Erster Fahreindruck K1600GT

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon De-Rijp » 02.04.2011, 19:07

Hallo,nachdem ich mich grad vorgestellt habe,möchte ich meinen Erfahrungsbericht, den ich bereits bereits im Honda -Forum gepostet habe,hier kundtun.



So,heute habe ich den Fehler gemacht,die GT für knapp 2 Stunden zu fahren.
Fehler deshalb,weil ich jetzt ganz schnell 23000€ brauche
Die Neue ist schlicht der Hammer.
Zum Fahren:Standgas liegt bei 900/min.Und schon ab hier ist richtig Kraft da.
Von der Auspuffanlage ist hier noch nix zu hören,aber dann.... WOW! Einfach nur Klasse,geil...
Der Sound wurde irgendwo als schön rattig beschrieben.So ist es
Der Motor hat wirklich Bärenkräfte.Ich würde sagen,daß die Beschleunigung im 6.Gang so dem 3. meiner PAN entspricht.Die ersten 2 Gänge braucht kein Mensch.Genug Schmalz ist immer da,immer.Besonders im Dynamic-Modus.
Mit dem E-Gas,oder wie das heißt hatte ich 0 Probs.

Motorbremse ist auch okay.Die Ortseinfahrt bei uns hat ein 10%-iges Gefälle.
Konnte schön mit dem Motor auf 50 km/h runterbremsen.Geht mit meiner PAN nicht.

Bremsen packen mit wenig Handkraft richtig schön zu.Nix zu nörgeln.

Fahrwerk ist sehr stabil und das Moped ist leicht zu händeln,prima.

Sitzposition war für mich sehr bequem.Der Sitz war in der obersten Stellung und ich bin 190 cm lang.Auch hatte ich genug Platz nach vorne und hinten zu rutschen,je nach Belieben.Den Sitz selber fand ich jetzt nicht so gut,kann aber nicht genau sagen ,was mich störte.

Den Lenker fand ich ein bischen breit, evtl Gewöhnungssache.

An Instrumente und Navi gibt es nix zu mäkeln.
Ich hatte noch nie Musi am Moped,hat mir aber gefallen.Cruisen und Radio hören,auch das kann sie.

Mit der Scheibe waren ja einige nicht so zufrieden,also ich damit gut zurecht gekommen.So halbhoch ausgefahren,war schon okay.

Allerdings bin ich auch mit einem wirklich leisen Schuberth Helm gefahren.
Meine PAN mit der hohen MRA ist sicher leiser.Aber dafür ist es im Sommer nicht so angenehm.

Was nicht so gefiel,waren die Spiegel.Zu klein und wackeln bei nicht so gutem Belag ganz schön.

Tja und das Getriebe.BMW wird hier nie Japan Qualität erreichen.Jeder Schaltvorgang ist zu hören und im Kupplungshebel zu spüren.Grauslich.

Was mich aber richtig störte,war das Spiel im Antriebsstrang.2 Minuten hinter einem Traktor hergefahren,und das war richtig nervig.Deutlich zu spüren und das einem neuen Moped.Schlecht.

Fazit: Ich will sie haben,auch mit erwähnten Schwächen.Weil sie zu mir paßt,weil sie irre Spaß macht und weil sie diesen Six-Pack hat.



Matthias
De-Rijp
 
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.2011, 14:01

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Hirsch » 02.04.2011, 19:21

Ich bin sie vor zwei Wochen gefahren. Tolles Motorrad, keine Frage. Aber derzeit bin ich mit meiner K 1200 GT zurfrieden, weshalb sollte ich sie jetzt hergeben. Falls die K 1600 GT "einschlägt" könnte ich mir vorstellen, sie mir in ein paar Jahren zu holen. Als "neue" Gebrauchte und nachdem einige Kinderkrankheiten beseitigt sind. Also nicht gleich die erste Modellreihe. :D
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Andreas.M » 03.04.2011, 07:49

Servus alle zusammen,

Hatte ja am Mittwoch eine Probefahrt mit der Neuen GT uns nunhabe ich da so ein :D im Gesicht, es war einfach nur geil da fehlen einem die Worte einfach nur der Hammer.
Hatte die Federeinstellung Sport drin und da geht die GT ab wie Schmids Katz. :twisted:

War heute mit der GT ca. drei Stunden unterwegs, da ja keine GTL zur Verfügung stand macht aber nichts so groß wird der Unterschied von der GT zur GTL nicht sein.
Von der Sitzposition auf der GT war ich am Anfang nicht so überzeugt, aber man gewöhnt sich auch da dran, bin ja auch noch die Sitzbank von dem LT- Sofa gewöhnt........ :lol:

So gut das mit den Blinkerschalter ist, so eine große Sache ist es auch nicht, jetzt habe ich mich gerade an die zwei Blinkerschalter von BMW gewöhnt, jetz Muss ich aber dazu sagen das ich mich nach ca. 30min wieder dran gewöhnt hatte, hatte ja früher auch nur einen Schalter für den Blinker an meiner Honda und bei der Kawasaki dran.

Zur Cockpitanzeige kann ich für mich nur sagen es ist OK, also ich kann alles gut ablesen da ist nichts zu klein und an die ganzen Informationen was man da alles angezeigt bekommt, da gewöhnt man sich mit der Zeit auch noch dran, irgendwann geht das alles in Fleisch und Blut über (ist jetzt meine persönliche Meinung).

Mann kann die GT nicht mit der GTL vergleichen, schon wegen der anderen Sitzbank einteilig (gegen Extra Geld kann man auch die Sitzbank von der GT bekommen) und der Lenker ist auch anderes als bei der GT und nicht zu vergessen die Fußrasten sind auch um 25mm tiefer und weiter nach vorne als wie bei der GT. Ist aber schon ein gewaltiger Unterschied von der LT zur GT die ich Probe gefahren habe, also was soll ich sagen, ich glaube nicht das ich einen Fehler gemacht habe als ich mir die Neue K1600GTL bestellt habe. So jetzt werde ich noch ein paar Runden mit meiner LT drehen, bis ich dann irgendwann Ende April meine GTL in royalblau-metallic kommen werde. :D
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon UniversalPointer » 03.04.2011, 12:40

Hallo Leute,

eigentlich bin ich notorischer GS Treiber und liebäuge nur ab und an mal mit was Anderem um meistens festzustellen die GS ist schon das Richtige für mich.
Nun durfte ich die K1600GT auch mal für ein WE testen...

Als ich die ersten 500m gefahren bin dachte ich den Hobel bring mal gleich wieder zurück aber jetzt wo Du schonmal drauf sitzt, also mal die Hausstrecke mit den bekannten Kurven in Angriff genommen. Die ersten 70km vergingen wie im Flug (Tiefflug könnte man auch sagen) danach gings noch besser weil ich mich etwas ans Mopped gewöhnt hatte also nochmal ne Stunde dran gehängt. Am späten Nachmittag dann meine Frau überredet auch mit zu fahren. Ich hatte ehrlich gesagt keine große Lust auf eine Soziustour und meine Frau auch nicht. Normalerweise fahren wir nicht zusammen auf dem Mopped, weil es für beide auf der GS nur nervig ist. Sie fühlt sich nicht wohl und ich, da ich das weiss bin ich zu verkrampft mit Gas und Bremse. Aber wir wollten es mit der GT mal versuchen. Schon nach den ersten Metern war mir klar das kann was werden. Mit Schrittempo von der Einfahrt gerollt ohne Pendeln oder Wackeln. Hätte ich nicht erwartet. Also die zweite (zahme) Variante der Hausstrecke in Angriff genommen. Und es hat uns beiden echt Spaß gemacht. Wir waren von den Soziusqualitäten der GT sehr überrascht und nun befinde ich mich in einer Entscheidungskrise :oops:

Zunächt mal was mit an der GT Aufgefallen ist:

-das Getriebe ließ sich nur schwer und laut schalten zudem heult es
-für den Blinkerschalter ist mein Daumen zu kurz oder er ist zu weit links
-die Menueführung ist etwas nervig, ich würde mir die Schalter für Popoheizung und Griffheizung als Direktzugriff wünschen
-das Fahrwerk ist erstklassig
-der Windschutz ist bis 200km/h ok, darüber bei meinen 1,83m Körpergröße etwas zu zappelig
-der Motor ist mehr als erstklassig!

Ich hab hier gelesen das die Handlichkeit der GT mit der einer GS verglichen wurde, das kann ich definitiv nicht bestätigen. Die GT ist für ihre Größe und ihr Gewicht erstaunlich leicht zu bewegen aber eine GS ist doch um einiges agiler.
Ich muss jetzt für mich entscheiden welches das bessere Motorrad ist. Die Qualitäten der GS sind unbestreitbar und sie macht mir im Solobetrieb mehr Spaß, das liegt wahrscheinlich auch daran das ich seit 5 Jahren GS fahre und die Kiste rel. gut kenne. Am meisten gefällt mir das Gefühl zu haben mit der GS kommt man immer irgendwie weiter, gern fahre ich auch unbefestigte Wege und lass mich überaschen wo ich lande. Das wird mit der GT wohl nicht gehen. Der Motor und das stabile fast schon unerschütterliche Fahrwerk der GT sowie dessen Soziusqualitäten stehen dagegen... Tja was tun :roll: :?:
Benutzeravatar
UniversalPointer
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2008, 11:20

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Lachgummi » 03.04.2011, 13:10

Der Trend geht doch zum Zweitmotorrad.

Du musst dich also gar nicht entscheiden. :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Elrond » 03.04.2011, 13:10

UniversalPointer hat geschrieben:Tja was tun :roll: :?:


Die Tendenz geht ja zum Zweitmotorrad :lol:

Die Tauglichkeit für Nebenstrecken ist für mich auch noch die große Unbekannte. Wenn ich in Norwegen unterwegs bin, dann waren das öfter kleine bis kleinste Straßen, die von Asphalt noch nie etwas gesehen haben. Größtenteils konnte ich die aber auch mit der RT gut fahren. Ich hoffe mal, dass die GT da kein Rückschritt ist.

Beim Blinkerschalter hoffe ich mal auf eine Eingewöhnung. Mit dem gesonderten Schalter für Sitz- und Griffheizung muss ich Dir teilweise recht geben. Allerdings hatte ich bei meiner Probefahrt die viel feinere Einstellmöglichkeit (ich meine es waren 6 Stufen für die Griffheizung) schätzen gelernt. Wenn ich auf meiner RT die erste von zwei Stufen anschalte, dann ist mir das ganz schnell schon zu warm.

Ciao,
Gerhard
Elrond
 
Beiträge: 27
Registriert: 26.03.2011, 15:26

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon UniversalPointer » 03.04.2011, 13:32

Ein Zweitmopped wär schon schön aber da reichen dann meine Finanzen nicht, zumindest nicht für zwei Motorrädier diesen Kalibers. Meine jetzige GS ist ja noch nicht Mal ein Jahr alt. Als Dauerleihgabe wird der Händler die GT auch nicht raus geben.
Meine Frau würde sich freuen und eigentlich sollte das ja schon Grund genug sein aber letztendlich bin ich es der mit dem Mopped fahre...

Mit der GT kann man sicher auch schlechte Wege fahren aber will man das? Eher nicht, wär sie mir zu schade und zu schwer für.

An die vielen Schalter, Rädchen und Hebel wird man sich gewöhnen glaub ich auch aber ich würde den intuitiven BMW typischen Blinkerschaltern schon nach trauern... wenn das meine einzige Sorge wär :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
UniversalPointer
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2008, 11:20

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Piki » 03.04.2011, 15:22

Und noch ein hochzufriedener Pan-Fahrer, der ( da Honda wohl keinen echten Nachloger bringt) eine Alternative gesucht hat.
Nach 40000 km in 3 Jahren auf der Pan.
Bin am letzten Montag die GT mit Sozia ca. 250km probegefahren. Echt Geil.

Da hier eigentlich schon Alles gesagt wurde, nur kurz was mir Aufgefallen ist.

Kardanspiel (klong Geräusche bei Lastwechsel) ist nicht mehr zeitgemäß.
Getriebe, von Japanern lernen.

Autobahn: 240km/h wie auf Schienen! Windschutz halbhoch für den Fahrer (172 cm) ok.
Für die Sozia (172 cm ) nicht so toll, bis 160 ok, da sie höher sitzt als auf meiner Pan.
Peldelneigung, auch in Windverwirbelung vorausfahrender Fz., keine.
Radio ab 100 nicht mehr zu hören.

Harz Kurvenfahrt (Tag vorher die Strecke mit der Pan gefahren):

Bodenfreiheit ist genial, wo ich mit der Pan in Schräglage schon die Angstnippel verbrauche und den Fuss hochnehmen muss, kan man hier den Fuss noch nach aussen stellen und fühlt immer noch keine Straße.

Das ESA II bügelt, auch in Kurven schlechte Straße einfach weg. Bremsen einfach und zielgenau zu dosieren.
Habe das Gefühl, bin die Strecke sehr viel schnellen gefahren als mit der Pan. Und die kenne ich genau und fahre nicht grad langsam.

Fazit: Dienstag gekauft!
Nur die Ablagefächer sind futzelig klein.
Übrigens kann man sich die oft benötigten Menüpunkte auf die Favoritentaste zum schnellen Zugriff legen.
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Heinz » 03.04.2011, 16:07

aktuell auf Sport1, Test der GT und GTL.
Heinz
 

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Rudi.cismar » 03.04.2011, 16:24

Piki hat geschrieben:Und noch ein hochzufriedener Pan-Fahrer, der ( da Honda wohl keinen echten Nachloger bringt) eine Alternative gesucht hat.
Nach 40000 km in 3 Jahren auf der Pan.
Bin am letzten Montag die GT mit Sozia ca. 250km probegefahren.


Mensch Piki, Du bist nun schon der x-te Pan-Fahrer, der umschwenkt.

Da hat Honda wohl tatsächlich die Zeit verpennt.

Gruß Rudi
Gruß Rudi

Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT
Benutzeravatar
Rudi.cismar
 
Beiträge: 180
Registriert: 25.03.2011, 17:22
Wohnort: Grömitz

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Insektenvernichter » 03.04.2011, 16:28

Hallo Forum!

Hat schon mal einer von Euch probiert, "blind" die Hupentaste zu betätigen???

Also wenn mir mit dem Teil ein Unfall - der durch Hupen eventuell zu vermeiden gewesen wäre - passieren würde, würde ich gegen BMW Produkthaftungs-Klage einreichen. Wer solch einen besch..... platzierten Schalter verbaut, gehört hart bestraft. Der Schalter ist zwar identisch mit dem, der an der K1300GT verbaut ist, jedoch hat die K1300GT nicht diesen I-drive Drehregler, der sich als Hupenbetätigungsverhinderer entpuppt. Ich weiß auch nicht, warum die Zeitschrift MOTORRAD das nicht moniert :o . Am Samstag war ich bei der Saisoneröffnung der "Japaner". Die können wenigstens bedienfreundliche Armaturen bauen. Die Japaner haben allerdings bis heute nicht kapiert, dass wir in Europa eine 24-Stunden Uhrenanzeige gewohnt sind :shock: .

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon OSM62 » 03.04.2011, 16:50

Insektenvernichter hat geschrieben:Hallo Forum!

Hat schon mal einer von Euch probiert, "blind" die Hupentaste zu betätigen???
Gruß, Arthur


Egel an welchem Mopped. wenn man es nicht gewohnt ist, findet man bei keinem Mopped die Hupe direkt.

Michael - der auch schon an einer Triumph die Hupe nicht gefunden hat.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Heinz » 03.04.2011, 16:54

muss ich grad mal raus und kucken wo sie bei der KS ist. :oops:
Heinz
 

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon gifhouse » 03.04.2011, 17:01

Hupe auf Mopet...
warum hat mir das keiner gesagt. seit 30 Jahren ruf ich immer ACHTUNG
gifhouse
 

Re: Erster Fahreindruck K1600GT

Beitragvon Insektenvernichter » 03.04.2011, 19:17

Hallo Andi, hallo Forum!

Andi-Der an seiner Adventure die Hupe auch immer erst suchen muss und danach regelmässig links blinkt.


Das habe ich mal auf einem Fahrsicherheitstraining erlebt. Der Instruktor sagte, er würde hupen, wenn er anfängt zu bremsen. Und was macht er? Er blinkt links :roll:. Das war bei den Vorgängerarmaturen saudumm gelöst. Der Mensch ist es halt gewohnt, mit dem Daumen zu drücken. Aber zum Hupen musste man den Daumen nach oben bewegen. Eine Bewegung, die der Daumen sonst im Leben eigentlich nie vollzieht.

Und was machen die sonst immer auf perfekte Ergonomie achtenden BMW-Entwickler? Sie liefern bei der Neuauflage der Schaltereinheiten einen grottenschlecht (bei Modellen mit dem I-Drive Drehring sogar extrem grottenschlecht) zu bedienenden Blinkerschalter ab. Bei Modellen, die mit dem I-Drive Drehring ausgestattet sind, gibt es obendrein noch eine Ergonomiekatastrophe von Hupenknopfbetätigung :evil: .

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich meckere zwar (berechtigterweise), fahre aber seit über 30 Jahren nur BMW Motorräder.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum