Felgen lackieren

Die K1200S im Allgemeinen.

Felgen lackieren

Beitragvon BUD » 05.03.2008, 10:13

Aufgrund der freundlichen Wintersporttemparaturen, möchte ich das Projekt "Felgen lackieren" aufgreifen.

Bitte um brauchbare Tipps
BUD
Benutzeravatar
BUD
 
Beiträge: 340
Registriert: 27.02.2008, 16:39
Wohnort: Heidelberg

Re: Felgen lackieren

Beitragvon Georg » 05.03.2008, 10:22

BUD hat geschrieben:Bitte um brauchbare Tipps
BUD


Gern.

Wozu?

Was möchtest du den wissen?

Welcher Lack?

Und wenn Lack, welchen Aufbau?

Oder doch lieber Infos über die Arbeitsschritte?

Vielleicht doch besser Pulvern?

Design und Farbe könnte auch ein Thema sein?

Kosten? Ja über die Kosten könnte man auch sprechen ...


:roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Detlef » 05.03.2008, 10:23

ja und? zum Selbermachen oder brauchste ne Adresse vom Lackierer? :shock:
Detlef
 

Beitragvon Detlef » 05.03.2008, 10:24

ach Georg, nimm Dir mal nen Tag frei... :roll: :wink:
Detlef
 

Beitragvon Georg » 05.03.2008, 10:25

Detlef hat geschrieben:ach Georg, nimm Dir mal nen Tag frei... :roll: :wink:


OK.

Möchtest du mal?

Behindere ich dich?

Fühlst du dich unterdrückt, bevormundet gar? :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Detlef » 05.03.2008, 10:42

Bild
Detlef
 

Beitragvon BUD » 05.03.2008, 13:30

vielen Dank für die bisherigen hilfreichen Tipps :cry:
Also so war bisher der Plan:
Nachdem der Reifen von der Felge runtergehebelt, das Ventil entfernt wurde, Bremsscheibe(n) ausgebaut ist, die Auswuchtgewichte entfernt sind, sollte die Felge zum Lackierer. Dieser behandelt vor und lackiert (nach Angabe der Farbnummer - vom :) ) wie = kein Plan :cry:
Da ich aber in diesen Dingen unbedarft bin kann mir der Lackierer viel erzählen (und viel verlangen) - deshalb wollte ich auf Knien flehend um nützliche Tipps ersuchen. Oder einfach von gleichgesinnten KS Kollegen einfach Tipps bekommen. :lol:
Wenn ich soviel Durchblick hätte um alle Fragen diesbezüglich stellen zu können bräuchte ich keine Hilfestellung - oder könnte den :) oder Lackierer fragen. Lack einbrennen und Klarlack drüber oder Pulverbeschichtung was ist haltbarer, usw.
allergnädigsten Dank für weitere :roll: Beiträge und VIELEN DANK für ernstgemeinte Ratschläge
BUD
Benutzeravatar
BUD
 
Beiträge: 340
Registriert: 27.02.2008, 16:39
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Ralle » 05.03.2008, 13:35

Hi BUD, pulvern ist etwas haltbarer, erzeilt aber niemals die Brillianz einer Lackierung mit Klarlack.
Wenn Du richtig ran willst dann kannst se auch gleich 2-fbg. machen, wobei es da noch ganz andere, weitere Möglichkeiten gibt.


Gruß von Ralle dessen Felgen immer lackiert sind.
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon BUD » 05.03.2008, 13:43

danke für die Nachricht :D
wollte - da meine KS blau / weiss ist - die Felge in blau und an den Felgenrändern einen weißen (lackierten), oder weiß reflektierenden (geklebten) Streifen haben.
Das erste Angebot liegt bei 460 Euronen - ein weiteres werde ich erst Ende März erhalten (Lackierer ist noch in wärmeren Landen)
cu
BUD
Benutzeravatar
BUD
 
Beiträge: 340
Registriert: 27.02.2008, 16:39
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Helmut » 05.03.2008, 14:58

BUD hat geschrieben:danke für die Nachricht :D
wollte - da meine KS blau / weiss ist - die Felge in blau und an den Felgenrändern einen weißen (lackierten), oder weiß reflektierenden (geklebten) Streifen haben.
Das erste Angebot liegt bei 460 Euronen - ein weiteres werde ich erst Ende März erhalten (Lackierer ist noch in wärmeren Landen)
cu
BUD


Servus BUD,

der Preis erscheint mir zu hoch.
Ich hatte bei meiner KR die Fegenschulter polieren (würde ich nicht mehr machen-sehr empfindlich)
und die Speichen Lackieren lassen. Kosten 150 € je Rad.
Ich hatte auch ein Angebot über eine 2-Farben Lackierung....auch 150 €
je Rad.
Das ganze mit garantiert original BMW-Lacken!
Mein :D hat mir die Farbnummern besorgt und auch einen geeigneten
Betrieb empfohlen.

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Audi+Bmw+dieWelt is OK ;) » 05.03.2008, 15:53

Hallo,

habe meine Felgen in "Wagenfarbe" lackieren lassen (Indigoblau)
und ging mit Lacknummer und Farbname zum Lackierer - der mischte die Farbe mittel Farbmischcomputer an - wartete ne Woche und hatte ein perfektes Ergebniss... Ich hab mir Angebote von 5 Lackieren machen lassen und der teuerste lag bei 200 EURO der Satz...

Ich habs für 150 EURO machen lassen...

Danach brachte ich sie zum Hochglanzpolieren und zahlte nochmal 150 EURO (Satz)

Also für 300 EURO (und evtl ein paar EUROs für Deinen Reifenmontur) kriegst so ein Ergebniss:

Bild

Bild

Bild


Gruß, THOMAS
Benutzeravatar
Audi+Bmw+dieWelt is OK ;)
 
Beiträge: 206
Registriert: 30.09.2007, 17:18
Wohnort: Fischach

Beitragvon Helmut » 05.03.2008, 16:06

Audi+Bmw+dieWelt is OK ;) hat geschrieben:Hallo,


Also für 300 EURO (und evtl ein paar EUROs für Deinen Reifenmontur) kriegst so ein Ergebniss:


Gruß, THOMAS


Das deckt sich ja genau mit dem von mir bezahlten Preis!
Zwischenzeitlich scheint es aber Probleme mit dem TÜV hinsichtlich der
hochglanzpolierten Felgenschulter zu geben!
Da Material weggenommen wird, ist u.U. die Festigkeit nicht mehr gesichert. :roll:

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Audi+Bmw+dieWelt is OK ;) » 05.03.2008, 16:33

Helmut hat geschrieben:
Audi+Bmw+dieWelt is OK ;) hat geschrieben:Hallo,


Also für 300 EURO (und evtl ein paar EUROs für Deinen Reifenmontur) kriegst so ein Ergebniss:


Gruß, THOMAS


Das deckt sich ja genau mit dem von mir bezahlten Preis!
Zwischenzeitlich scheint es aber Probleme mit dem TÜV hinsichtlich der
hochglanzpolierten Felgenschulter zu geben!
Da Material weggenommen wird, ist u.U. die Festigkeit nicht mehr gesichert. :roll:

Helmut



Das höre ich zum ersten mal... ;) Sicher-ich komm aus Bayern (wie Du, Helmut)-da ticken die Uhren anders und auch mancher TÜVler drückt mal n Auge zu , aber so was?...Hmmm

Also ich habe nen TÜV Ingenieur mal allgemein befragt zum Thema Polieren der Alus: also grundsätzlich gibts da keine Probleme - in erster Linie wird ja nur die Deckschicht (Lack, Eloxat, Pulverbeschichtung...etc) abgetragen und das nackte Aluminium (o. Legierung) durch die Politur verdichtet... von abtragen kann nicht die rede sein...

Probleme macht aber das verchromen einer Felge: da kann sie sich verziehen, da verchromen im Herkömmlichen sinn (galvanisch) Hitzeunterschiede bedeutet... Beim Auto hat man evtl mehrteilige Felgen - ds ist es noch schlimmer, denn die müssen auseinandergenommen werden...

Aber manche TÜVler sind "päpstlicher als der Papst" ;)

Gruß, THOMAS
Benutzeravatar
Audi+Bmw+dieWelt is OK ;)
 
Beiträge: 206
Registriert: 30.09.2007, 17:18
Wohnort: Fischach

Beitragvon Helmut » 05.03.2008, 16:47

Wohl gesprochen, Thomas!
Darauf eine Müllermilch! :lol: :wink:

Das Thema "Felgen polieren" wurde im Forum schon einmal diskutiert.
Und da kam auch der Hinweis mit den TÜV-Problemen.
Ich finde es momentan aber nicht.

Vielleicht hat es jemand parat!?

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Georg » 05.03.2008, 16:54

BUD hat geschrieben:vielen Dank für die bisherigen hilfreichen Tipps :cry:
....
allergnädigsten Dank für weitere :roll: Beiträge und VIELEN DANK für ernstgemeinte Ratschläge


Lieber BUD:
Aufgrund der freundlichen Wintersporttemperaturen, möchte ich das Projekt "ein neues Moped für mich" aufgreifen.
Bitte um brauchbare Tipps
Georg


Hättest du damit etwas anfangen können?
Wohl nicht, oder. :roll:



Zum Thema:

1. Kosten
Der Preis sollte bei ca. 150 - 200 Euro pro Paar liegen. Da ist aber die
Demontage und Montage der Reifen und Bremsscheiben mit drin!
Kleiner Tipp: Die Lacker reißen sich nicht m diese Aufträge, da kaum
etwas daran zu verdienen ist.

2. Bezahlung
Mach es per Rechnung.
Gibt es hinterher Probleme, reklamierst du und gut ist’s! Dann brauchst
du auch einem Lackiere nicht erklären, was und wie er es machen soll.
Wer so weit geht, sollte neben ihm stehen. Die ganze Zeit!

3. Pulver oder Lack, was hält besser bei Felgen ?
Das ist Emotionssache, mehr nicht!

4. Oberflächenqualität
Bei Lack besser als bei Pulver

5. Farbauswahl
Sollten die Felgen in Mopedfarbe lackiert werden? Wenn ja, ist es Sache
des Lackierers, die Nummer zu beschaffen!

6. Sonstiges
Fällt mir gerade nicht ein.
Ach doch.
Der Lacker ist der Fachmann. Lass ihn seine Arbeit machen.
Achte nur darauf, dass du ein ordentlichen Angebot und Rechnung hast
(da gehört auch die Laufleistung deines Fahrzeuges drauf), dann kannst
du zumindest bei Problemen auch eine vernünftige Reklamation
artikulieren.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum