Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Die K1600B - K1600GT + K1600GTL + K 1600 Grand America im allgemeinen.
Alle Infos rund um die 6 Zylinder Tourer von BMW.

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Daminator » 12.11.2012, 19:21

Guido hat geschrieben:Andrew, Du bist hier in einen Fred für Schrankwände gelandet. Deshalb passt dieser Deckel nicht auf Deinen Topf. :mrgreen:

Gruß vom Guido


Dito :lol:

Aber Öl bleibt Öl 8)
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Andrew6466 » 13.11.2012, 08:54

Ach ja, ich bin ja hier im Sechzehnhunderter Fred.

A. :o
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Flying Dutchman » 13.11.2012, 20:08

Viel Spass beim Öl schleppen!!! :lol:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Daminator » 13.11.2012, 20:45

Wird doch mit abgeholt 8)
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Flying Dutchman » 17.11.2012, 02:35

Ich hab auch noch in irgend einer Ecke ein Fass "eigenes Öl" stehen. Wer will noch mal, wer hat noch nicht! :mrgreen:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon edieagle » 18.11.2012, 17:00

ich habe vor der ersten Inspektion den Ölwechsel selbst gemacht, da ich für unseren Youngtimer sowieso immer genug Öl im Haus habe (braucht 12 Liter je Ölwechsel) und der bekommt das beste Öl, also warum nicht gleich auch fürs Motorrad.

Kommentar von freundlichen Meister bei BMW: damit haben Sie sich eine Ablehnung der Garantie von BMW bei einem Motorschaden eingehandelt.

Dann habe ich gesagt: Ist das die Art wie man mit einem neuen Kunden gleich umgeht? Sie sind mein Vertragspartner und nicht BMW und das wäre ja dann wohl ein Fall für die Anwälte.

Mein Kommentar dazu: So eine Ansage hatte ich bisher noch von keiner anderen Marke bekommen, wenn ich die Ölwechsel selbst gemacht habe :roll:
edieagle
 

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Meister Lampe » 18.11.2012, 17:20

edieagle hat geschrieben: ... das wäre ja dann wohl ein Fall für die Anwälte.



Und wenn dein Anwalt jetzt noch clever ist , läßt er von dir seinen Oelwechsel auch noch machen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Thomas » 18.11.2012, 17:22

Du bist aber auch naiv! Die Vertragswerkstatt kann im Schadensfall auf Herstellernachfrage nur Leistungen garantieren, die sie selbst erbracht hat! Mit Deinen Eigenleistungen kannst Du Dich ja selbst mit BMW auseinander setzen. Sowas darf dann deren Azubi abschmettern!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon guenner » 18.11.2012, 18:15

edieagle hat geschrieben:
Dann habe ich gesagt: Ist das die Art wie man mit einem neuen Kunden gleich umgeht? Sie sind mein Vertragspartner und nicht BMW und das wäre ja dann wohl ein Fall für die Anwälte.

Mein Kommentar dazu: So eine Ansage hatte ich bisher noch von keiner anderen Marke bekommen, wenn ich die Ölwechsel selbst gemacht habe :roll:


Vielleicht hätte da ein kurzes Gespräch mit dem Werkstattmeister vor dem Ölwechsel eine Menge Ärger im Schaden Fall erspart.
Mit :-) Gruß Frank
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




Überholen darf nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. (StVO § 5.2)
Benutzeravatar
guenner
 
Beiträge: 100
Registriert: 16.04.2012, 21:55
Wohnort: Baunatal
Motorrad: K1300R 07/12

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon KL » 18.11.2012, 18:46

edieagle hat geschrieben:ich habe vor der ersten Inspektion den Ölwechsel selbst gemacht, da ich für unseren Youngtimer sowieso immer genug Öl im Haus habe (braucht 12 Liter je Ölwechsel) und der bekommt das beste Öl, also warum nicht gleich auch fürs Motorrad.

...weil das beste Öl für ein Auto nicht auch das beste Öl für ein Motorrad sein muß.
Viele Motorräder haben einen gemeinsamen Ölkreislauf für Motor, Kupplung und Getriebe. Durch die Additive, die im Autoöl drin sind, kann bei einem Motorrad die Kupplung anfangen zu rutschen.
So hab ich das mal vor einiger Zeit gehört, nehme aber an, es trifft immer noch zu.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon K1200R_Wip » 18.11.2012, 18:56

Bei einem PC gibt es natürlich auch Garantie. Viele Händler "versiegeln" den PC und behaupten, dass wenn das Siegel gebrochen ist, weil man z. B. selber eine Festplatte gewechselt, RAM eingebaut oder eine Steckkarte installiert hat, die Garantie erlischt. Dieses ist nicht richtig und wurde von einem Gericht auch schon bestätigt, da der PC Modular aufgebaut ist und dieses Verhalten dann der eigentlichen, gewünschten Nutzung des PCs gegenüber steht (es sei denn, man hat beim Einbau z. B. Widerstände abgeknickt, ... aber der eigentliche Einbau an und für sich lässt die Garantie nicht erlöschen).

Daher jetzt meine Frage: kann es sein, dass die Aussage vom Händler nicht richtig ist, und man "Betriebsstoffe" doch selber wechseln darf (er das aber nicht möchte)? Immerhin würde ja auch nicht die Garantie erlöschen, wenn ich eine Glühbirne wechsele, obwohl das auch einen Eingriff darstellt.
Wenn ich also nicht Sonnenblumenöl reingetan habe sondern schon ein Öl, welches die notwendige Spezifikation hat, darf er mir dann trotzdem die Garantie verweigern?
Benzin darf ich ja auch selber nachfüllen, sprich: wo ist die Grenze bei Betriebsstoffen?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Heinz » 18.11.2012, 19:14

und wie soll der Händler überprüfen ob du das richtige Öl eingefüllt hast?

Öl ist nicht gleich Öl und um zu meinem Handwerk zu kommen, Wasser nicht gleich Wasser.
Wenn mit normalem Leitungswasser ne neue Heizungsanlage seitens des Betreibers nachgefüllt wird, erlischt auch Garantie und Gewährleistung, nur so als Beispiel.
Heinz
 

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon K1200R_Wip » 18.11.2012, 19:23

Heinz hat geschrieben:und wie soll der Händler überprüfen ob du das richtige Öl eingefüllt hast?


Kann ich dir leider nicht sagen, ist nicht mein Themengebiet. Ich vermute jedoch, dass man ggf. irgendwelche Spuren finden kann, die auf die Verwendung eines falschen Öls hinweisen können?
Ich denke mal, dass im Falle eines Motorrschadens sowieso ein unabhängiger Sachverständiger hinzugezogen wird? Ggf. analysiert man die Ölreste im Labor?

Heinz hat geschrieben:Öl ist nicht gleich Öl und um zu meinem Handwerk zu kommen, Wasser nicht gleich Wasser.
Wenn mit normalem Leitungswasser ne neue Heizungsanlage seitens des Betreibers nachgefüllt wird, erlischt auch Garantie und Gewährleistung, nur so als Beispiel.


Oh, unsere Heizung ist schon etwas älter, aber wenn (kommt fast nie vor) wir Wasser nachfüllen ist das meines Wissens nach normales Leitungswasser. Was kann passieren? Zuviel Sauerstoff = Oxidation?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Heinz » 18.11.2012, 19:34

keine Bange, betrifft nur neuere Brennwert Heizungen. :lol:
Heinz
 

Re: Mit "eigenem Öl" zur Inspektion...

Beitragvon Norbert K. » 19.11.2012, 00:37

K1200R_Wip hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:und wie soll der Händler überprüfen ob du das richtige Öl eingefüllt hast?


Kann ich dir leider nicht sagen, ist nicht mein Themengebiet. Ich vermute jedoch, dass man ggf. irgendwelche Spuren finden kann, die auf die Verwendung eines falschen Öls hinweisen können?
Ich denke mal, dass im Falle eines Motorrschadens sowieso ein unabhängiger Sachverständiger hinzugezogen wird? Ggf. analysiert man die Ölreste im Labor?

Jörg


Jörg, wer soll das denn bezahlen :?: Jeder Hersteller hat seine Garantiebedingungen im Rahmen gesetzlicher Richtlinien. Mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag akzeptierst Du diese GA-Bedingungen, auch in Bezug auf den Händler. Und wenn Du dagegen verstösst, ist die GA eben futsch. So einfach ist das. :!:
"Wenn der Hersteller den Schaden nicht bezahlt, mache ich den Händler haftbar" Bei manchem Geschreibsel hier kann ich nur noch mit den Augen rollen. :roll:
Norbert K.
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum