normale Felgen

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

normale Felgen

Beitragvon Phoenix » 15.07.2005, 22:26

Hi!
Die Sportfelgen sehen ja ganz schnieke aus und ich nehme an die meisten werden diese auch drauf haben aber gibts auch schon jemanden der beides mal gefahren ist und berichten kann ob es auf der einen Seite Handlingsvorteile gibt und auf der anderen Gripvorteile?!
Würde mich interessieren da ich ja noch frei wählen kann! :wink:
Ciao
Phoenix
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Highwayhermi » 16.07.2005, 11:12

Hallo Phoenix,
ich habe mich bei meiner KR bewußt für die schmaleren Serienräder entschieden, und das hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen. Im Forum wurde schon oft über die (geringe) Haltbarkeit der 190er Reifen gesprochen. Und 4,5mm Profil im Neuzustand ist ja auch nicht viel. Meine KR ist mit Metzeler Z6 gekommen, die haben ca. 6mm neu. Zudem hat der Reifen hinten in der Mitte keine Profilrillen, so daß mit einer relativ langen Lebensdauer zu rechnen ist. Wie die sich im Vergleich fahren kann ich leider nicht sagen. Da ich persönlich aber nicht auf "der letzten Rille" fahre, war mir die Haltbarkeit wichtiger.
Gruß
Thomas
Highwayhermi
 
Beiträge: 27
Registriert: 15.07.2005, 21:42
Wohnort: 57078 Siegen

Beitragvon OSM62 » 16.07.2005, 11:22

Ich als KS-Fahrer der im direkten Vergleich eine KR gefahren ist muss sagen, das die breiten Sportfelgen im Vergleich zur KS auf der R wirklich eine stärkere Aufstellneigung beim fahren über Bodenwellen in Kurven und besonders natürlich beim Ankern in Schräglage haben.

Wenn man nicht auf der Optik der Sportfelgen abfahren würde (wäre leider bei mir der Fall), würde ich auch aus wirtschaflichen Gründen (wir reden hier ja schliesslich über mindestens halbierte Reifenkosten) und Toursicherheit (ohne Reifenwechsel) die schmalen nehmen.

Aufgrund von guter Erfahrung auf der K1200GT (was auch die Abriebfestigkeit bei hohen km/h´s angeht) würde ich da sogar den Michelin Pilot Road vorziehen.

(Bin ja auch mal gespannt, wie lange der Avon auf meiner S hält)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon MichaA4 » 16.07.2005, 19:11

Hallo
Also ich fahr meine K weil sie mir gefällt.
Ich gebe doch nicht wirklich 15000€ aus um dann am Reifen ein paar € zu sparen.Dann kann ich auch gleich ein paar Kilometer weniger fahren dann gleicht sich das doch wieder aus.Meine K ist mein Hobby und da gebe ich schon mal ein bisschen mehr aus .
Lg Micha
MichaA4
 
Beiträge: 183
Registriert: 29.05.2005, 18:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon Phoenix » 17.07.2005, 12:42

Hi nochmal!
Wenn ich nochmal zusammenfassen darf.....
die schmale Sereinfelge hat also bisher nur eine Freigabe für Tourensportreifen und die Sportfelge nur für Sportreifen......hmmm somit ist also die Vergleichbarkeit noch nicht zu 100% gegeben aus meiner Sicht.
Ich fahre schon gerne sportlich und fahre meine Maschinen auch auf Rennstrecken.
Interessant wäre für mich der Vergleich des gleichen Reifentypes auf der schmalen zur Sportfelge, denn da wäre der Laufleistungsvorteil, der ja z.Z. aufgrund der grundsätzlich längeren Lebensdauer von Sporttourenreifen herrührt, sicherlich nicht mehr gegeben.
Ein Pilot Power auf der schmalen wäre warscheinlich sogar eher verschlissen als auf der Breiten, da ja weniger Aufstandfläche mit der gleichen Leistung zurechtkommen muß.
Vielleicht schaue ich mal beim :) vorbei und wenn er beide Versionen da haben sollte, um eine Probefahrt bitten. (fall auf Knie) :wink:

Falls einer schon den gleichen Reifentypen auf den unterschiedlichen Felgen hat ausprobieren können.....bitte posten!! :D

Ciao
Phoenix
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon tripleduc » 02.09.2005, 18:57

Hallo Freunde des heißen Reifens.

Rein fahrpysikalisch ist ein schmalerer Reifen als handlicher einzustufen als ein breiterer. Daher habe ich mich auch für den 180er entschieden.

Ein breiter Reifen hat tatsächlich Gripvorteile auf der Rennstrecke, allerdings nur auf der megamäßig allerletzten, Profis vorbehaltenen letzten Rille. Daher halte ich die Diskussion über die Reifenbreite für akademisch, zumal ich nicht zur genannten Gruppe gehöre.

Mit beiden Reifenbreiten kann man schnell unterwegs sein, sofern der Fahrer in der Lage ist die Maschine zu beherschen. Von mir behaupte ich, dass ich, obwohl ich gerne schnell (auch Rennstrecke) fahre, das Vehikel Zweirad noch nicht so behersche, dass ich an die Grenze der Reifenhaftung gekommen bin. Ich behaupte: Jedes Mopped ist schnell zu Fahren, wenn's der Fahrer kann!

Daher können nur zwei Argumente für mich jedenfalls ausschlaggebend sein:
1. Handlichkeit und 2. Optik. Ich habe mich für Handlichkeit entschieden.

Wer ein Mopped für 15 Riesen kauft, sollte nicht über Reifenpreise jammern. Man tankt ja auch das gute SuperPlus.

Ich wünsche Euch allerzeit gute Fahrt und immer was Schwarzes unter den Reifen

TripleDuc
Benutzeravatar
tripleduc
 
Beiträge: 51
Registriert: 28.08.2005, 21:33
Wohnort: Radevormwald

Optik oder Handling

Beitragvon Diablo » 12.09.2005, 16:38

Hallo zusammen,

..ja, ja.... die Wahl des Hinterreifens hat bei mir die längste Zeit gedauert. Farbe und Restausstattung war im Gegenzug schnell erledigt.
Es ging hin und her, letztendlich habe ich mich für den 180 `er aufgrund meiner Ergebnisse der Probefahrt (was nichts heißen soll:) entschieden. Die Fuhre kippt viel besser in die Kurve als mit der 190`er Pelle. Obwohl die breite Version eine viel bessere Optik bietet.
Verstärkt wurde die -für mich- richtige Entscheidung durch den Meister meines Vertrauens bei BMW der ebenfalls der Ansicht war dass hier die schmalere Version die Richtige ist.
Es ist schon richtig: Wer für über 15 TEUR ein Mopped kauft entscheidet sicher nicht darüber ob breit oder schmal wie teuer der Reifen ist !!!
Gruß aus dem Sauerland

:twisted: Diablo
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
Diablo
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.09.2005, 15:02
Wohnort: Sauerland

Schmaler Hinterreifen

Beitragvon Carsten » 30.09.2005, 08:57

Kann nur sagen, nach fast 15 TKM bin mit der schmalen Version des Hintereifens sehr zufrieden, hatte neulich eine Leihmaschine mit 190 er Rädern wegen Inspektion, fährt sich wie ein Reisebus der auf der Stelle dreht, meine Wahl war für mich im nachhinein, völlig richtig.

Gruß Carsten
Carsten
 
Beiträge: 5
Registriert: 25.01.2005, 14:03
Wohnort: Gieboldehausen

Beitragvon Hannes_K1200R » 30.09.2005, 13:15

Bin schon beides gefahren..............

Der Reisebus kam mir in der Kurve etwas geschmeidiger vor ! :mrgreen:


Gruß
Johannes
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum