Pleuelabriß bei KM 41.000 + KM 15.000 ?

Die Technik im Besonderen.

Pleuelabriß bei KM 41.000 + KM 15.000 ?

Beitragvon icho2099 » 30.03.2008, 13:36

Hallo Forumianer,
bei km 41.000 ist bei meiner K12S (EZ 02/2005) ein Pleuel abgerissen. Das ganze nicht etwa bei extremer Fahrweise sondern eher gemütlich bei Temp 130.
Inspektionen und Durchsichten wurden alle gemacht. Ich konnte auch
keinerlei Vorankündigung warnehmen.
Der Motorblock hat jetzt ein Loch, das gute Öl liegt auf der Straße.
Zum Glück konnte ich ohne Probleme ausrollen und die Kiste am
Standstreifen abstellen.
BMW hat sich noch zu keiner konkreten Aussage hinreißen lassen, da
wird zur Zeit nur rumgeeiert.

Meine Frage an euch:
Wer hat ähnliches auch schon gehabt ?
Wie hat sich BMW da verhalten ?
Gibt es eine Konstruktionsschwäche die als Ursache in Frage kommt ?

Ich bin Tourenfahrer, kein Heizer. Drehzahlen immer im moderaten Bereich, seltenst über 8000rpm.
Da kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Pleuel einfach so abreißen
kann/darf.

Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von icho2099 am 26.09.2008, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
nö, jetzt nich'
Benutzeravatar
icho2099
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.12.2007, 17:56
Wohnort: D 27726 Worpswede
Motorrad: BMW K1300S

Beitragvon Merlin » 30.03.2008, 14:55

Ich glaube mal gehört zu haben, dass du da kein Einzelfall bist. Genauers kann ich dir aber auch nicht sagen. Vielleicht findest du in der Suche unter "Motorschaden" noch Infos.
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Re: Pleuelabriß bei KM 41.000

Beitragvon OSM62 » 30.03.2008, 15:28

icho2099 hat geschrieben:Hallo Forumianer,

Gibt es eine Konstruktionsschwäche die als Ursache in Frage kommt ?

Gruß
Jürgen


Hallo,

wenn es der in Fahrtrichtung rechte Zylinder ist, ist es eine Kinderkrankheit.
Es ist in Fahrtrichtung rechts zum verschließen der Kurbelwelle ein Alustopfen in der Kurbelwelle der den Ölkreislauf am Kurbelwellenende dicht macht.
Und mit dessen halt in der Kurbelwelle hat BMW am Anfang Probleme, er rappelte sich los.
Weil beim Verlust dieses Stopfens der 4. Zylinder als erster kein Öl mehr bekam, fraß da dann das Pleul mit der Kurbelwelle zusammen, brach das Pleul dann durch und steckte es dann durch das Kurbelgehäuse.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon icho2099 » 30.03.2008, 19:39

@OSM62

Besten Dank für die Info.
Ja, es ist der 4. Zylinder.
Wenn ich das richtig sehe, dann ist die "Kinderkrankheit" bei meiner K
jetzt wohl ausgebrochen ?
Ich werd' dann mal sehen was mein :) dazu sagt.
Hat's denn dazu noch keine Rückrufaktion gegeben ?
Müssen alle anderen K-Treiber mit Maschinen aus der Frühzeit
mit dem gleichen Problem rechnen ?
Dann wäre ja ein Ersatzmotor aus der gleichen Ära auch keine
wirklich dauerhafte Lösung.
nö, jetzt nich'
Benutzeravatar
icho2099
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.12.2007, 17:56
Wohnort: D 27726 Worpswede
Motorrad: BMW K1300S

Beitragvon OSM62 » 30.03.2008, 19:46

icho2099 hat geschrieben:@OSM62

Besten Dank für die Info.
Ja, es ist der 4. Zylinder.
Wenn ich das richtig sehe, dann ist die "Kinderkrankheit" bei meiner K
jetzt wohl ausgebrochen ?


Das passierte laut meinen Infos nur bei K1200S/R die mit sehr hohen Dauerdrehzahlen (über 10000 U/min) über längere Zeit bewegt wurden.

Nein es gab keine Rückrufaktion zu diesem Thema.
Das Risiko geht BMW scheinbar bewußt ein.

Ersatzmotoren werden diesen Fehler nicht haben.

Gruß

Michael

PS: eines der Gründe warum ich nur mit Garantieverlängerung eine K1200S/R länger wie 2 Jahre fahren würde.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Bei Turboumbauten

Beitragvon Wiphop » 30.03.2008, 21:24

Laut der Firma MAB ist es denen zwei mal passiert, allerdings nach einem Turboumbau. Betraf auch die älteren Baujahre.

Tut mir wirklich leid, halt uns bitte auf dem Laufenden wie BMW das regelt.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Thomas » 30.03.2008, 21:40

Da sei man nicht so unglücklich. Das gibt einen neuen Motor von 2008! Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich BMW in einer so delikaten Angelegenheit öffentlich vorführen lässt. Evtl. Arbeitslohn auf Deine Kosten, aber auch das wär i.O. für dann 0 statt 41.000 km.
Ich hab jetzt 40.000 km, aber von 05.2006. Das Leben ist schön!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Gallo » 30.03.2008, 22:45

Kann denn der Alustopfen vorsorglich besser befestigt werden?
Gallo
 

Beitragvon RHEINPFEIL » 31.03.2008, 08:05

Dazu muss der Motor auf und das kostet fast so viel wie Motor raus.
Daher hat man sich vermutlich entschieden das Problem auszusitzen. :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon BUD » 31.03.2008, 21:13

Na BINGO, meine KS hat nun 42600 km soll ich denn nun nur noch unter 8000 rpm rumeiern :shock:
Gut, dass ich das gestern vor meiner Ausfahrt noch nicht gelesen hab :wink:
BUD
Benutzeravatar
BUD
 
Beiträge: 340
Registriert: 27.02.2008, 16:39
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Ralle » 31.03.2008, 21:30

Franks hat geschrieben:Da hilfst nur eines:Einen Tag vor ablauf der Garantie auf eine wenig befahrene Autobahn und Vollgas :wink:



Genau, dann geht sie fest, dann kuckst Du so :shock: und dann kommt der schöne Spruch in deiner Signatur zum Tragen. :idea: :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Eisbär » 31.03.2008, 21:34

Ralle hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Da hilfst nur eines:Einen Tag vor ablauf der Garantie auf eine wenig befahrene Autobahn und Vollgas :wink:



Genau, dann geht sie fest, dann kuckst Du so :shock: und dann kommt der schöne Spruch in deiner Signatur zum Tragen. :idea: :wink:


Bild
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon schubbler » 01.04.2008, 12:09

@icho2099
Ist echt ein Ding! Stell Dir vor der Motor verabschiedet sich bei Rausbeschleunigen aus einer Kurve!
Aus meiner Sicht unverantwortlich das BMW das aussitzt, wenn es ein bekanntes Produktionsproblem ist. :evil:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon schubbler » 01.04.2008, 12:09

Eisbär hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Da hilfst nur eines:Einen Tag vor ablauf der Garantie auf eine wenig befahrene Autobahn und Vollgas :wink:



Genau, dann geht sie fest, dann kuckst Du so :shock: und dann kommt der schöne Spruch in deiner Signatur zum Tragen. :idea: :wink:


Bild


:!: :!: :!: :wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum