Paraleverstrebe in länger

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Paraleverstrebe in länger

Beitragvon OSM62 » 22.07.2005, 21:53

Hallo Leute,

Hier jetzt die Paraleverstrebe 4mm länger:

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Boxer-Olli » 22.07.2005, 22:30

Danke Micha,
da habe ich drauf gewartet. Müßte das Heck so ca 15-20 mm anheben und die K Handlicher machen.
Kennst du schon die Bezugsadresse ?
Gruß
OLLI

PS: Schon gefunden !!
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon OSM62 » 23.07.2005, 17:01

Die Holländer von

www.vanharten.nl


haben es mit Peis im Angebot.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Highlander » 23.07.2005, 21:48

Hallo Olli,

denke auch drüber nach. Hast Du ESA? Wenn nein, was machste mit dem orginal Federbein, läßt Du es drin? Würde ja eigentlich richtig Spaß mit nem anderen Federbein machen :D .

Grüße Dirk
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Boxer-Olli » 23.07.2005, 22:29

Hi Dirk,
ja meine hat ESA. Das Federbein kann aber drin bleiben. Höherlegung funktioniert ja über den "tiefergelegten" Endantrieb. Ich bin mit ESA so im ganzen recht Zufrieden. Ich werde aber erst meine Umbauen, wenn ich mir im Herbst sicher bin, das ich sie behalte.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Highlander » 24.07.2005, 08:25

Darf ich fragen warum im Herbst, bei uns wird wohl nächste Woche eine erste Entscheidung fallen. Wenn ich Sie behalte werde ich auf jeden Fall andere Beinchen einbauen.

Biste in der nächsten Zeit irgendwann mal im Fuchs, Bever, oder Hubraum? Man könnte sich ja dort mal treffen.
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Larsi » 24.07.2005, 14:32

moin,

wenn ich mir die hebelei am hinterachsgetriebe mal so anschaue, dann kann ich mir n icht vorstellen, dass eine 4mm kürzere strebe wesentlich mehr als 5mm am rad bringt.

ob sich das lohnt??
Schöne Füße

Lars aus dem Weserbergland

R1150GS, weils einfach besser ist.... :D
Benutzeravatar
Larsi
 
Beiträge: 11
Registriert: 17.10.2004, 22:00
Wohnort: Holzminden

Beitragvon OSM62 » 24.07.2005, 16:41

Larsi hat geschrieben:moin,

wenn ich mir die hebelei am hinterachsgetriebe mal so anschaue, dann kann ich mir n icht vorstellen, dass eine 4mm kürzere strebe wesentlich mehr als 5mm am rad bringt.

ob sich das lohnt??


Muss scheinbar reichen weil die im Powercup so wrklich auf der letzten Rille fahren können.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Boxer-Olli » 24.07.2005, 22:59

Highlander hat geschrieben:Darf ich fragen warum im Herbst, bei uns wird wohl nächste Woche eine erste Entscheidung fallen.

Biste in der nächsten Zeit irgendwann mal im Fuchs, Bever, oder Hubraum? Man könnte sich ja dort mal treffen.


Hi Highlander,
im Herbst/Winter kommen meine Moppeds in den Keller zum Schrauben. Dann ziehe ich ein Resüme der Saison und Schaue was es nächstes Jahr neues gibt. Bis jetzt hat meine S-Q in den letzten 6 Jahren immer gewonnen.
Vieleicht bin ich auch ein 2 Zylinder Fahrer :?: Liebäugel mit der SuperDuke.

Klar können wir uns mal Treffen. Bever, Fuchs od. Schönenberg. Hubraum ist mir zu nah und zu voll, außerdem bekomme ich mein Öl nicht warm :lol:
Ist bei mir allerdings immer nur kurzfristig möglich (Selbstständig)
Schick mir doch ne PN mit Handynr.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Highlander » 25.07.2005, 08:57

Hi Olli,

Handy-Nr. kommt. Schönenberg sagt mir im Moment nichts :oops:. Müßte aber mit Navi mit ein paar Infos von Dir zu finden sein.

So ein bißchen bereue ich auch dass ich meine B-Cup abgegeben habe. Will mal abwarten, wie die neue S-Q aussieht und was sie zu bieten hat. Hinzu kommt noch mein Termin bei meinem :D , evt. muss ich mir dann was einfallen lassen. Hast Du schon Infos zur neuen S-Q, außer das was schon in Form von Spekulationen durchs Netz geistert? Falls wir darüber weiter schreiben wollen sollten wir uns vorsichtshalber ins "Off Topic" verziehen.

Grüße Dirk
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon kivo » 26.07.2005, 12:03

hallo Jung`s,

habe an meiner alten R1100RS eine kürzere P-Strebe ( weil unten ) gefahren und das Handling war echt besser !!!

Außerdem sehen die alternativen Streben nicht so Scheiße aus, wie das Original !

Also, im Winter wird sie nach dem neuen Lack drangefummelt.


MfG aus dem Harz von Kivo
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon schweizer » 26.07.2005, 13:43

kivo hat geschrieben: ... im Winter wird sie nach dem neuen Lack drangefummelt.


grüezi,

genau so isses :!: , mach ich auch so, aber die neue farbe verrat ich euch hier noch nicht. :twisted: stell dann die bilder hier ein wenn es soweit ist :wink: :wink:
I may not have gone where I intended to go, but I think I have ended up where I needed to be.
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Beitragvon Kawa » 31.07.2005, 16:05

Was jetzt eigentlich;
Michael schrub was von LÄNGERER Strebe,
Ir von KÜRZERER.

Welche macht denn jetzt wann was?
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon OSM62 » 31.07.2005, 16:14

Hallo Kawa,

Bei den alten Boxern (vor 1200er) macht die kürzere Paraleverstrebe das was die längere Strebe an der K1200S/R macht.

Sie sorgt für ein höheres Heck, also mehr Bodenfreiheit etc.

Macht also mehr Schräglagenfreiheit, und sorgt mit dem steileren Lenkkopfwinkel für ein handlicheres Fahrverhalten.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Kawa » 31.07.2005, 16:15

Bedank :D
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum