ABS oder nicht....das leidige Thema

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon altrocker » 11.01.2009, 22:29

Tron hat geschrieben:Also der Trainer beim ADAC war doch baff erstaunt ob der machbaren Verzögerung der K - zugegeben, ich habe erst mittelmäßig angebremst, um Last auf das Vorderrad zu bekommen, und dann erst durchgezogen. Immerhin habe ich mit einer durchschnittlichen Verzögerung von imho 11m/s^2 (max. bei ~15) den Rekord des Trainingszentrums gebrochen. Umgerechnet auf 100-0 km/h entspricht das ca. 35m Bremsweg. Gar nicht mal so schlecht für ein Motorrad...


Mit ABS :?:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Tron » 11.01.2009, 22:45

altrocker hat geschrieben:Mit ABS :?:

Ja. Ohne hätte ich wohl nicht voll durchgezogen. Ich kann gerne mal die Plots Verzögerung vs. Zeit einscannen, falls das jemanden interessiert...
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon Valensino » 11.01.2009, 22:47

35 m? Da bin ich ebenfalls bass erstaunt. Das ist ja noch besser als die KR im MOTORRAD-Test, wo sie die Bestenliste für Bremsen aus 100 km/h anführt...
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Tron » 11.01.2009, 23:10

ich habe gerade nochmal nachgeguckt:

- das war jetzt keine 100-0-Messung mittels Radar o.Ä., sondern über einen Beschleunigungssensor ermittelte Werte.
- Geschwindigkeit bei Beginn der Bremsung betrug 90-110 km/h (die Anlaufstrecke war nicht allzu lang).
- der Bremsweg 100-0 ist demnach aus den Meßdaten berechnet.
- nein, ich habe das nicht bei allen Versuchen so gut hinbekommen, es waren auch schlechtere Messungen dabei.

Dennoch habe ich zwei Bremsungen mit theoretischen Bremswegen von um die 32m hinbekommen. Das entspricht durchschnittlichen Verzögerungen von 11m/s^2 mit Maximalwerten von 13.7 m/s^2. Die ABS-Regelintervalle sind im Plot deutlich sichtbar. Wie gesagt, für ein Motorrad gar nicht schlecht.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon gero » 11.01.2009, 23:42

Gemeint ist das ASR, Gero, nicht das ABS.

OK, habe zu schnell getippert :wink:

Hast Du es schon ausprobiert oder basiert Deine Meinung auf dem letzten Test in der Motorradzeitschrift mit einer 600 er, was ja wohl nicht vergleichbar ist !

Also von solchen Tests halte ich eigentlich nicht so viel, ist eher meine eigene Erfahrung die ich mit div. Honda ABS Motorrädern gesammelt habe. Hatte mit Polizeileuten bei verschiedenen Brems- und Sicherheittrainings schon teilgenommen und konnte da (war vor allem bei Nässe gut zu erkennen) eben feststellen dass das ABS an den Honda Motorräder feiner/sensibler im Regelbereich und auch der Bremsweg kürzer war.

Also diese Theorie ist ja schon längst widerlegt, es sei den es handelt sich um einen Moto GP Fahrer und dann ist der Unterschied nur marginal Ausrufezeichen

Tja bin zwar kein Moto GP Fahrer und mit Sicherheit auch noch ne´ganze Ecke von dem weg, aber wenn du schonmal an mehren Rennstreckentrainings teilgenommen hättest würdest du wahrscheinlich da auch anders darüber denken, bzw. das eine oder andere sehen/verstehen können :wink: :)



Das ist Unsinn Gero

Tja, kann ich eigentlich nur zu sagen "siehe oben" :wink: :)
Benutzeravatar
gero
 
Beiträge: 175
Registriert: 27.02.2007, 17:18
Wohnort: 77694 Kehl

Re: ABS oder nicht....das leidige Thema

Beitragvon flifitom » 12.01.2009, 00:28

Indigoblau-alpinweiß hat geschrieben:Hallo alle,

es werden immer noch KR ohne ABS verkauft (auch 2007er Modelle)

Ich mußte gottseidank noch keine Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit hinlegen...allerdings schon öfter mal im Stadtverkehr aprupt vollbremsen.

Meine Frage: Wie macht sich das ABS eigentlich sonst bemerkbar (beim normalen Bremsen natürlich nicht)

Muß man unbedingt ABS haben ?? Klar man sollte..

Wer hat Erfahrungen mit KR ohne ABS....

Auf Antworten bin ich gespannt.

Gruß Frank



Zwischenfrage:

Werden die Regelintervalle vom ABS nicht in der ZFE gespeichert :?:
Hatte da mal nach der Insp einen Ausdruck vom :) und der war schockierend :wink:
BildBild,BildBild
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Beitragvon Paolo » 12.01.2009, 01:43

Jetzt muß ich was dazu schreiben zum ABS. Wir hatten im Oktober die

neue Fireblade für 3 Tagen zur probe , da mein zukünftiger

Schwiegersohn, leider ein Hondafan :roll: sich eine für März 09 bestellen

möchte. Diese Fireblade hatte das neue ABS-Combined eingebaut.

Natürlich wurde es von uns ausgiebig getestet, (Schwiegersohn,

Sohn und meine Wenigkeit)unser Fazit war(ist) dass das Honda Bremssystem nicht

annährend an das BMW-System heran kommt, trotz dass die Fireblade

190 Kg Gewicht Besitz. Dafür hat sie andere Vorteile, aber das gehört

jetzt nicht hier her ,sondern in einen anderen Fred.
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon road-runner » 12.01.2009, 10:18

aha, sehr interessant, Paolo. :!:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Proton313 » 12.01.2009, 10:42

Hi

was ist ASR ?

Meint ihr ASC ?
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon HWABIKER » 12.01.2009, 11:15

Proton313 hat geschrieben:Hi

was ist ASR ?

Meint ihr ASC ?


Nö, ASR!

Antribs-(oder Anti)-Schlupf-Regelung
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Achim » 12.01.2009, 13:06

Moin,

ist schon klasse, was ich hier so lese!
Jede Menge kleine Rossis hier. :shock:

Sicherheitsgurte, Kopfstützen, Kindersitze, Airbags, etc.
alles unnützer Schnickschnack. Mußt halt fahren können. :roll:
Mensch, macht Euch doch nicht ins Hemd.
Wo passieren den im Rennsport die meisten Unfälle?
Beim anbremsen und rausbeschleunigen der Kurven.
Traktionskontrolle gibt es dort schon länger.
Es gab sogar schon Tests, wo das eingreifen der Traktionskontrolle
über ein Steuergerät geregelt wurde, welches von GPS und Schräglage abhängig war.
Das heißt, dass Steuergerät weiß, an welcher Stelle des Kurses sich das
Motorrad befindet und greift dementsprechend, abhängig von der Schräglage und dem Kurvenradius in den Regelvorgang ein.
Nichts anderes wird es beim ABS geben, wenn es nicht vorher verboten wird.
Auch ein Valentino Rossi kann auf wechselnden Untergründen nicht mit der Sicherheit und Wiederholgenauigkeit bremsen wie ein gutes ABS!
Und in Regenrenen hat es ihn schon oft genug beim anbremsen auf die
Fresse gehauen.
Und zu den Heizern, die noch nie ABS gebraucht haben,
aber nach eigener Aussage am Limit fahren:
Ich habe mir an meiner damaligen KS bei der 10.000er Inspektion mal die Regelzeiten des ABS auslesen lassen.
Vorne 40, hinten 30 Sekunden.
Wahrscheinlich alles "Schrecksekunden". :lol:
Ist schon interessant, wie sich manche BMW Käufer dem technischen Fortschritt öffentlich verweigern, insgeheim aber scheinbar doch froh sind,
diese technischen Sicherheitsfeatures an Bord zu haben.

Zur Erklärung:
Ich fahre im Jahr auch zwischen 15 - 20 tsd Km,
habe an mehreren Sicherheits- als auch Renntrainings teilgenommen
und bin nicht dafür bekannt, dass ich meine Flügelmänner aufhalte. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Achim » 12.01.2009, 13:10

Eins noch,
ich habe leider keinen aktuellen Link gefunden,
aber so wie ich hörte, will Martin Bauer, letztjähriger und amtierender IDM Champion der Superbikeklasse (Holzhauerracing),
in der kommenden Saison mit der
ABS Blade starten.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon HWABIKER » 12.01.2009, 13:10

Danke Achim!!!
man hätte es nicht besser sagen können :!: :!: :!:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Sam'87 » 12.01.2009, 13:19

Achim hat geschrieben:Eins noch,
ich habe leider keinen aktuellen Link gefunden,
aber so wie ich hörte, will Martin Bauer, letztjähriger und amtierender IDM Champion der Superbikeklasse (Holzhauerracing),
in der kommenden Saison mit der
ABS Blade starten.


Sollte auch stimmen!
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Beitragvon road-runner » 12.01.2009, 13:21

Sam'87 hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Eins noch,
ich habe leider keinen aktuellen Link gefunden,
aber so wie ich hörte, will Martin Bauer, letztjähriger und amtierender IDM Champion der Superbikeklasse (Holzhauerracing),
in der kommenden Saison mit der
ABS Blade starten.


Sollte auch stimmen!


stimmt !
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum