Rückruf BMW Motorräder wg. ABS

Die Technik im Besonderen.

Rückruf BMW Motorräder wg. ABS

Beitragvon silvermoon » 08.07.2005, 22:22

gerade im Radio:

BMW ruft 250.000 Motorräder wegen Bremsenproblemen mit ABS zur Überprüfung in die Werkstätten zurück. Auf den Websites habe ich noch nichts diesbezüglich gefunden.

Stay tuned,
Silvermoon
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Markus » 09.07.2005, 20:22

Na ganz so dramatisch wirds nicht:
Tagesschau 09.07.05 20:00 Uhr:
BMW bietet seinen 260.000 Motorradkunden an, bei den Werkstätten das ABS-System überprüfen zu lassen!

Bin mal gespannt, geh davon aus, dass jeder Kunde angeschrieben wird.



Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon bmw-fan » 11.07.2005, 14:58

ADAC-Aktion: BMW-Motorradfahrer berichten über Bremsprobleme

München (dpa) - Bei einer Fragebogenaktion des ADAC haben mehrere Dutzend Motorradfahrer über Bremsprobleme mit ihren BMW-Maschinen berichtet :!: Bei den Rückläufern der Internet-Umfrage sei es um die Ausfälle des Bremskraftverstärkers gegangen, sagte ADAC-Motorradspezialist Ruprecht Müller.

"Wir planen, noch diese Woche unsere Fälle BMW zuzuschicken und mit dem Unternehmen darüber zu sprechen." Der Konzern hatte den Besitzern von 260 000 ausgelieferten Motorrädern mit einer ABS-Bremse angeboten, die Maschinen zu überprüfen.



Ein BMW-Sprecher bestätigte das geplante Treffen mit dem ADAC. Dabei wolle man klar machen, dass bei diesem Thema technische Schlussfolgerungen und Zusammenhänge nicht korrekt aufgestellt worden seien. "Dieses ganze Thema leidet unter der technischen Komplexität", sagte der Sprecher.

Wenn das Bremssystem eine Störung feststelle, schalte es in eine hydraulisch-mechanische Ersatzbremsfunktion um. "Dieses ist Bestandteil der Zulassung, damit kann man das Motorrad sicher zum Stehen bringen", erklärte der BMW-Sprecher. Diese Funktion sei aber in Zusammenhang gebracht worden mit Unfällen während Fahrsicherheitstrainings des ADAC.

Ursache dafür sei aber eine Kombination aus einer Schwächung des Bordnetzes der Motorräder sowie einer extremen Bremsbetätigung gewesen, sagte der BMW-Sprecher. "Das kann im normalen Straßenverkehr nicht passieren." BMW sei auch kein einziger entsprechender Fall bekannt. Vielmehr handele es sich um eine Folge der speziellen Trainingsabläufe auf der Teststrecke. "Zu einem Rückruf sehen wir bis zum heutigen Zeitpunkt keinen Anlass."

Mittlerweile ermittelt auch die Staatsanwaltschaft München I gegen den Autohersteller wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Leitende Oberstaatsanwalt Christian Schmidt-Sommerfeld sagte, man habe Kenntnis von etwa 20 Fällen erhalten, in denen es zu Schwierigkeiten mit dem Bremssystem gekommen sein soll. :!:

Diese müssten nun sorgfältig geprüft werden, auch um festzustellen, ob und wie viele dieser Maschinen tatsächlich mit einem entsprechenden ABS ausgestattet gewesen seien. In einem der Fälle habe sich auch ein Vater gemeldet, dessen Sohn eine solche Maschine besessen haben soll, und der bei einem Motorradunfall mit bisher ungeklärter Ursache ums Leben gekommen sei. "Wir haben die Polizei mit den notwendigen Feststellungen beauftragt", sagte Schmidt-Sommerfeld. Man schaffe derzeit die Voraussetzungen für ein Gutachten.
K1200S, DWA, Heizgriffe, ESA, Spritzschutz, Michelin PP, Baujahr 2005, schwarz-gelb
bmw-fan
 
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2004, 11:40
Wohnort: Raum Bielefeld


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum