K 1200 R High Up 2008 . Fertig !

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon K12ER » 31.03.2008, 16:31

Der Auspuff gefällt mir so auch richtig gut, nur sitzt er nich ein bissl zu dicht am Kennzeichen wenn man das Foto so von der Heckansicht anschaut?
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon Andre » 31.03.2008, 16:42

Das Heck gefällt mir ausgesprochen gut.
Dann hoffen wir nur noch auf besseres Wetter ... :roll:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon golo » 31.03.2008, 18:04

Franks hat geschrieben:Würden die orginal Fussrasterhalteungen wieder passen?Oder wäre der Auspuff dann im weg?


Also die Frage stellt sich doch gar nicht ...
sondern eher ob die Koffer noch dran passen :lol: :P

Schoenes Ding, gefaellt ...
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon Hardy » 31.03.2008, 18:50

golo hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Würden die orginal Fussrasterhalteungen wieder passen?Oder wäre der Auspuff dann im weg?


Also die Frage stellt sich doch gar nicht ...
sondern eher ob die Koffer noch dran passen :lol: :P

Schoenes Ding, gefaellt ...


Hey Golo ! Die Soziusfußrasten werden nach außen gelegt und der ESD geht durch den Koffer durch . So Quasi als Thermokoffer für Pizzataxen :lol: :lol: :lol:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Hardy » 31.03.2008, 19:19

@all : Komme gerade von der Hausrunde zurück . Fazit :
Da wird nichts heiß und am Kennzeichen sind keine Verfärbungen zu sehen .
Jetzt wohl noch zusätzlich ein Hitzeschutzblech im Hackenbereich angebracht .
Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste .

Jetzt müssen wir nur noch jemand finden der den Krümmer nachbaut :idea:
[/list]
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Fly_Eagle » 31.03.2008, 20:35

Hi Hardy,

gefällt mir außerordentlich gut deine KR.

Biste mit dem Heck zufrieden (Verarbeitung, Einbau)?

Wäre eventuell auch was fürs nächste Jahr :-)

Am Donnerstag isses soweit - da ist mein 190er MPP montiert!

Bin gespannt, denn der M3 hat mir 4000km sehr gute Dienste geleistet...am Sonntag war er dann doch schon unter der Abfahrmarke (vorne r+l) und da bin ich in einigen Passagen vorne schon leicht weggerutscht.

Bin gespannt auf den sagenumwobenen MPP

:!:

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Hardy » 31.03.2008, 21:37

Fly_Eagle hat geschrieben:Hi Hardy,

gefällt mir außerordentlich gut deine KR.

Biste mit dem Heck zufrieden (Verarbeitung, Einbau)?

Wäre eventuell auch was fürs nächste Jahr :-)

Am Donnerstag isses soweit - da ist mein 190er MPP montiert!

Bin gespannt, denn der M3 hat mir 4000km sehr gute Dienste geleistet...am Sonntag war er dann doch schon unter der Abfahrmarke (vorne r+l) und da bin ich in einigen Passagen vorne schon leicht weggerutscht.

Bin gespannt auf den sagenumwobenen MPP

:!:

Grüße

Sven


Hallo Sven .
Das Heck ist Eigenbau , also bin ich sehr zufrieden :wink:

Ich fahre jetzt auch den MPP und ich kann nur sagen : Hammer !
Trotz 40mm Heckup absolut sauber in der Ansprache . Ein anderes Moped :lol:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Fly_Eagle » 31.03.2008, 21:46

Hi,

aha. Ich dachte es wäre das gleiche, was Georg (KR) drauf hat?

Wo haste denn die Teile her? bzw. von welchem Moped stammt das denn?

Ist das Rücklicht LED? Blinker auch LED?

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Andre » 31.03.2008, 22:03

Hardy hat geschrieben:
Ich fahre jetzt auch den MPP und ich kann nur sagen : Hammer !


Dann fahr ihn mal heiss, dann hast du wieder ein anderes Mopped ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Hardy » 31.03.2008, 22:23

Fly_Eagle hat geschrieben:Hi,

aha. Ich dachte es wäre das gleiche, was Georg (KR) drauf hat?

Wo haste denn die Teile her? bzw. von welchem Moped stammt das denn?

Ist das Rücklicht LED? Blinker auch LED?

Grüße

Sven

Höckerverkleidung Ricambi Weiss Ducati 900SSie 80,-€
Sitz ist GFK Eigenbau . Diodenrücklicht und Elektronik Tante Louise , Blinker Kellermann Halogen !
Rest : Eigenabfertigung
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Hardy » 31.03.2008, 22:25

Andre hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben:
Ich fahre jetzt auch den MPP und ich kann nur sagen : Hammer !


Dann fahr ihn mal heiss, dann hast du wieder ein anderes Mopped ;-)


Was ist wenn er heiß ist ?

Klar , dann ist er nicht mehr kalt :lol:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Andre » 31.03.2008, 22:27

Hardy hat geschrieben:Was ist wenn er heiß ist ?
Klar , dann ist er nicht mehr kalt :lol:


Wie stand es im Nachbarforum ?

grip-grip-grip-grip-patsch :lol:


Gute Idee .. einfach das Heck von einer Duc "geklaut" so hat man wenigstens das Gefühl ... ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Unbekannt » 31.03.2008, 23:10

gefällt mir gut!

jo
Unbekannt
 

Beitragvon Bugi » 31.03.2008, 23:32

OSM62 hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben:Wird aber kein Problem sein und ist mit dem Prüfer besprochen.
Das Verbindungsrohr ist aus eineinhalb Originalverbindundungsrohren vom Leo gemacht und hat auch noch die Prägungen . Also keine Fremdteile verbaut !!!


Sehr weise. (Daumen hoch)
Und auch die Infromation das man das aus 2 Orginalverbindungen hin bekommt.
Sollte vielleicht mal Bugi für Soloaufbauten in sein Programm aufnehmen.


Hallo Hardy,

lass uns morgen mal Telefonieren... ich habe da vielleicht noch eine Idee.
Sieht auf jeden Fall Klasse aus.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon golo » 01.04.2008, 11:53

Hardy hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Hardy,

Der hoch gelegte Leo ist so auch abgenommen?

So gefällt mir das Heck sogar ohne Underseat. :)


Hallo Michael .
Noch nicht . Ist ja heute erst fertig geworden.
Wird aber kein Problem sein und ist mit dem Prüfer besprochen.
Das Verbindungsrohr ist aus eineinhalb Originalverbindundungsrohren vom Leo gemacht und hat auch noch die Prägungen . Also keine Fremdteile verbaut !!!


Das duerfte generell kein Problem machen.
Nur der Endtopf braucht ne Freigabe ... Fuer den "Kruemmer" oder das "Verbindungsrohr"
ist es egal wenn da rumgebastelt ist / wird. (Solange natuerlich nicht uebertrieben
bzw. solange es ned gefaehrlich wird. Verbrennungsgefahr, scharfe Kannten, zu
geringe Bodenfreiheit usw.) Pruefnummer oder dergleichen sind nicht notwendig.
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum