von Matti Elpiunkt » 01.08.2025, 23:52
Guten Abend, bin neu hier…
Habe mir im März eine neue K1600B zugelegt, die seither mehr in der Werkstatt als zu Hause steht, oder gar fährt. Immerhin 4.500km dank einer Alpen Tour.
Neben mehrfachem, teils intensiven (so dass der hinterreifen gesprenkelt war) Ölverlust vom Motorblock, des Kardanantriebes, einem gelegentlich nicht einrastenden 2. Gang, einem besch. Radioempfang und fehlender Öl-Temperatur Anzeige, sowie extrem leiser Soundanlage nervt mich fast am meisten, dass aus dem vorderen Bereich des Mopeds beim Überfahren von Gullydeckeln und Unebenheiten ein Gerappel ertönt, als habe jemand einen Sack Schrauben unter der Verkleidung vergessen.
Ich kann es nicht ganz genau lokalisieren, aber ich habe zunächst vermutet, dass es der Kabelstrang ist, der vom Lenker Richtung „Süden“ führt, dass der lose ist und irgendwo unter dem Plastik scheppert. Denkbar ist auch, dass direkt hinter dem Mäusekino einige Schrauben locker sind (das verliert ja auch Dichtungs-Fäden, wo es anscheinend stümperhaft im Werk zusammengeklebt wurde…).
Der Händler findet nichts, bzw. stellte zwischenzeitlich die These auf „das sei normal“. Die ganze Karre wird wohl gerade bis ins Mark zerlegt, um die Undichtigkeiten etc zu fixen, aber wenn das Gerappel nicht weg geht, will ich die Bude nicht behalten. Zumindest hat man das Problem jetzt auch als solches erkannt, ob es dann auch noch anerkannt wird, warten wir es mal ab…
Das kann doch nicht sein, dass eine BMW so eine sch… Verarbeitung aufweist ?- dachte ich, bis ich mich erinnerte, dass die Eimer in Berlin zusammengefreckelt werden- aus der Stadt kommt nichts gutes mehr.
Es ist echt schade, weil die Kiste ergonomisch, leistungsmässig und fahrtechnisch spitze ist.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann, bzw. Wo das Gerappel herkommt?
Übrigens, die verbaute Wunderlich Scheibe ists nicht, rappelt auch ohne dieses Zubehör, habe ich getestet.
Ich las hier etwas von Kugellagern der Gabel, aber das würde mich wundern, es klingt zumindest sehr “Verkleidungs-nah“
Achja, falls die Werkstatt die Maschine gescheit zusammenbekommt und die Mängel abgestellt sind, werde ich wohl in die „Sound“-Anlage (sollte sich nicht so nennen dürfen!) investieren müssen, ist das Teil ein Armutszeugnis!
Hat jemand Erfahrung, was man dort machen/investieren muss? Vermutlich ein anderes Thema hier im Forum?
Zum Glück habe ich meine 2017er softail nicht verkauft, der Bock läuft seit 25.000km ohne irgendeinen Mangel, den man den amis ja sonst gerne vorwirft.
Ich danke Euch im Voraus für etwaige Erkenntnisse und Ideen, die sich dann zur Lernkurve auswachsen.
Grüße
Matthias