Leistungsgewicht

Alles was nirgends reinpasst!

Leistungsgewicht

Beitragvon jabogo » 20.02.2013, 00:37

Hallo Forum,

ich frage mich schon immer, wieso beim Leistungsgewicht (kW pro kg) nie ein Fahrer mit eingerechnet wird, so ist das ganze doch gar nicht richtig vergleichbar?!?

Beispiel 1:
Motorrad 100 kW, 200 kg = 0,5 kW/kg
mit einem (hüstel) 100 kg Fahrer nur noch 0,33 kW/kg

Beispiel 2:
Auto (sehr schnelles Auto :D ) 500 kW, 1000 kg = 0,5 kW/kg
mit dem gleichen 100 kg Fahrer aber immer noch 0,45 kW/kg

Wozu braucht man den Wert dann eigentlich, wenn man in dem "berechneten Zustand" (ohne Fahrer) doch gar nicht fahren kann? Oder hab ich hier einen Denkfehler?

Gute Nacht,
Jan
Benutzeravatar
jabogo
 
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2013, 22:53
Wohnort: Fürth
Motorrad: K1300R

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon Bob » 20.02.2013, 00:55

Dieses Thema liesse sich unter Umständen hier in einer höchst kompetenten Runde weiter vertiefen... :wink:
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon Flying Dutchman » 20.02.2013, 07:22

Es wäre natürlich garnicht mal so schlecht, dann denken die Autofahrer das sie doch eine Chance gegen uns haben! :lol: :lol: :lol:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon jleserer » 20.02.2013, 09:30

Für was? Für welchen Zweck willst Du das berechnen? Ich gebe Dir Recht, dass bei der Berechnung des Leistungsgewichts immer der Fahrer und die Füllstoffe mit einberechnet werden sollten. Da es aber 60kg Fliegengewichte gibt und 120kg Brocken, was das Ergebnis bei einem relativ kleinen Gegenwert (Fahrzeuggewicht) stark beeinträchtigt und es eine Variable ist und keine Konstante wie bei einem 1000x produzierten Motorrad wäre es sinnfrei, einen 75kg Durschnittsmann immer mit einzuberechnen.

Was das Argument mit den Autofahrern betrifft, liegt Flying Dutchman übrigens falsch. Ich selbst fahre ein Auto mit reichlich Leistung und wenn eine 2009er Fireblade bei 250 auf einer geraden Strecke Gas gibt und ich das mit meinem Auto mache, bleibt die Blade stehen und das Auto beschleunigt weiter, selbst wenn man annehmen würde, dass keiner der beiden Fahrzeuge einen Begrenzer verbaut haben und die Übersetzung genau passend gewählt wurde. Das liegt daran, dass mit steigender Geschwindigkeit die Fahrwiderstände (insb. Luftwiderstand) quadratisch zunehmen. Sprich, bei einer Gewschwindigkeit X (erfahrungsgemäßg ab 240), wird die Überwindung des Luftwiderstandes so groß, dass das Motorrad das Leistungsgewicht nicht mehr ausspielen kann. Da, bei einem liegenden Motorradfahrer, der Luftwiderstandsindex bei einem Mopped etwa 0,35 beträgt und das bei meinem Auto 0,68 - also doppelt so groß (Auto hat n besseren cw-Wert als Mopped aber ne größere Stirnfläche; Luftwiderstandsindex = cw x A) ist bei nem Auto etwa die doppelte Leistung + 25% fürs Gewicht, bei erhöhter Reifenabrollwiderstand, etc. nötig, um mitm Mopped mit zu halten. Wenn das ein oder andere Fahrzeug erheblich Mehrleistung hat, bleibt der jeweils andere ab 240 "stehen".
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon jabogo » 20.02.2013, 10:29

Hallo jleserer,

danke für die ausführliche Erklärung mit dem Luftwiderstand (das rechnest Du aber auch nicht zum ersten Mal, oder?), war prima nachzuvollziehen.

Die Frage mit dem (eher sinnfreien?) Leistungsgewicht kam mir wieder in den Kopf, als ich las, dass z.B. dieser neue A2 Führerschein auch Grenzwerte für die Maschinen in Richtung Leistungsgewicht vorsieht. Da ist doch jeder schwerere Fahrer der gekniffene! :)

Gruß,
Jan
Benutzeravatar
jabogo
 
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2013, 22:53
Wohnort: Fürth
Motorrad: K1300R

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon Meister Lampe » 20.02.2013, 11:05

Tja , du solltest mal das Leistungsgewicht in kg/PS ausrechnen , so wird es beim Moped gemacht , außer das Straßenverkehrsamt hat es für die Führerscheinregelung in KW/kg gerechnet , die dürfen das als Beamte ... :wink:
Beim Moped ist Drehmoment vollkommen Latte , da sagt das Leistungsgewicht mehr aus und du kannst anhand der Zahlen sehen , was dann mit so einem Moped möglich ist an Beschleunigung , aber Vorsicht ... der Esel der oben drauf sitzt macht immer noch aus , was mit dem Moped geht ... :lol: , so wunderten sich doch viele , dass der RLC Langstreckenmeister vor 2 Jahren auf einer 600er mal locker 120kg auf die Waage brachte , also auch für die Katz den Fahrer mitwiegen , ich würde sagen einfach fahren und nix messen und wiegen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon jabogo » 20.02.2013, 11:19

Sorry, hab den Kehrwert ausgerechnet. Es muss also Kilogramm pro Watt sein und nicht umgekehrt.

Aber die Änderung durch den "Fahrerbrocken" ist ja in beiden Fällen ersichtlich.

Gruß,
Jan
Benutzeravatar
jabogo
 
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2013, 22:53
Wohnort: Fürth
Motorrad: K1300R

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon DH-Ontour » 20.02.2013, 12:08

Flying Dutchman hat geschrieben:...dann denken die Autofahrer das sie doch eine Chance gegen uns haben!...

... das "alte" Thema - immer wieder "neu"!! :D Was unser "fliegender Holländer" hier sagt, gilt nur für den "Otto-Normalfahrer im Otto-Normal-Auto".

Ansonsten kommt es immer drauf an, was man betrachtet! Endgeschwindigkeit? Beschleunigung? Fahren auf der Geraden? Oder in Kurven? Der Luftwiderstand ist (trotz seiner quadratischen Zunahme ab ca. 100) bei "Sportgeräten" erst oberhalb von 200 km/h einigermaßen bedeutend. "Einigermaßen" deshalb, weil z.B. auch die Fliehkräfte im Quadrat der Geschwindigkeit zunehmen! Und die kinetische Energie auch! Und beide setzen deutlich (!) relevantere Grenzen als der Luftwiderstand! Und außerdem: Wer fährt das? Und wann oder wie oft? Ich bin bisher ein einziges Mal mit einem Motorrad 280 km/h gefahren - ich kann mich gut daran erinnern, dass ich das Gefühl hatte, nicht einmal mehr die Fahrspur wechseln zu können, geschweige denn Kurven zu fahren!

Für "Beschleunigung" und "Leistungsgewicht" habe ich ein tolles visuelles Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=p69nfz_A5yw

Und was das "Kurvenfahren" betrifft: Mit meinem 1M fahre ich auf der Nordschleife Kreise (!!!) um jedes Motorrad, auch um die Supersportler, die sehr gut Motorrad fahren!!! Selbst um Werner Daemen! Auf der Döttinger Höhe kann ein Bike ein Auto ausbeschleunigen, kein Problem, siehe Video oben! Aber im Adenauer Forst (und in allen anderen Kurven) stehen sie für einen richtigen Sportwagen geradezu wie Pylonen im Weg herum!!! Denkt bitte immer daran, wenn Ihr plötzlich einen richtigen Sportwagen im Rückspiegel habt. Lasst ihn eben vorbei, denn nach 2 Kurven ist der "weg".

Ob man das nun gut findet oder nicht, so isses halt. Und wer's nicht glaubt, der kann gern mal bei Gelegenheit eine Runde mitfahren! :wink:

Viele Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon rossi » 20.02.2013, 12:12

1 M hm du meinst sicher M1 Herbert oder ...aber recht hast du , gegen ein Sportwagen hast de mit keinem Moped ne Chance in den Kurven :!: :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon DH-Ontour » 20.02.2013, 12:29

rossi hat geschrieben:1 M hm du meinst sicher M1 Herbert oder...

... nein, "1M" stimmt schon! Wenn ich einen "M1" mein Eigen nennen dürfte, das wäre toll!! :wink:

Die Bezeichnung "1M" ist die Kurzform von "BMW Einser M Coupé" (weil er nicht M1 heißen durfte!), der nur von 06/2011 bis 06/2012 gut 3.000 mal gebaut wurde. Hier ist mein persönliches Foto des Jahres:

Bild

Ein Hammer-Sportwagen, der es mit jedem M3 aufnimmt. Den habe ich mir anlässlich der Beendigung meines Berufslebens letztes Jahr gegönnt. :mrgreen:

Viele Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon Meister Lampe » 20.02.2013, 12:43

Stimmt Herbert , der 1M steht hier auch schon auf der Wunschliste als Nordschleifen - Killer , schön innen alles mit roten Nähten , echt tolle Karre ... :wink: ich glaube wir müssen mal fahren Herbert ... 8)








Gruß Uwe Bild
Zuletzt geändert von Meister Lampe am 20.02.2013, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon DH-Ontour » 20.02.2013, 12:51

Meister Lampe hat geschrieben:... ich glaube wir müssen mal fahren Herbert ...

... da finden wir dieses Jahr bestimmt mal eine Gelegenheit! :wink:
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon EXKTMDirk » 20.02.2013, 12:56

Hier gibt es ein Ringtaxi , toll . Was kostet die Runde ?

Dirk
Benutzeravatar
EXKTMDirk
 
Beiträge: 59
Registriert: 20.12.2012, 15:24
Wohnort: Duisburg
Motorrad: K1300S

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon rossi » 20.02.2013, 12:56

DH-Ontour hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:... ich glaube wir müssen mal fahren Herbert ...

... da finden wir dieses Jahr bestimmt mal eine Gelegenheit! :wink:


Hi das gibt lecker Hasenhaschee . :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Leistungsgewicht

Beitragvon Meister Lampe » 20.02.2013, 12:57

Um Ostern wollen wir da fahren , evtl. Karfreitag mit 2 Stck. Mini GP2 ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum