Klappern und Scheppern im vorderen Bereich

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Klappern und Scheppern im vorderen Bereich

Beitragvon Kasi » 18.05.2022, 06:02

Moinsen und Hallo aus Hannover,

komme gerade von einer größeren Tour zurück und habe verstärkte Klapper- und Scheppergeräusche im vorderen Bereich der Verkleidung wahrgenommen. Insbesondere treten diese Geräusche beim Überfahren von Gullideckeln oder bei schlechtem Straßenbelag auf. Genau lokalisieren konnte ich die Ursache allerdings noch nicht, gefühlt kommt das Klappern aus der Richtung Frontscheinwerfer, Scheibenverstellung oder Armaturen. Bevor ich jetzt die ganze Front zerlege wäre ich für einen Tipp zwecks Problemlösung sehr dankbar. scratch


LG und viel Spaß mit der GT wünscht


Kasi aus Kirchhorst bei Hannover
Wer billig kauft muss sich das leisten können....
Kasi
 
Beiträge: 48
Registriert: 04.12.2019, 05:43
Wohnort: Kirchhorst bei Hannover
Motorrad: K 1200 GT (K44)

Re: Klappern und Scheppern im vorderen Bereich

Beitragvon Freddie » 18.05.2022, 16:13

Halo Kasi,

Kommt von der Fenstereinstellung. Ziehen Sie das Fenster und prüfen Sie, ob der Mechanismus Spiel hat. Könnte auch der Navihalter sein, der viel Spiel hat. Bei mir klappert seit Jahren alles :roll: aber es lohnt sich für mich nicht, den Fensterheber zum zweiten Mal zu tauschen :cry: Es ist nur ein Stück Müll :evil: Und jetzt mit den neuen K1600 haben sie wahrscheinlich nichts dagegen unternommen :?:
Mfg Freddie

BMW K1600 GT - 2014 - 48.000 km

Bild
Benutzeravatar
Freddie
 
Beiträge: 255
Registriert: 19.09.2011, 19:16
Wohnort: Budel-Schoot (NL)
Motorrad: K1600 GT - 2014

Re: Klappern und Scheppern im vorderen Bereich

Beitragvon topolino_rosso » 19.05.2022, 08:49

Ich tippe auf die Kugelgelenke in der Vorderradaufhängung, das war es jedenfalls bei mir schon 2x.
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1135
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: Klappern und Scheppern im vorderen Bereich

Beitragvon Kasi » 26.05.2022, 06:54

topolino_rosso hat geschrieben:Ich tippe auf die Kugelgelenke in der Vorderradaufhängung, das war es jedenfalls bei mir schon 2x.

Das kommt hin, wie aufwendig ist den die Reparatur?
Wer billig kauft muss sich das leisten können....
Kasi
 
Beiträge: 48
Registriert: 04.12.2019, 05:43
Wohnort: Kirchhorst bei Hannover
Motorrad: K 1200 GT (K44)

Re: Klappern und Scheppern im vorderen Bereich

Beitragvon Kasi » 26.05.2022, 06:56

topolino_rosso hat geschrieben:Ich tippe auf die Kugelgelenke in der Vorderradaufhängung, das war es jedenfalls bei mir schon 2x.

Fahre dann wohl mal zum Freundlichen.....
Wer billig kauft muss sich das leisten können....
Kasi
 
Beiträge: 48
Registriert: 04.12.2019, 05:43
Wohnort: Kirchhorst bei Hannover
Motorrad: K 1200 GT (K44)

Re: Klappern und Scheppern im vorderen Bereich

Beitragvon Kasi » 26.05.2022, 06:59

Freddie hat geschrieben:Halo Kasi,

Kommt von der Fenstereinstellung. Ziehen Sie das Fenster und prüfen Sie, ob der Mechanismus Spiel hat. Könnte auch der Navihalter sein, der viel Spiel hat. Bei mir klappert seit Jahren alles :roll: aber es lohnt sich für mich nicht, den Fensterheber zum zweiten Mal zu tauschen :cry: Es ist nur ein Stück Müll :evil: Und jetzt mit den neuen K1600 haben sie wahrscheinlich nichts dagegen unternommen :?:


Danke für die Info, versuche dann mal mein Glück mit dem Mechanismus.

@; Begeisterung klingt anders....
Wer billig kauft muss sich das leisten können....
Kasi
 
Beiträge: 48
Registriert: 04.12.2019, 05:43
Wohnort: Kirchhorst bei Hannover
Motorrad: K 1200 GT (K44)

Re: Klappern und Scheppern im vorderen Bereich

Beitragvon Ebsi » 26.05.2022, 19:55

Freddie hat geschrieben:Halo Kasi,

Kommt von der Fenstereinstellung. Ziehen Sie das Fenster und prüfen Sie, ob der Mechanismus Spiel hat. Könnte auch der Navihalter sein, der viel Spiel hat. Bei mir klappert seit Jahren alles :roll: aber es lohnt sich für mich nicht, den Fensterheber zum zweiten Mal zu tauschen :cry: Es ist nur ein Stück Müll :evil: Und jetzt mit den neuen K1600 haben sie wahrscheinlich nichts dagegen unternommen :?:


Freddie,
der Kasi hat eine K 44 und du eine K 48. Das sind grundverschiedene Fensterheber.
Bei meinen beiden K 44 von 2006 bis 2021 hat der Fensterheber über 270.000 km nicht ein einziges Mal geklappert.

topolino_rosso hat geschrieben:Ich tippe auf die Kugelgelenke in der Vorderradaufhängung, das war es jedenfalls bei mir schon 2x.


Habe auch schon Kugelgelenke tauschen lassen, für die Katz.
Wenn die soweit sind, dass sie klappern, dann fährst du keine 100 mehr.
Man kann die Kugelgelenke leicht selbst prüfen indem man die Front soweit entlastet, dass grade noch das Rad am Boden bleibt.
Dann bewegt man das Rad vor und zurück während man mit der anderen Hand den Kugelkopf umgreift.
Bitte bedenke jedoch, dass die Kugelköpfe immer ein Zehntel Luft brauchen. Wenn sie zu eng sind, pendelt die Fuhre bei langsamer Fahrt.

Ohne die bisherigen Tipps hätte ich gesagt, es sind die Bremsbeläge in den Bremszangen.
Ist das Klappern auch bei betätigter Vorderradbremse?
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 849
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Klappern und Scheppern im vorderen Bereich

Beitragvon topolino_rosso » 29.05.2022, 16:19

Kasi hat geschrieben:
topolino_rosso hat geschrieben:Ich tippe auf die Kugelgelenke in der Vorderradaufhängung, das war es jedenfalls bei mir schon 2x.

Das kommt hin, wie aufwendig ist den die Reparatur?

Das 1. Mal (nach nur 3 Jahren und 30'000 km!) ging präzis noch auf Kulanz, ich meine das seien CHF 800 gewesen, für die ich dann eine Gutschrift über diesen Betrag bekam.
Beim 2. Mal (nach 6 Jahren und 70'000 km) war die extra deswegen abgeschlossene Garantieverlängerung soeben unbemerkt abgelaufen. Die Kosten waren:
Bild
Bei der K12/K13 wird das wohl in ähnlicher Grösse sein, vielleicht wird in Deutschland die Arbeit etwas billiger :?
Beste Grüsse aus dem Säuliamt
Hans

Sachs Pony / Lambretta 125 / BMW R27 / Yamaha AS2 125 / Vespa Rally 175 / Yamaha XS 850 / BMW K75S / BMW K1200RS + BMW R100S / BMW K1600GT 2011 / BMW K1600GT 2015
Wahrheit ist selten absolut. Gewöhnlich hängt sie vom Standpunkt des Betrachters ab.
Benutzeravatar
topolino_rosso
 
Beiträge: 1135
Registriert: 29.08.2014, 11:11
Motorrad: K1600GT - what else!

Re: Klappern und Scheppern im vorderen Bereich

Beitragvon Matti Elpiunkt » 01.08.2025, 23:52

Guten Abend, bin neu hier…
Habe mir im März eine neue K1600B zugelegt, die seither mehr in der Werkstatt als zu Hause steht, oder gar fährt. Immerhin 4.500km dank einer Alpen Tour.
Neben mehrfachem, teils intensiven (so dass der hinterreifen gesprenkelt war) Ölverlust vom Motorblock, des Kardanantriebes, einem gelegentlich nicht einrastenden 2. Gang, einem besch. Radioempfang und fehlender Öl-Temperatur Anzeige, sowie extrem leiser Soundanlage nervt mich fast am meisten, dass aus dem vorderen Bereich des Mopeds beim Überfahren von Gullydeckeln und Unebenheiten ein Gerappel ertönt, als habe jemand einen Sack Schrauben unter der Verkleidung vergessen.
Ich kann es nicht ganz genau lokalisieren, aber ich habe zunächst vermutet, dass es der Kabelstrang ist, der vom Lenker Richtung „Süden“ führt, dass der lose ist und irgendwo unter dem Plastik scheppert. Denkbar ist auch, dass direkt hinter dem Mäusekino einige Schrauben locker sind (das verliert ja auch Dichtungs-Fäden, wo es anscheinend stümperhaft im Werk zusammengeklebt wurde…).
Der Händler findet nichts, bzw. stellte zwischenzeitlich die These auf „das sei normal“. Die ganze Karre wird wohl gerade bis ins Mark zerlegt, um die Undichtigkeiten etc zu fixen, aber wenn das Gerappel nicht weg geht, will ich die Bude nicht behalten. Zumindest hat man das Problem jetzt auch als solches erkannt, ob es dann auch noch anerkannt wird, warten wir es mal ab…

Das kann doch nicht sein, dass eine BMW so eine sch… Verarbeitung aufweist ?- dachte ich, bis ich mich erinnerte, dass die Eimer in Berlin zusammengefreckelt werden- aus der Stadt kommt nichts gutes mehr.

Es ist echt schade, weil die Kiste ergonomisch, leistungsmässig und fahrtechnisch spitze ist.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann, bzw. Wo das Gerappel herkommt?
Übrigens, die verbaute Wunderlich Scheibe ists nicht, rappelt auch ohne dieses Zubehör, habe ich getestet.
Ich las hier etwas von Kugellagern der Gabel, aber das würde mich wundern, es klingt zumindest sehr “Verkleidungs-nah“

Achja, falls die Werkstatt die Maschine gescheit zusammenbekommt und die Mängel abgestellt sind, werde ich wohl in die „Sound“-Anlage (sollte sich nicht so nennen dürfen!) investieren müssen, ist das Teil ein Armutszeugnis!
Hat jemand Erfahrung, was man dort machen/investieren muss? Vermutlich ein anderes Thema hier im Forum?

Zum Glück habe ich meine 2017er softail nicht verkauft, der Bock läuft seit 25.000km ohne irgendeinen Mangel, den man den amis ja sonst gerne vorwirft.

Ich danke Euch im Voraus für etwaige Erkenntnisse und Ideen, die sich dann zur Lernkurve auswachsen.

Grüße
Matthias
Matti Elpiunkt
 
Beiträge: 2
Registriert: 01.08.2025, 17:00
Motorrad: K1600B (2024)


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum