neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 03.07.2023, 14:58

Hallo, Harro, vielen Dank für Deine Zwischeninfo! Dann drücken wir mal die Daumen, dass Du mit der Nachbesserung dann tatsächlich ein perfektes Mapping zurück bekommst! ThumbUP
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon EBER 1412 » 09.07.2023, 17:42

clap
Wer mit mir nicht kann, der muss echt noch an sich arbeiten.
Gruß René
EBER 1412
 
Beiträge: 24
Registriert: 05.05.2015, 18:49
Wohnort: 85614 Kirchseeon
Motorrad: K1600 GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 30.07.2023, 19:31

Hallo zusammen,
das Ganze hat ja nun etwas gedauert.
Habe soeben eine neue Software-Version erhalten.

Habe ich natürlich sofort geladen.

Bin noch nicht gefahren, aber auf den ersten Blick ist jetzt alles ok.
Motor im Stand getestet.

- niedrige Drehzahl so knapp 1.100 UPM bei kaltem Motor.
- saubere Gasannahme
- das Problem nach 30 Sekunden ist nun behoben. ( Da gab es einen unschönen Drehzahlsprung )
- Rückwärts ohne Drehzahlerhöhung.

Werde ich den nächsten Tagen eine ausgiebige Probefahrt machen.
Vielleicht schon morgen, wenn das Wetter nett ist.

Werde dann noch mal abschließend berichten.

Die Tuner sind auf jeden Fall sehr engagiert und letztlich wohl auch erfolgreich.

Gruß Harro
Zuletzt geändert von harro am 30.07.2023, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Ingmargunter » 30.07.2023, 20:26

Danke Harro für deine Berichterstattung ... freue mich, wie sicherlich viele andere hier, über deine Info's clap
Gruß aus Wiesbaden

Sven
Benutzeravatar
Ingmargunter
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.07.2017, 14:43
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 0F21 - Rocket - NT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Diesöl » 31.07.2023, 22:48

Prima ThumbUP

Jetzt bräuchte es noch infos, wie die Kosten sich aufteilen für

komplett (ab Facelift, mit R und Leistung)

vor Facelift nur R und Leistung

und vor Facelift nur R
scratch
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 351
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 01.08.2023, 07:45

Diesöl hat geschrieben:Prima ThumbUP

Jetzt bräuchte es noch infos, wie die Kosten sich aufteilen für
komplett (ab Facelift, mit R und Leistung)
vor Facelift nur R und Leistung
und vor Facelift nur R
scratch

Hallo Diesöl,
ich bin keine Filiale von TurboPerformance :)
Bin nur der Erste, der sich auf das Abenteuer eingelassen hat.

Hier der Link: https://www.turboperformance.de/chiptun ... 0-gt-160PS
Das Tuningpaket inkl Drehzahlabsenkung kostet 799,00 €

Der Preis wird immer gleich sein, egal welche der von Dir aufgeführten Varianten Du haben willst.
Da dies immer individuell in Dein Paket eingepflegt wird.

Du mußt möglicherweise die Motronic ausbauen und nach Regensburg schicken.
Ich schaffe das mittlerweile in weniger als 10 Minuten, wenn keine Schraube in die Verkleidung fällt.
Das ergibt sich im Laufe der Installation.

Dafür bekommst Du:
- das TuningPaket ( Leistungssteigerung ( 175 PS, 190 NM + VMAX offen + Flasher + OBD-Kabel [paßt nur für BJ 2022] )
- Entfernen der Drehzahlanhebung bei Kaltstart und Rückfahrhilfe.

Willst Du bei eine ältere Maschine umrüsten brauchst Du ein anderes OBD-Kabel für knapp 50 €.

Bei einem Update der Motronic durch BMW brauchst Du einen Update des Tuningpakets. Kosten zwischen 150 und 250 €
Auch hier mußt Du evtl die Motronic nach Regensburg schicken.
Es wäre sinnvoll Updates durch BMW vorher abzustimmen bzw zu untersagen.

Weitere Einzelheiten sollten direkt mit TurboPerformance geklärt werden.
Telefon: 0941 56 95 99 83
Mo-Fr, 08:00 - 17:00 Uhr

Ich bin mit der jetzt bei mir installierten Version absolut zufrieden.
Es ist natürlich kein Schnapper, aber ich würde es immer wieder tun.

Gruß Harro
Zuletzt geändert von harro am 01.08.2023, 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Ingmargunter » 01.08.2023, 10:15

Hallo Harro, du hattest mal erwähnt das es dir auch schon passiert ist den Motor beim Anfahren abgewürgt zu haben, ist mir auch schon passiert - vielleicht ist es für TurboPerfomance auch möglich so etwas wie ein "Anti Stall" in die Motronic zu programmieren ... ??
Gruß aus Wiesbaden

Sven
Benutzeravatar
Ingmargunter
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.07.2017, 14:43
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 0F21 - Rocket - NT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 01.08.2023, 10:34

Ingmargunter hat geschrieben:Hallo Harro, du hattest mal erwähnt das es dir auch schon passiert ist den Motor beim Anfahren abgewürgt zu haben, ist mir auch schon passiert - vielleicht ist es für TurboPerfomance auch möglich so etwas wie ein "Anti Stall" in die Motronic zu programmieren ... ??

Mir ist nicht klar, wie das funktionieren könnte.
Die Motronic ja keinen Zugriff auf die Kupplung. Auskuppeln wäre ja das naheliegendste.
Daher müßte die Motronic bei Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl Gas geben, um ein Abwürgen zu verhindern.
Das könnte - fürchte ich - unangenehme Nebeneffekte haben.

Ich werde zunächst mit einem einstellbaren Kupplungshebel ( wie von Hörby" empfohlen ) testen.
Ist für mich kein dramatisches Problem, nur etwas Komfort.
Wenn das für mich funktioniert, bin ich erst mal zufrieden.

Gruß Harro
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 01.08.2023, 10:50

Ingmargunter hat geschrieben:...du hattest mal erwähnt das es dir auch schon passiert ist den Motor beim Anfahren abgewürgt zu haben, ...

Sven, das mit dem Abwürgen ist vielleicht etwas falsch rüber gekommen. Im Zusammenhang mit der Kaltstartdrehzahl schaltet die Mototronic in ein Notlaufprogramm: keine spürbare Gasannahme, man tuckert langsam dahin. Dies geschieht, wenn man bei sofortigem Losfahren die Solldrehzahl von ca. 1800 U/min für das schnelle Aufheizen der Kats "gewaltsam" durch Bremsen eindrosselt. Diesen "Betriebszustand" quittiert die Motronic wie oben beschrieben. Man muß anhalten, Zündung aus- und wieder einschalten. Dann kann man wieder normal starten... Ich habe das schon 2x nachvollziehbar provoziert. Wenn nun mit dem angepassten Mapping die hohe Kaltstartdrehzahl weg ist, gibt es auch keinen Grund mehr fürs Einbremsen...
Zuletzt geändert von LuK am 01.08.2023, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Diesöl » 01.08.2023, 14:16

Danke Harro.

Die Motronic gibt übrigens Gas um die geforderte Drehzahl zu erreichen. Die Frage kam da grad....
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 351
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 02.08.2023, 12:58

Wollte meiner Freude Ausdruck geben, daß meine Maschine jetzt perfekt läuft.
Bei Kaltstart oder Rückfahrhilfe keine störende Drehzahlerhöhung mehr.
Sehr angenehm für mich und meine Nachbarn.

Auch wenn Skeptiker nicht geglaubt haben, daß sich überhaupt jemand an diese Aufgabe wagt, ist es zu einem perfekten Ergebnis gekommen.

Alles in Allem hat es 5 Monate gedauert, mit Urlaubsunterbrechung.
Viele Tests mit unterschiedlichen Versionen und Analyse der Funktionalität.
Bestellt am 24.02.2023, letzte nun perfekte Version am 20.07.2023

Falls jemand mit dem Gedanken spielt sich das Software-Paket auch zu kaufen.
Die "Forschungsarbeit" ist erledigt.
Die Drehzahlabsenkung ist voll funktionsfähig.
Kann ich wirklich empfehlen.

Allzeit gute Fahrt wünscht
Harro
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon EBER 1412 » 05.08.2023, 16:09

clap clap
Wer mit mir nicht kann, der muss echt noch an sich arbeiten.
Gruß René
EBER 1412
 
Beiträge: 24
Registriert: 05.05.2015, 18:49
Wohnort: 85614 Kirchseeon
Motorrad: K1600 GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Diesöl » 05.08.2023, 20:27

Prima, jetzt muss ich nur noch eine Facelift finden, die auch Navi ohne Telefon kann.....
Oder einfach mit der 19er glücklich bleiben. winkG
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 351
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Boxer » 05.08.2023, 20:51

Diesöl hat geschrieben:Prima, jetzt muss ich nur noch eine Facelift finden, die auch Navi ohne Telefon kann.....
Oder einfach mit der 19er glücklich bleiben. winkG


Ich habe mich für „ Oder " entschieden und bei MGM das WESA nachrüsten und auf dem Prüfstand abstimmen lassen.
War für mich die bessere Entscheidung. Mit der Leistung bin ich mehr als zufrieden.

Beste Grüße
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
Boxer
 
Beiträge: 143
Registriert: 19.12.2018, 20:30
Wohnort: Langenhagen
Motorrad: K1600GT Sport 2019

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 23.10.2023, 11:56

Bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Drehzahlreduzierung ( beim Kaltstart und bei der Rückfahrhilfe )
Es hat zwar etwas gedauert, aber da hat "Turbo Performance" * letztendlich einen echt guten Job gemacht.

Habe eine Mehrtages-Tour mit Freunden in die Pfalz gemacht.
Es war eine Wohltat morgens früh in dem kleinen ruhigen Ort den Motor zu starten und leise abzufahren.
Auch nach kurzen Pausen nicht mehr das nervige hochtourige Motorgeräusch.

Auch die Neigung zum Abwürgen des Motors beim Anfahren ist drastisch gesunken.
Da hat sicher auch der neue Kupplungshebel mit reingespielt.
Auch beim Abbremsen in der Warmlaufphase ist der Motor bisher nicht mehr im Notlauf gelandet.

Hab auch die Rückfahrhilfe diverse Male benutzt, auch hier eine Wohltat mit leisem Motor zu rangieren.
Außerdem habe ich das Gefühl, daß die Rückfahrhilfe mit häufigerer Benutzung einen besseren Kraftschluß hat.

* Ich mache hier etwas Reklame, weil die Anpassung alles andere als einfach war.
Die Jungs haben sich mit Akribie, Ausdauer und letztlich mit Erfolg mit dem Problem auseinandergesetzt.

Falls Dir die hohe Drehzahl auch auf den Zeiger geht und 15 PS mehr auch nicht direkt unangenehm sind, dann zugreifen :)
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum