H7 Upgrade auf LED

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon ufoV4 » 23.03.2018, 18:39

Ich hoffe der Lüfter läuft nur wenn die Lampe leuchtet winkG . Wenn die Lampe brennt, halt lieber an und finde den Fehler clap :lol: .

Der musste jetzt einfach sein. Dafür war die Vorlage einfach zu gut :lol: .
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 550
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon Nibelunge » 23.03.2018, 19:35

Hallo,

ich habe die PIIA, sind H7, währen dem 1000er service montieren lassen. Sollen angeblich das beste Licht bieten, aber nicht so lange halten. Da es sich hier nur um das Fernlicht handelt, welches wirklich nur sehr selten brennt, habe ich wenig Bedenken. Preis ist happig, ca. 65 Euro das Paar.

Hätte auch mit LED oder Zenon keine Bedenken, die Beamten können das bei Nacht und gerade wenn Fernlicht eingeschaltet ist gar nicht beurteilen. Da kann höchstens der TÜV etwas sagen wenn es mal in 4 Jahren dazu kommen sollte.

Bis jetzt konnte ich die Lampe nicht testen, mein RÚckweg ist über eine beleuchtete Strecke .

Im Dunkeln, bevor ich losfahre, ist das Licht klar weisser. Ich berichte dann wenn es zu einer richtigen Nachtfahrt kommt.

Gruss
Alex
Nibelunge
 
Beiträge: 31
Registriert: 26.09.2011, 18:39

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon ufoV4 » 24.03.2018, 20:33

Habe mir die Teile nun auch mal bestellt. Reine Neugier winkG . Beim Fernlicht sollte nun wirklich niemand ein Problem haben. Bin aber trotzdem gespannt, wie die Dinger sich thermisch verhalten. Der Montageort ist ja doch recht gut geschützt. Ob der Lüfter da ausreichen wird scratch ?
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 550
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon Horst_S » 24.03.2018, 21:25

ufoV4 hat geschrieben:HBin aber trotzdem gespannt, wie die Dinger sich thermisch verhalten. Der Montageort ist ja doch recht gut geschützt. Ob der Lüfter da ausreichen wird scratch ?


Wie lange gedenkst Du denn mit Fernlicht zu fahren?

Gruß
Horst
Horst_S
 
Beiträge: 1153
Registriert: 14.06.2015, 08:25
Wohnort: Grevenbroich
Motorrad: R 1250 GS ADV

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon ufoV4 » 24.03.2018, 22:54

Hast schon Recht ThumbUP . Wird sich in Grenzen halten. Überlege nur, ob der Lüfter überhaupt eine Chance hat, wenn er die Luft in dem geschlossenen Gehäuse umschaufelt...
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 550
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon ufoV4 » 28.03.2018, 13:57

So, heute mal versucht, die Teile (Nighteye LED Headlight) in die K zu bekommen. Freilegen des Lampeneinsatzes ist sehr einfach und wirklich von jedem zu bewerkstelligen ThumbUP . Aber dann: die Passform der gelieferten LED-Einsätze ist einfach unterirdisch plemplem . Hier wäre der Einbau mit einigen Arbeiten verbunden, die mir dann doch zu fummelig sind (Haltebügel ausbauen, diesen so umgestalten das der LED-Einsatz dann auch gehalten wird). Damit gehen die Teile heute noch an Amazon zurück. War ein netter Versuch nogo .
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 550
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon Horst_S » 28.03.2018, 16:00

Da sollte aber ein Adapterring bei sein der genau das was du sagst verhindert/vereinfachen soll :?

Gruß
Horst
Horst_S
 
Beiträge: 1153
Registriert: 14.06.2015, 08:25
Wohnort: Grevenbroich
Motorrad: R 1250 GS ADV

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon ufoV4 » 28.03.2018, 16:32

Montiert ist ein Kunststoffring, der dem Sockel der H7-Lampe entspricht, also für die feste Montage benötigt wird. Wird dieser bei der Montage entfernt, wackelt die LED-Lampe und kann nicht richtig fest fixiert werden. Außerdem ragt die LED-Lampe dann auch zu weit in den Scheinwerfer und hat eine andere Position, also die Leuchtwendel der H7-Lampe. Alles in allem keine wirklich brauchbare Lösung. Eigentlich schade, wäre eine gute LED-Lösung doch genau richtig...
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 550
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon Horst_S » 15.10.2018, 20:56

Ich möchte den Fred mal wieder hochholen, aber dieses mal unter einer anderen Sichtweise.

Ich habe mich durch Herrn Tourenfahrer mal inspirieren lassen und bin Samstag um 4 Uhr los Richtung Eifel.
Total klasse, alleine auf der Strasse und das Fahren mit dem Licht der GT ist eine echte Offenbarung. Das Xenonlicht in Verbindung mit den LED Zusatzscheinwerfern leuchtet die Strasse Taghell auf mindestens 300 Metern aus, in einer sehr angenehmen neutralen Tag-Hell-Farbe, irgendwas um die 6000K.

Kommt dann aber das Fernlicht dazu wird es schnell ernüchternd. Die OEM H7 Lampen liefern ein Warmes LIcht, irgendwo um die 4.000K, was absolut Scheiße aussieht, vor allen in den Augen des Fahrers, weil es die Reflektionen in der Farbe verfälscht. Total irritierend. Die Ausleuchtung steigt mit Fernlicht auf knapp 500 Meter, aber ist so hell das Straßenschilder brutal blenden. Diese Reflektionen sind sehr unangenehm.

Fazit: Für Nachtfahrten braucht es nicht mehr Licht, eher anderes, vor allem in der Lichtfarbe.

Heute mal in der Grabbelkiste geschaut was noch so da war. Zusatz LED Brenner mit Lüfter zu verbauen hab ich mich nicht getraut.
Bei solchen Nachtfahrten brennt schonmal 15 Minuten das Fernlicht und ich hab grade ein Vorstellungsproblem, wo die Wärme hin soll. :shock:

Also: Normale LED Brenner mit "nur" 900 Lumen (Anstatt der 1.800 Serienmäßigen H7 Lampen).
Zum vergößern auf die Bilder klicken.
Bild

Der Einbau ist, wie beschrieben, eher Kinderleicht. Ich habe dann mal ein Vergleichsfoto gemacht.
Bild

Rechts LED, links OEM.

Wie gesagt: Für Nachtfahrten braucht es nicht stärkeres Licht (= noch mehr Blendung) sondern eine andere Lichtfarbe.

Das Reinschauen (soweit möglich) zeigt, das beide Lampen gleich hell leuchten, auch wenn der Blick von oben (fürs Foto) einen anderen Eindruck macht.

Morgen, wenn es Dunkel ist, mache ich mal eine Probefahrt. (Ist natürlich alles hoch Illegal........deswegen fahre ich nach Holland ;-) )

To be continiued
Gruß
Horst
Der wohl so eine Nachtfahrt dringend nochmal wiederholen muss....
Horst_S
 
Beiträge: 1153
Registriert: 14.06.2015, 08:25
Wohnort: Grevenbroich
Motorrad: R 1250 GS ADV

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon Horst_S » 16.10.2018, 07:38

Bezgl. des tollen Lichtes der GT möchte ich noch nachschicken, das ich den OEM Xenonbrenner ausgetauscht habe gegen:
https://www.amazon.de/gp/product/B00EPL ... UTF8&psc=1
(Osram Night Breaker.....)

Gruß
Horst
Horst_S
 
Beiträge: 1153
Registriert: 14.06.2015, 08:25
Wohnort: Grevenbroich
Motorrad: R 1250 GS ADV

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon AndreGT » 16.10.2018, 11:37

Horst_S hat geschrieben:Bezgl. des tollen Lichtes der GT möchte ich noch nachschicken, das ich den OEM Xenonbrenner ausgetauscht habe gegen:
https://www.amazon.de/gp/product/B00EPL ... UTF8&psc=1
(Osram Night Breaker.....)


Vom Preis her hoch interessant, gemessen an dem was BMW für den Brenner aufruft.
Ein Ausfall des Brenners kann ja jeden jederzeit treffen.

Die Frage wäre noch, legal, illegal oder sch...egal ? scratch
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon Horst_S » 16.10.2018, 11:55

Der Xenonbrenner ist vollkommen legal, mit CE und DAt Nummer und allem gezumpel

gruß
Horst
Horst_S
 
Beiträge: 1153
Registriert: 14.06.2015, 08:25
Wohnort: Grevenbroich
Motorrad: R 1250 GS ADV

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon AndreGT » 16.10.2018, 12:31

Danke. ThumbUP
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon LuK » 16.10.2018, 12:33

- Teilantwort entfernt - ging ja von Haus aus um die H7 und nicht um das Xenon-Hauptleuchtmittel... :oops:

Das "gelbe" Fernlicht bei der 16er ist mir neulich auch (negativ) aufgefallen. Da werde ich über den Winter auch mal den konventionellen H7 zu Leibe rücken...
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: H7 Upgrade auf LED

Beitragvon Fuboner » 26.01.2019, 17:35

Hallo,

habe gestern meine H7 LED 8000k von meinem " Ali" bekommen
https://de.aliexpress.com/item/HlXG-New ... dc628ee5f0

Heute als Fernlicht eingebaut und sogar ohne Fehlermeldung. ThumbUP

Hatte ja einfache H7 Led verbaut, musste ich Nachrüsten mit Widerständen, weil ,ja weil eine Fehlermeldung im Tacho angezeigt wurde.
Hatte mir nicht gefallen, deshalb Umrüstung auf Lüfter LED winkG

Bei meiner alten GTL hatte ich ja als Fernlicht Xenon 8000k Birnen verbaut, wollte jetzt bei meiner neuen keine Löcher mehr in die Deckel bohren.
Licht noch besser wie bei den Xenonbirnen 8000k
Schönes rest Wochenende
R65LS, 2X K75RT, R80 GS, 2X K1100LT, K1200LT, K1600GTL-10/2014, K1600GTL"Blue Planet" Option 719, 10/2018


Gruss Joachim
Benutzeravatar
Fuboner
 
Beiträge: 696
Registriert: 08.11.2014, 18:13
Motorrad: K1600 GTL 10/2018

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum