von J.-P. Friedrich » 26.10.2008, 17:30
Hallo, ich habe vor fünf Tagen die reparierte K12S abholen können. Das "Triebwerk" wurde komplett getauscht, ich wurde mit keinerlei Kosten belastet. Da ich durch das Forum und letztlich natürlich Deine Erfahrungen an einen systematischen Fehler einer bestimmten Motorgruppe dachte, habe ich einen befreundeten Anwalt (auch BMW-Motorradfahrer) darum gebeten, mich zu einem Gespräch mit BMW beim Händler zu begleiten. Das Gespräch sollte dazu dienen, dass mir BMW darstellen kann, wie ein verlorenes Vertrauen in das Motorrad wieder hergestellt werden kann.
Ein Kommunikations-Profi mit Einsatzgebiet Deutschland Nord-Ost war anwesend, der versprach, die Ursache des Defekts in München klären zu lassen und zu kommunizieren; was er nicht sagte: Es ist eine bestimmte Charge von Motoren oder es ist ein festgestellter und mittlerweile abgestellter Produktionsfehler. Vielmehr machte das Gespräch den Eindruck, als wäre BMW sehr an seinem guten Ruf interessiert, der Ausfall würde aber wie ein bekannter Fehler und ein statistisch hinzunehmendes Problem behandelt.
Die Kommunikation wirkte auch nicht wirklich offen. Allerdings kann man sofort einen weiteren Helm oder so etwas bekommen, wenn einem solch ein Motorschaden passiert... Ich hoffe, BMW nimmt die Schäden ernst, aber ich vermute, dass es sich schlicht um einen seltenen Fertigungsfehler handelt, der an den Kurbelwellen durch schlampige Fertigung auftritt.
Ein ganz allgemein gehaltenes "Vorsicht!" übrigens mit den Experten im Forum, die darauf abzielen, Fehler auf erste Modelle oder Serien zu begrenzen. Häufig kommen die vom Hersteller (das will ich jetzt hier keinem Teilnehmer unterstellen, ich habe von einer solchen aktiven Forenbetreuung aber im Zusammenhang mit einem Prozess um ein Sondermodell des Mini schon gehört).
Im Spiegel konnte man vor einigen Jahren übrigens einmal einen Bericht über eine ältere Baureihe des 5er BMWs lesen, der den Tank so über der Hinterachse eingebaut hatte, dass es zu schweren Bränden bei Unfällen kommen konnte. Obwohl das Problem bekannt war, wartete BMW bis zur Einführung des nächsten Modells, ohne dass der Mangel behoben wurde.
BMW hat sich bereit erklärt, mir eine Verlängerung der Gewährleistung um weitere 2 Jahre zu geben. Das reicht, so denke ich, um dieses Problem für meinen Käufer zu egalisieren.