Moin,
ist schon klasse, was ich hier so lese!
Jede Menge kleine Rossis hier.
Sicherheitsgurte, Kopfstützen, Kindersitze, Airbags, etc.
alles unnützer Schnickschnack. Mußt halt fahren können.
Mensch, macht Euch doch nicht ins Hemd.
Wo passieren den im Rennsport die meisten Unfälle?
Beim anbremsen und rausbeschleunigen der Kurven.
Traktionskontrolle gibt es dort schon länger.
Es gab sogar schon Tests, wo das eingreifen der Traktionskontrolle
über ein Steuergerät geregelt wurde, welches von GPS und Schräglage abhängig war.
Das heißt, dass Steuergerät weiß, an welcher Stelle des Kurses sich das
Motorrad befindet und greift dementsprechend, abhängig von der Schräglage und dem Kurvenradius in den Regelvorgang ein.
Nichts anderes wird es beim ABS geben, wenn es nicht vorher verboten wird.
Auch ein Valentino Rossi kann auf
wechselnden Untergründen nicht mit der Sicherheit und Wiederholgenauigkeit bremsen wie ein gutes ABS!
Und in Regenrenen hat es ihn schon oft genug beim anbremsen auf die
Fresse gehauen.
Und zu den Heizern, die noch nie ABS gebraucht haben,
aber nach eigener Aussage am Limit fahren:
Ich habe mir an meiner damaligen KS bei der 10.000er Inspektion mal die Regelzeiten des ABS auslesen lassen.
Vorne 40, hinten 30 Sekunden.
Wahrscheinlich alles "Schrecksekunden".
Ist schon interessant, wie sich manche BMW Käufer dem technischen Fortschritt öffentlich verweigern, insgeheim aber scheinbar doch froh sind,
diese technischen Sicherheitsfeatures an Bord zu haben.
Zur Erklärung:
Ich fahre im Jahr auch zwischen 15 - 20 tsd Km,
habe an mehreren Sicherheits- als auch Renntrainings teilgenommen
und bin nicht dafür bekannt, dass ich meine Flügelmänner aufhalte.
