Flying Dutchman hat geschrieben:...dann denken die Autofahrer das sie doch eine Chance gegen uns haben!...
... das "alte" Thema - immer wieder "neu"!!

Was unser "fliegender Holländer" hier sagt, gilt nur für den "Otto-Normalfahrer im Otto-Normal-Auto".
Ansonsten kommt es immer drauf an, was man betrachtet! Endgeschwindigkeit? Beschleunigung? Fahren auf der Geraden? Oder in Kurven? Der Luftwiderstand ist (trotz seiner quadratischen Zunahme ab ca. 100) bei "Sportgeräten" erst oberhalb von 200 km/h einigermaßen bedeutend. "Einigermaßen" deshalb, weil z.B. auch die Fliehkräfte im Quadrat der Geschwindigkeit zunehmen! Und die kinetische Energie auch! Und beide setzen deutlich (!) relevantere Grenzen als der Luftwiderstand! Und außerdem: Wer fährt das? Und wann oder wie oft? Ich bin bisher ein einziges Mal mit einem Motorrad 280 km/h gefahren - ich kann mich gut daran erinnern, dass ich das Gefühl hatte, nicht einmal mehr die Fahrspur wechseln zu können, geschweige denn Kurven zu fahren!
Für "Beschleunigung" und "Leistungsgewicht" habe ich ein tolles visuelles Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=p69nfz_A5ywUnd was das "Kurvenfahren" betrifft: Mit meinem 1M fahre ich auf der Nordschleife
Kreise (!!!) um jedes Motorrad, auch um die Supersportler, die sehr gut Motorrad fahren!!! Selbst um Werner Daemen! Auf der Döttinger Höhe kann ein Bike ein Auto ausbeschleunigen, kein Problem, siehe Video oben! Aber im Adenauer Forst (und in allen anderen Kurven) stehen sie für einen richtigen Sportwagen geradezu wie Pylonen im Weg herum!!! Denkt bitte immer daran, wenn Ihr plötzlich einen richtigen Sportwagen im Rückspiegel habt. Lasst ihn eben vorbei, denn nach 2 Kurven ist der "weg".
Ob man das nun gut findet oder nicht, so isses halt. Und wer's nicht glaubt, der kann gern mal bei Gelegenheit eine Runde mitfahren!
Viele Grüße, Herbert