Pleuelabriß bei KM 41.000 + KM 15.000 ?

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon käfer3 » 04.10.2008, 12:05

icho2099 hat geschrieben:@all
Vielleicht kann jemand 'nen Tipp geben, wie sich das Herstellungsdatum
eines Motors bestimmen lässt.

das stimmt die Werkstatt kann das Herstellungsdatum nicht herausfinden.
Neuer Motor wird ohne Motornummer (zumindest beim PKW) angeliefert und die Werkstatt muss dann die gleiche Nr. vom defekten Motor wieder anbringen. Die Werkstatt könnte beim Hersteller das Herstellungdatum erfragen.
Aber ich denke die Werkstatt wird Dir die Info nicht weitergeben (wäre sicherlich mit Ärger verbunden).
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Beitragvon adamwien » 08.10.2008, 19:29

passierte mir bei km 6000 bei einer 05er bei 160, nix passiert, abgesehen von 3 wochen standzeit, motor wurde auf garantie ersetzt.

hätte aber - 5 km vorher bei 260 - unangenehm werden können.
alles liebe - adam

Bild
[/url]
Benutzeravatar
adamwien
 
Beiträge: 157
Registriert: 29.01.2006, 21:14
Wohnort: Wien

Beitragvon Georg » 08.10.2008, 23:09

adamwien hat geschrieben:passierte mir bei km 6000 bei einer 05er bei 160, nix passiert, abgesehen von 3 wochen standzeit, motor wurde auf garantie ersetzt.

hätte aber - 5 km vorher bei 260 - unangenehm werden können.


Ja grüß dich Adam!

Bist du endlich auch mal wieder hier! :wink:

Wie geht's, wie steht's?
Wieder auf zwei Rädern unterwegs?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Motorschaden nach 1 600 km bei K 1200 S

Beitragvon MC1881 » 09.10.2008, 19:18

Ich hatte am 03.10. bei Tempo 200 auf der Überholspur bei Dresden schlagartig keine Leistung mehr, dann weißer Qualm im Rückspiegel. Ausrollen auf den Standstreifen mit der Feststellung eines totalen Ölverlusts, der Anlasser hängt fest.
Es handelt sich um eine schwarze K12S mit Tageszulassung vom Juli 2008, die mit einer Laufleistung von 3 km vor 2 Wochen erworben wurde (in einem unglaublichen Paket mit Zumo, ESA, ASC und Heizgriffen, das hier im Forum an anderer Stelle beleuchtet wurde).
Natürlich habe ich das Motorrad entsprechend der Anleitung eingefahren, auf Anraten des Händlers die ersten 500 km sogar nur mit 4 500 U/min. maximal, die zweiten 500 km mit maximal 7 500 U/min, wie im Gerätebegleitheft beschrieben.
Die Fahrt am 03.10. war die erste richtige Tour nach dem Einfahren und der Einfahrkontrolle, bei der das Einfahröl gegen das von BMW bevorzugte Mineralöl getauscht wurde. Auf der Tour bin ich zunächst auf der BAB Höchstgeschwindigkeiten gefahren (Ziel der Tour war es, 500 km in weniger als 3 h zu schaffen...), also Volllast (mit Unterbrechungen durch geschwindigkeitsbegrenzte Bereiche, in denen ich grundsätzlich die limits beachte). 35 km vor dem Schaden hatte ich getankt, ich befand mich gerade seit etwa 5 km in einer ruhigeren Verkehrsphase nach dem Wechsel der Autobahn.
Gestern rief mich mein Berliner BMW-Händler an und sprach davon, dass er mit BMW klären wolle, was am Fahrzeug nunmehr gemacht würde, ob der Motor gewechselt oder repariert würde. Er beschrieb den Schaden als Pleuelabriss, den er so noch nicht an einem Motorrad aus dieser Serie gekannt habe.
MC1881
 
Beiträge: 1
Registriert: 09.10.2008, 10:29
Wohnort: Berlin

Beitragvon icho2099 » 11.10.2008, 14:59

@MC1881
Glückwunsch, dass dir nichts passiert ist. Bei dem Tempo mit veröltem HR
und dreispurig Verkehr nicht ganz ohne Risiko.
Wenn ich das richtig verstehe, dann stammt deine Maschine nicht aus der Serie 2005 sondern aus 2007 oder sogar 2008 ?
Das könnte ja bedeuten, dass das Problem mit dem Verschlußstopfen der
Ölbohrung gar nicht gelöst wurde :?: :?: :?:

Ich warte jetzt schon wieder 3 Wochen auf 'ne Aussage. Der neue Motor ist in der Werkstatt, aber es gibt seitens BMW keine Kostenübernahmezusage. Völlig unverständlich.
Angeblich sei der einzig dazu ermächtigte K-1200-Hyper-Mega-Spezialist
auf der Messe und erst am Montag den 13. :evil: wieder erreichbar.

Alle Anfragen an den Support/Technik bzgl. der technischen Ursache bleiben unbeantwortet.
nö, jetzt nich'
Benutzeravatar
icho2099
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.12.2007, 17:56
Wohnort: D 27726 Worpswede
Motorrad: BMW K1300S

@icho2099

Beitragvon J.-P. Friedrich » 26.10.2008, 17:30

Hallo, ich habe vor fünf Tagen die reparierte K12S abholen können. Das "Triebwerk" wurde komplett getauscht, ich wurde mit keinerlei Kosten belastet. Da ich durch das Forum und letztlich natürlich Deine Erfahrungen an einen systematischen Fehler einer bestimmten Motorgruppe dachte, habe ich einen befreundeten Anwalt (auch BMW-Motorradfahrer) darum gebeten, mich zu einem Gespräch mit BMW beim Händler zu begleiten. Das Gespräch sollte dazu dienen, dass mir BMW darstellen kann, wie ein verlorenes Vertrauen in das Motorrad wieder hergestellt werden kann.
Ein Kommunikations-Profi mit Einsatzgebiet Deutschland Nord-Ost war anwesend, der versprach, die Ursache des Defekts in München klären zu lassen und zu kommunizieren; was er nicht sagte: Es ist eine bestimmte Charge von Motoren oder es ist ein festgestellter und mittlerweile abgestellter Produktionsfehler. Vielmehr machte das Gespräch den Eindruck, als wäre BMW sehr an seinem guten Ruf interessiert, der Ausfall würde aber wie ein bekannter Fehler und ein statistisch hinzunehmendes Problem behandelt.
Die Kommunikation wirkte auch nicht wirklich offen. Allerdings kann man sofort einen weiteren Helm oder so etwas bekommen, wenn einem solch ein Motorschaden passiert... Ich hoffe, BMW nimmt die Schäden ernst, aber ich vermute, dass es sich schlicht um einen seltenen Fertigungsfehler handelt, der an den Kurbelwellen durch schlampige Fertigung auftritt.
Ein ganz allgemein gehaltenes "Vorsicht!" übrigens mit den Experten im Forum, die darauf abzielen, Fehler auf erste Modelle oder Serien zu begrenzen. Häufig kommen die vom Hersteller (das will ich jetzt hier keinem Teilnehmer unterstellen, ich habe von einer solchen aktiven Forenbetreuung aber im Zusammenhang mit einem Prozess um ein Sondermodell des Mini schon gehört).
Im Spiegel konnte man vor einigen Jahren übrigens einmal einen Bericht über eine ältere Baureihe des 5er BMWs lesen, der den Tank so über der Hinterachse eingebaut hatte, dass es zu schweren Bränden bei Unfällen kommen konnte. Obwohl das Problem bekannt war, wartete BMW bis zur Einführung des nächsten Modells, ohne dass der Mangel behoben wurde.
BMW hat sich bereit erklärt, mir eine Verlängerung der Gewährleistung um weitere 2 Jahre zu geben. Das reicht, so denke ich, um dieses Problem für meinen Käufer zu egalisieren.
J.-P. Friedrich
 
Beiträge: 1
Registriert: 07.09.2008, 08:13
Wohnort: Berlin

Beitragvon icho2099 » 01.11.2008, 14:24

Hatte meine KS gerade wieder, bin genau 514km weit gekommen,
dann hatte ich erneut ein Blinddate mit dem ADAC.

Motor ging während der Fahrt schlicht und ergreifend aus.
Startversuche ohne Erfolg.

Anlasser dreht, keine Fehleranzeige.
Jaaaaaaa Tank war voll.

Scheint sich um ein Elektronik-Problem zu handeln.

Mal abwarten, was den :) :) diesmal dazu einfällt.
nö, jetzt nich'
Benutzeravatar
icho2099
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.12.2007, 17:56
Wohnort: D 27726 Worpswede
Motorrad: BMW K1300S

Beitragvon JS » 01.11.2008, 14:49

icho2099 hat geschrieben:Hatte meine KS gerade wieder, bin genau 514km weit gekommen,
dann hatte ich erneut ein Blinddate mit dem ADAC.

Motor ging während der Fahrt schlicht und ergreifend aus.
Startversuche ohne Erfolg.

Anlasser dreht, keine Fehleranzeige.
Jaaaaaaa Tank war voll.

Scheint sich um ein Elektronik-Problem zu handeln.

Mal abwarten, was den :) :) diesmal dazu einfällt.



...also manche haben schon wirklich pech mit ihrer maschine...wünsch dir viel erfolg :!:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Vessi » 01.11.2008, 14:59

entweder die rechnung noch nicht bezahlt... :lol: :wink:

...oder das rheinpfeil-syndrom.... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Meister Lampe » 01.11.2008, 16:06

Das Steckernichtfestmontiertproblem , kann vorkommen , muß aber
nicht . :lol: :lol: :lol:

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon icho2099 » 04.11.2008, 21:22

So, hab sie wieder.
BMW sagt, der Drehzahlsensor an der Kurbelwelle war defekt.
Wurde gewechselt und nu' solls das gewesen sein.
Wir sind gespannt.
nö, jetzt nich'
Benutzeravatar
icho2099
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.12.2007, 17:56
Wohnort: D 27726 Worpswede
Motorrad: BMW K1300S

Beitragvon icho2099 » 12.11.2008, 19:43

Und zur Krönung hat sich BMW München telefonisch gemeldet
und zu den zwei Motorplatzern Stellung genommen:

Erster Motor:
Ursache nicht genauer untersucht wegen zu hoher Laufleistung.
Wahrscheinlichste Annahme: Materialermüdung an der Verschraubung
der Pleuelschalen.

Zweiter Motor:
Ursache untersucht aber nicht exakt ermittelbar.
Wahrscheinlichste Ursache: Späne, Abrieb oder was auch immer, des
ersten Schadens im Ölkühler angesammelt und nicht entfernt worden.
Diese haben dann nach 15.000 km den Ölfluß verstopft und so den
Schaden verursacht.
Massnahme: Zusätzlich möchte man jetzt noch Ölkühler und Vorrats-
behälter tauschen.
Das lass ich bei 1.000km machen, kostet ja nix.

Stopfen/hohlgebohrte Kurbelwelle:
Dieses Problem gab es nur vereinzelt bis 2006.

Motoren stammen immer aus der laufenden Serie. Es gibt keine Lagerware.

Ich hoffe, dass es das nun wirklich gewesen ist.

Mit dem neuerdings spinnenden Schaltwellenpoti kann ich leben.
nö, jetzt nich'
Benutzeravatar
icho2099
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.12.2007, 17:56
Wohnort: D 27726 Worpswede
Motorrad: BMW K1300S

Beitragvon käfer3 » 12.11.2008, 22:17

na dann weiterhin viel Spaß mit der K12 oder wird es nun eine K13 :?:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum