Schaltschläge nachster Teil

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon OJ » 26.06.2005, 20:38

Auch bei mir rustikale Gangwechsel. Besonders vom 2. in den 3. kann man nur mit hartem lauten Schlag schalten.
Der erste geht besser rein wenn man den Griff auf maximalen Weg gestellt hat. Der zweite läßt sich bei bedächtiger Schaltweise (wie früher bei meiner R75) auch noch leise einlegen, aber beim dritten geht nix. Ist immer laut.
Ich werde das mal weiter beobachten, aber der Dritte gefällt mir nicht.
OJ
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt

Beitragvon Bruchpilot » 26.06.2005, 21:37

Bei mir hat sich heute das Getriebe anscheinend ganz abgemeldet. Man kann über 2.500 U/min vom 2. nicht mehr in den 3. Gang schalten.

Ich bin mal gespannt, ob der Freundliche immer noch meint, das wäre alles normal. Ab morgen kümmert sich mein Anwalt um die Sache.

Ich habe noch nie solch einen Schrott und eine Ansammlung von Konstruktionsmängeln auf 2 Rädern gesehen...

Für mich gilt nun gleiches wie für die 4-rädrigen Produkte aus diesem Hause... never ever....
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Kawa » 26.06.2005, 22:53

Oh, das ist schade; Getriebeschäden scheinen sich jetzt aber zu häufen :( :(
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Hape » 28.06.2005, 13:21

Bruchpilot hat geschrieben:Bei mir hat sich heute das Getriebe anscheinend ganz abgemeldet. Man kann über 2.500 U/min vom 2. nicht mehr in den 3. Gang schalten.

Ich bin mal gespannt, ob der Freundliche immer noch meint, das wäre alles normal. Ab morgen kümmert sich mein Anwalt um die Sache.

Ich habe noch nie solch einen Schrott und eine Ansammlung von Konstruktionsmängeln auf 2 Rädern gesehen...

Für mich gilt nun gleiches wie für die 4-rädrigen Produkte aus diesem Hause... never ever....


Wünsch dir viel Glück beim Wandeln deines Spielzeugs. Wird nicht
einfach werden, wohl aber die einzige Möglichkeit, nicht allzuviel
Kohle zu verbrennen. Mein Händler hatte für meine S inkl. ESA,
HG und DWA 10.500 bei Ankauf und 11.000 bei Neukauf geboten.
Wohlgemerkt........ein 2005er Modell mit 800 auf der Uhr :twisted:
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.
Benutzeravatar
Hape
 
Beiträge: 446
Registriert: 09.08.2004, 08:35
Wohnort: NRW

Beitragvon Woffe » 03.07.2005, 20:58

Habe unter einem anderen Thread folgendes geschrieben:
--------------------------
Ich bin mit der KS zwei mal Probe gefahren (ca. 300Km weit) und mir sind hierbei nur die bekannten "Schaltgeräusche" einer BMW aufgefallen. Da ich zu meiner Kawa ZRX 1100 bis vor kurzem noch eine K 1200 LT gefahren habe, waren mir diese Geräusche wohl bekannt. Im Gegenteil: die LT war beim Gangwechsel sogar noch lauter. Habe mich deswegen gewundert, warum dies hier im Forum zum Teil heftig bemängelt wurde.

Und als ich meine KR abholte, fielen mir diese lauten Schaltschläge schon während den ersten 50 KM sehr negativ auf.
Wenn dies während der Probefahrt so gewesen wäre, dann hätte ich erst einmal abgewartet, denn so ein Getriebe ist auf Dauer schwer zumutbar.
Ich vermute deshalb eine gewisse "Serienstreuung" vom noch akzeptablen ins inakzeptable hin. Denn bei der Probe-KS hatte ich ja nichts zu bemängeln. Sogar eine Fachzeitschrift (Motorradfahrer? weiß nicht mehr..) hatte kürzlich geschrieben, dass Sie jetzt eine KR zum Test erhalten haben, wo diese Schaltschläge sehr negativ aufgefallen sind. Die vorherigen KR's zum Test bei der selben Zeitschrift hätten dies nicht gehabt !

Natürlich kann man mit gewissen Fahrweisen dies ein wenig mildern (z.B. Schalten bei höheren Drehzahlen), aber dies kann ja wohl nicht die Antwort sein.
Heute bin ich in Baiersbronn von einem Passanten angesprochen worden, warum die Maschine so "krachen" würde :oops: !!

Dies ist mein zwölftes Motorrad mit insges. ca. 350.000KM Fahrleistung in den ganzen Jahren, aber ein solches Getriebe (untere Gänge) ist mir bisher noch nicht untergekommen.
----------------------

Ich ziehe daraus die Erkenntnis, dass es KS/KR gibt, deren Getriebe noch akzeptabel sind. Einige jedoch nicht!!! Und wehe dem, der eine solche bekommt :twisted: !!

Und dabei ist der Rest der Moppeds (KR/KS) wirklich erste Sahne!
Schade drum.

Gruß

Woffe
Woffe
 
Beiträge: 23
Registriert: 16.05.2005, 14:41
Wohnort: Althengstett (Kreis Calw)

Beitragvon Thomas » 04.07.2005, 18:29

Langsam werd ich wieder ruhiger. Zuerst hatt ich die Befürchtung, das Getriebe würde volle 25 Monate halten. Diese Sorge scheint unbegründet.
Th.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon goofy36 » 04.07.2005, 18:35

Hallo Thomas

Langsam werd ich wieder ruhiger. Zuerst hatt ich die Befürchtung, das Getriebe würde volle 25 Monate halten. Diese Sorge scheint unbegründet.


Hat sich das Ding jetzt ganz verabschiedet?? :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon rockwater » 06.07.2005, 13:14

hallo miteinander,


ich habe meine ks gestern nach 36 tagen Werkstattaufenthalt wieder abgeholt :twisted: . nach der ausgeführten 1000 er inspektion und nach austausch des getriebes und der kupplung ist die zu erwartende verbesserung nicht eingetreten :cry: . Laut aussage des werkstattleiters lief die kupplung trocken und war schon verschlissen. ich werde heute erneut schriftlich reklamieren und eine frist zur nachbesserung setzen. danach wird gewandelt.

grüsse an alle

walter
Benutzeravatar
rockwater
 
Beiträge: 29
Registriert: 06.07.2005, 00:24
Wohnort: 53797 Lohmar

Beitragvon rockwater » 10.08.2005, 12:25

hallo

seit dem 28.07 fahre ich nun eine neue k1200s. bmw hat meine alte zurückgenommen. nun der unterschied zu meiner alten.

lässt sich viel leiser schalten. :D
unter 2000 umdrehungen kaum ruckeln. :D
pendeln weg. :D
krachen im schiebebetrieb unter 2000 umdrehungen fast weg. :D
drehzahlmesser funtioniert einwandfrei. :D
standgasdrehzahl konstant. :D


ich hoffe es bleibt alles so. :wink: die alte war wahrscheinlich ein montagsmopped. :)
nach der 1000er geht es zu ds-motorsport zur kennfeldoptimierung. :lol:


grüsse
walter
Benutzeravatar
rockwater
 
Beiträge: 29
Registriert: 06.07.2005, 00:24
Wohnort: 53797 Lohmar

Beitragvon ufo » 10.08.2005, 13:16

@rockwater
freut mich, dass du jetzt zufrieden bist :)

aber gleich nach der 1000sender durchsicht die garantie erlöschen zu
lassen... das würde ich nicht machen. :(
reicht dir denn die momentane leistung nicht :?:
du konntest doch auf grund der einfahrphase noch nicht mal richtig
ausdrehen :!:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon red baron » 10.08.2005, 13:22

rockwater hat geschrieben:hallo

seit dem 28.07 fahre ich nun eine neue k1200s. bmw hat meine alte zurückgenommen. nun der unterschied zu meiner alten.

lässt sich viel leiser schalten. :D
unter 2000 umdrehungen kaum ruckeln. :D
pendeln weg. :D
krachen im schiebebetrieb unter 2000 umdrehungen fast weg. :D
drehzahlmesser funtioniert einwandfrei. :D
standgasdrehzahl konstant. :D


ich hoffe es bleibt alles so. :wink: die alte war wahrscheinlich ein montagsmopped. :)
nach der 1000er geht es zu ds-motorsport zur kennfeldoptimierung. :lol:


grüsse
walter



Servus Walter

herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wandlung :!:
Mit der Kennfeldoptimierung würd ich aber auch noch
warten.Fahr den Motor erst mal "locker".
Ich hab bis km-Stand 4000 gewartet.
red baron
 

Beitragvon rockwater » 10.08.2005, 16:15

hallo miteinander

die alte habe ich 4000 km gefahren und die habe ich sicherlich mal richtig
ausgedreht. hier geht es nicht um endgeschwindigkeit oder leistung , sondern um den motorenlauf aus der standgasdrehzahl. auf wunsch kann ds-motorsport die begrenzer drinne lassen. also nur den unteren drehzahlverlauf optimieren.

im punkto garantie muß mein händler den kopf hinhalten.

grüsse
walter
Benutzeravatar
rockwater
 
Beiträge: 29
Registriert: 06.07.2005, 00:24
Wohnort: 53797 Lohmar

Beitragvon Maze » 10.08.2005, 16:35

rockwater hat geschrieben:hallo miteinander

die alte habe ich 4000 km gefahren und die habe ich sicherlich mal richtig
ausgedreht. hier geht es nicht um endgeschwindigkeit oder leistung , sondern um den motorenlauf aus der standgasdrehzahl. auf wunsch kann ds-motorsport die begrenzer drinne lassen. also nur den unteren drehzahlverlauf optimieren.

im punkto garantie muß mein händler den kopf hinhalten.

grüsse
walter



Walter, weißt Du welche Software du hast ? Mein :lol: meinte, dass
mit der Software 4.? der untere Drehbereich modifiziert wird ( im Gegensatz zur Software 3.?. Darum wird die 4er Software auch nur auf ausdrücklichen Wunsch installiert.

Alla, Gruß
Maze
Maze
 

Beitragvon rockwater » 10.08.2005, 16:51

werde nächste woche mal zu meinem :lol: fahren und das steuergerät auslesen lassen.

die alte lief bis ca 2800 umdrehungen wie ein sack muscheln :evil: . die neue tut sich bis etwa 2000 etwas schwer :wink: aber ab da geht sie einwandfrei :lol: . das krachen im schiebebetrieb ist auch nicht mehr vorhanden. sie hat wahrscheinlich weniger spiel im antrieb, unterstützt durch den sauberen drehzahlverlauf.

walter
Benutzeravatar
rockwater
 
Beiträge: 29
Registriert: 06.07.2005, 00:24
Wohnort: 53797 Lohmar

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum