Umbau auf ESA

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Umbau auf ESA

Beitragvon ice-bear » 04.01.2008, 11:43

Hallo, was wird alles benötigt um auf ESA umzubauen ???
Im einzelnen meine ich , ob ein anderer Hauptkabelbaum und ein anderes Cockpitinstrument verbaut werden muß , da die Einstellungen im Display angezeigt werden ??
Die Federbeine und die Armatur sind vorhanden.
Wünsche allen eine unfall- und blitzerfreie Saison 2014
Benutzeravatar
ice-bear
 
Beiträge: 129
Registriert: 03.03.2007, 20:08
Wohnort: Berlin

Beitragvon OSM62 » 04.01.2008, 16:01

Yepp,
es its ein anderer Kabelbaum, sogar die ZFE (Steuergerät zentrale Fahrzeugelektrik) ist ein ganz anderer.

Umbau kannste vergessen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon the_duke » 04.01.2008, 16:12

Originaldämpfer in der Bucht verkaufen und das Geld in einen Satz hochwertige Dämpfer aus'm Zuberhörhandel investieren... :wink:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon K12ER » 04.01.2008, 18:42

Laß es, du wirst dabei nicht mehr glücklich!!!

Ich weis nicht wie weit deine Teile evtl Steuergeräte etc nachher noch zusammen arbeiten. Das ist nicht das gleiche wie wenn du eine Bordsteckdose nachträglich einbauen willst.
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon Dietmar GM » 04.01.2008, 21:57

Im letzten Winter habe ich den selben Gedanken gehegt, mir das ESA nachträglich einbauen zu lassen. Der Meister vom :lol: hat grob überschlagen, was ich berappen sollte. Es deckte sich ungefähr mit dem Wertverlust meiner KS. Habe mich für den Neukauf mit ESA entschieden.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

ESA

Beitragvon ice-bear » 07.01.2008, 19:24

Das hört sich nicht gut an. Dann habe ich jetzt ein ESA- Fahrwerk anzubieten. Werde es in den nächsten Tagen in die entsprechende Rubrik einbringen. Vielen dank für die sachdienlichen Hinweise.
Wünsche allen eine unfall- und blitzerfreie Saison 2014
Benutzeravatar
ice-bear
 
Beiträge: 129
Registriert: 03.03.2007, 20:08
Wohnort: Berlin

Beitragvon road-runner » 11.03.2008, 17:12

Franks hat geschrieben:Leute,ESA ist sehr praktisch auf wechselnden Fahrbahnbelägen,dennoch ist in meinem Fall mir das ständige spielen meist zu blöde.Es kann sogar gefährlich werden, wenn man vergisst vor kurven von Comfort auf Sport umzustellen.Die Fuhre ist dann gefährlich teigig.In meinem Fall wäre ich auch ohne ESA zufrieden,wenn das Fahrwerk einen guten kompromiss aus Sportlichkeit und Comfort hat.Würd ich nie umbauen,und für so viel Geld erst recht nicht.


Kleb nen BMW -Aufkleber drüber! :wink:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Harryholder » 11.03.2008, 17:18

Naja ich hätte mir auch gern eins nachträglich reinbaun lassen. Nachdem der BMW Händler meinte, das ist so gut wie unmöglich.. muss ich drauf verzichten...
Wenn mal die Frau mitfährt wird eben manuell die Federspannung erhöht.. zumindest hinten...
Das nächste Moped gibts mit ESA
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind.
Benutzeravatar
Harryholder
 
Beiträge: 2008
Registriert: 24.08.2007, 16:44
Wohnort: München

Beitragvon road-runner » 11.03.2008, 17:31

ESA ist wirklich klasse und ich möchte nicht drauf verzichten.

Blos auf dem Knopf steht ja nicht "LOS, DRÜCK MICH ALLE 5Minuten" :lol: :lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Georg » 11.03.2008, 20:50

road-runner hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:... In meinem Fall wäre ich auch ohne ESA zufrieden, wenn das Fahrwerk einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort hätte ....


Kleb nen BMW -Aufkleber drüber! :wink:


Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum