Guido hat geschrieben:Andrew, Du bist hier in einen Fred für Schrankwände gelandet. Deshalb passt dieser Deckel nicht auf Deinen Topf.![]()
Gruß vom Guido
Dito

Aber Öl bleibt Öl

Guido hat geschrieben:Andrew, Du bist hier in einen Fred für Schrankwände gelandet. Deshalb passt dieser Deckel nicht auf Deinen Topf.![]()
Gruß vom Guido
edieagle hat geschrieben:
Dann habe ich gesagt: Ist das die Art wie man mit einem neuen Kunden gleich umgeht? Sie sind mein Vertragspartner und nicht BMW und das wäre ja dann wohl ein Fall für die Anwälte.
Mein Kommentar dazu: So eine Ansage hatte ich bisher noch von keiner anderen Marke bekommen, wenn ich die Ölwechsel selbst gemacht habe
edieagle hat geschrieben:ich habe vor der ersten Inspektion den Ölwechsel selbst gemacht, da ich für unseren Youngtimer sowieso immer genug Öl im Haus habe (braucht 12 Liter je Ölwechsel) und der bekommt das beste Öl, also warum nicht gleich auch fürs Motorrad.
Heinz hat geschrieben:und wie soll der Händler überprüfen ob du das richtige Öl eingefüllt hast?
Heinz hat geschrieben:Öl ist nicht gleich Öl und um zu meinem Handwerk zu kommen, Wasser nicht gleich Wasser.
Wenn mit normalem Leitungswasser ne neue Heizungsanlage seitens des Betreibers nachgefüllt wird, erlischt auch Garantie und Gewährleistung, nur so als Beispiel.
K1200R_Wip hat geschrieben:Heinz hat geschrieben:und wie soll der Händler überprüfen ob du das richtige Öl eingefüllt hast?
Kann ich dir leider nicht sagen, ist nicht mein Themengebiet. Ich vermute jedoch, dass man ggf. irgendwelche Spuren finden kann, die auf die Verwendung eines falschen Öls hinweisen können?
Ich denke mal, dass im Falle eines Motorrschadens sowieso ein unabhängiger Sachverständiger hinzugezogen wird? Ggf. analysiert man die Ölreste im Labor?
Jörg
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste