim » 09.05.2007, 17:27

Logisch hab ich hier Schlagbustaben!

Und viel Spaß bei der Komunion! :wink:

So, der René hat sich auch gerade gemeldet und wir haben nochmal die genauen Maße abgesprochen. Mit seinen Angaben müßte der Bock dann ca. 45 + - mm hinten höher stehen. Ich denke mal, so sollten wir es angehen. Wenn Ihr dann die Platten einbaut, denkt mal dran die Bolzen/ Lager auf Schmierung zu überprüfen.

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... highlight=

Morgen bestell ich ich das Rohmaterial und dann gehts los.
Den ersten Satz kriegt der René zum testen.
Der macht dann auch die Fotostory! :wink:

Hier gehts übrigens weiter!
Renés Fred
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 09.05.2007, 21:11

Achim, mal einen Tipp.

Warte, bis ich die neune Platten von MIZU bekomme (nach unserer Lago-Tour).

Ich muss sowieso testen und messen, einbauen und ausbauen (ist so mit MIZU abgestimmt).

Dann habt ihr wenigstens noch einen dritten Wert und könnt euch mit der Nährungstaktik :wink: an euer Wunschmaß herantasten.

Ich weiß gar nicht was die plötzliche Euphorie soll. Erst belächelt ihr mich bei meinen Messreihen, dann nehmt ihr meine Fotos und jetzt noch diese Aufregung. :lol: :lol: :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 09.05.2007, 21:25

Habe noch einen Alternative für die Spezies und Strategen unter euch.

1. Motorrad auf Werners Ständer stellen.

2. Unter das Hinterrad mehrere 10mm dicke Platten / Leisten legen, bis es sauber abgestützt ist.

3. Den einen Bolzen an der Umlenkung entfernen, der sich am Ende der sich verändernden „Strecke“ (der Lochabstand, der quasi größer werden muss) befindet

4. Eine nach der anderen Platte unter dem Hinterrad wegziehen und jeweils den Abstand zwischen den Befestigungen an der Umlenkung messen

5. Das ganze gut notieren, veröffentlichen und freuen.

Ist doch nicht so schwer. Da spart ihr euch die ganze Diskussion / Mutmaßung von wegen progressiv / degressiv / linear und was weiß ich noch alles,
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.05.2007, 07:56

Das Dumme ist nur dass ich grad noch 1 Laminatbrett im Keller gefunden hab. :D

Geht auch sehr gut mit zwei gegenüberliegenden Keilen, die man dan langsam auseinanderziehen kann bis die Bohrung passt.

Hiermit gehts natürlich auch.. 8)

Bild
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum