grosse Mängelbeseitigungsaktion ...

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Detlef » 10.07.2005, 16:30

Volker hat geschrieben:Im Ergebnis gibt es ohne Eingeständnis von Mängeln folgende Lösungen:

a) Wandlung mit geringem Wertausgleich
b) Wandlung in der Form, das ein anderes Motorrad einer anderen Serie zur Verfügung gestellt wird
c) ich behalte die Maschine, die lösbaren Probleme werden gelöst und zum Thema Getriebe etc muss ich die Ducati-Lösung wählen, will heissen ich beginne diese Mängel als liebenswerte Eigenheiten zu bgetrachten :-) Diese Lösung würde mir dann noch in anderer Form schmachaft gemacht werden.

Was soll ich sagen: Klasse gemacht von meinem wirklich engagiertem Händler und dem BMW-Mann. Kein gutes Produkt in meinem Einzelfall - aber sehr sehr kulante Lösung im Sinne der Kundenzufriedenheit!

Ich bin wirklich sehr positiv beeindruckt.

Mein eigentliches Problem ist allerdings nicht gelöst: was nun?!

Grüsse von Volker


Hallo Volker,

es freut mich für Dich, dass Du mit Deinem Motorrad und der Auseinandersetzung darüber zu diesem Ergebnis gekommen bist. Ich persönlich würde Dir dazu raten (wenn Du nicht grundsätzlich von der K Abstand nehmen willst), Dir eine Neue aus neuer Serie geben zu lassen.

Nebenbei freut es mich auch, dass meine oftmals hier verprügelte und als "BMW-blind" titulierte Meinung, nicht durch kilometerlanges Palaver im Forum, sondern direkt beim Händler seine Rechte einzufordern und ihm auch anständig und höflich, aber dennoch mit Nachdruck Zeit zum Reagieren zu lassen, von Deinem Fall offensichtlich bestätigt wurde. Ein Umtausch wie bei meiner K1200RS seinerzeit ist also kein Einzelfall.

Gruß

Detlef
Detlef
 

Beitragvon Kawa » 11.07.2005, 18:07

Volker hat geschrieben:.... Nicht reparabel sind Getriebe und Kardan, da eben Serienstand.
...


Interressant wäre nur ob die Art des Getriebes (Lautheit,) FÜR die mechanische Güte spricht aka deutscher Maschinenbau :D oder DAGEGEN (Paßungenauigkeiten). Einfach vom Gefühl geht ein Getriebe das flutscht nicht so schnell kaputt wie eines das jeden Gang krachend einlegt :?

Ähnliches gilt IMHO für den Kardan
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Volker » 12.07.2005, 21:36

Hi!

Meine Entscheidung steht mittlerweile fest. Nach wirklich sehr viel Nachdenken und Vergleichen und Für und Wider und Hin und Her etc etc.

Die BMW kommt weg!

Ich bin nicht bereit, mich mit dem Getriebe zu arrangieren, das Klackern im Antriebsstrang nervt auch bei grösstmöglich gutwilliger Betrachtungsweise ;-) und eine Lösung für die Taumelei gibt es ja leider auch noch nicht konkret.

Die weiteren Mängel würde ich sogar übersehen können...

Die Wahl eines anderen BMW-Motorrades aus der K Serie wird wahrscheinlich auch keine Verbesserung bringen.

Die R- Serie interessiert mich nicht besonders.

Sehr schade - das muss ich sagen. Ich habe mein Baby heute nochmal geputzt und fertig zur Rücknahme gemacht und muss sagen: es tut mir leid. Ich hatte mich sehr auf die Maschine gefreut und hatte gute Erwartungen. Das unsere "Beziehung" nach nur reichlich 4 Wochen endet, das hattze ich nicht erwartet.

In 3 Wochgen gehts in den Motorradurlaub und ich hab nichts zum Fahren :-(

In der nächsten Saison werden ja viele neue Modelle erwartet, ich bin besonders auf eine Nachfolgerin der CBR 1100 XX mit ABS gespannt. Von Triumph soll es auch Neuigkeiten geben, von Kawasaki sowieso etc etc.

Bis dahin muss ich mir einen Kompromiss überlegen, eine Übergangslösung sozusagen. Meine Favoriten für die Solofahrt sind derzeit die neue MV Agusta Brutalle 910 ( das wäre dann sogar etwas für längere Zeit :-)) oder eben wieder eine R1 und für die Sommertour mit Sozia miete ich mir eine Triumph Sprint mit ABS. oder kaufe mir wieder eine FJR.

Es läuft also alles wieder darauf hinaus, zwei Motorräder parallel zu nutzen :-) Im Mai besass ich noch eine wirklich gute R1 aus 2004 und eine FJR mit ABS aus 2003. Auf die üble Erfahrung mit der BMW hätte ich gern verzichten können, den Wertverlust beim Verkauf der beiden ehemaligen Maschinen verbuche ich mal als Lehrgeld.


Euch wünsche ich viel Spass mit den Maschinen und evt. versuche ich es in ein bis zwei Jahren nochmals :-)

Mitlesen werde ich jedenfalls!

Grüsse von Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon ufo » 12.07.2005, 23:36

schade :cry:
aber da du es dir ja gut überlegt hast wünsche ich dir viel glück bei einem
neuen mopped.

vor allem interessiert uns, für was du dich dann als nächstes entschieden hast :wink:

...hmmm Brutale 910... ich bin die kleine 750er gefahren und mir war das
mopped echt zu klein (vom gefühl her) und schon zu laut (hätte auch
nicht gedacht, dass ich sowas mal schreiben würde :roll: )
die 750 war untenrum tot, da müßte die 910er deutlich besser gehen.
außerdem kam das teil sehr schnell vorne hoch, aber gut schaut das
maschinchen aus :D

hier ein paar testberichte für alle möglichen moppeds
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Highlander » 13.07.2005, 07:38

Moin, moin,

vorweg, ich bin mit meinem freundlichen :lol: sehr zufrieden :!: Ich werde jetzt noch eine Weile abwarten und schauen ob die Probleme gelöst werden. Wenn ja, okay. Falls nicht werde ich mir dann die neue R (wenn verfügbar) anschauen und ausgiebig probefahren. Sollte sie nichts für mich sein, steht zwangsläufig ein Wechsel zu einer anderen Marke an. Schauen wir mal, wie hoch das evt. "Lehrgeld" dann ausfällt.

Grüße Dirk
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Thor » 14.07.2005, 20:10

Hallo,

ich war die Woche beim :D und habe mich - während ich auf mein Motorrad wartete - ein bißchen unterhalten.

BMW fürhte einen ausgiebigen Bremsencheck am Motorrad durch (alles ok). Es wird genau erklärt, was alles gemacht wurde. Trotz allem habe ich das Gefühl, dass es derzeit eher der Kundenberuhigung dient.
Da den Armen derzeit die Hölle heiß gemacht wird, erklären Sie schon von sich aus, dass der Fahrer normalerweise eine Warnlampe bekommen sollte. Aber egal. Ich habe das ABS eh ausgiebig getestet mit dem Resultat: Begeistert.

Ein paar kleine Schwächen hat meine auch und ich habe sie natürlich gemeldet (Alles wurde aufgenommen). Trotz allem verstehe ich nicht die Forennutzer, die mir erklären wollen, dass man mit einem italienischen Motorrad besser bedient ist. Warten wir mal auf die ersten Reparaturen, die bestimmt nicht zu lange auf sich warten lassen.

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden. Ich beginne sie jetzt auf Touren zu bringen und kann nur feststellen, dass sie richtig Spaß macht.

Es wurndert mich übrigens, dass hier niemand etwas zum Werkzeug schreibt. Ich kam mir vor wie bei Apollo 13 als ich mit meinem Werkzeugkasten ein Kit bastelte. Ihr mögt es nicht glauben. Aber mit 6 Bits und einem Schlüssel kann man das ganze Motorrad zerlegen (und BMW bringt es nicht fertig, dass zu inkludieren).

Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 64
Registriert: 10.06.2005, 23:08
Wohnort: Speyer

Beitragvon ufo » 15.07.2005, 00:07

Aber mit 6 Bits und einem Schlüssel kann man das ganze Motorrad
zerlegen (und BMW bringt es nicht fertig, dass zu inkludieren).


also mein :) hat mir unter der sitzbank, da wo normalerweiser das komplette
werkzeug hingehört, die nummer vom BMW Service hingeklebt :wink:

da würde ich dann doch lieber im ernstfall anrufen, frei nach dem motto:
ich bin ein BMW fahrer, holt mich hier raus :lol:

was soll man denn heute noch selber machen :?:
beim auto steht man doch auch schon da wie die kuh vorm neuen scheunentor :roll:
und bei der KS/R ist es doch dank CAN Bus usw. auch nicht mehr anders.
vielleicht kommt ja in ein paar jahren ein PDA als werkzeug hinzu, damit man
im ernstfall mal wenigstens den fehlerspeicher auslesen kann :shock: :roll:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thor » 15.07.2005, 09:42

Ich kann durchaus zustimmen, dass man im Regelfall den BMW-Service braucht.

Aber wie das nunmal so ist, war bei meiner neuen Maschine unglücklicherweise der Spiegel nicht richtig angezogen. Und was passierte mitten im Pfälzer Wald. Der Spiegel klappt um. Dauert ungefähr 30 Sekunden mit Schlüssel. So muß man erst einmal jemanden finden (ein Honda-Fahrer in meinem Fall) der mir mit dem Verweis auf mein nicht ganz billiges Motorrad (und einem freundlichen Lächeln) seinen Schlüssel gerne geliehen hat.

Bisher hatte ich natürlich sonst noch nichts. Bei meinen Freunden haben wir aber schon des öfteren (auch bei BMW) mal eine Schraube nachziehen müssen.

Aber wir müssen hier keine Grundsatzdiskussion lostreten. Ich finde nur, dass ein Werkzeugsatz der max. Euro 10 (denn man kommt mit wenig Werkzeug für das ganze Motorrad aus) im Einkauf kostet bei einer Euro 15.000 Maschine durchaus vorhanden sein könnte :-)
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 64
Registriert: 10.06.2005, 23:08
Wohnort: Speyer

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum