Fragen an alle K1200S Besitzer ab Jahrgang 07

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Fly_Eagle » 07.04.2008, 19:39

Hi Jungs,

ich will eure Euphorie ja nicht bremsen (habe ja selbst einen anderen Luftfilter verbaut)...

Auf dem Prüfstand konnte eine Verbesserung der Leistung im Vergleich zum Originallufi nicht nachgewiesen werden.

Habe letztens die K12S meines Spezls gefahren, die war in Serienausstatung mit Originalteilen auch super und KFR "frei".

Natürlich geht der Original Topedo (aus meiner Sicht) gar nicht, von daher, wenn man etwas verändert (anderer ESD) dann muß man halt auch die Lufi anpacken oder Motor vernünftig abstimmen.

Aus meiner Sicht sind die aktuellen KS/KR/KR-Sport absolut okay.

Timo (hier aus dem Forum) hat "nur" nen anderen ESD + Lufi verbaut und seine KR-Sport drückt auf dem Prüfstand 169 PS und läuft super....habe ich live mitbekommen, weil ich hinter ihm her gefahren bin...

Es ist also nicht immer alles nur "schlecht" was original ist...

Grüße

Sven

PS: Und dies von jemanden, der so ziemlich alles am Motor gemacht hat, was die Tuner empfehlen :-)
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon kw1300 » 07.04.2008, 21:09

Hallo Leute

Ich kann mich nur der Meinung von Fly_Eagle anschliessen das die aktuellen KS/KR/KR-Sport absolut okay sind.

Gruß

Klaus
kw1300
 
Beiträge: 56
Registriert: 08.04.2007, 11:17
Wohnort: Essen NRW

Beitragvon guiseyn » 11.04.2008, 21:48

Hallo, ich fahre jetzt das 08. Modell und habe zum Vergleich damals das 05. Modell zur Probe gehabt.
Das 05. Modell lies sich nicht unter 3000 U/min ohne Bonanza effekt fahren.
Beim 08. Modell kannst du auch schon mal mit 2000-2500 U/min fahren ohne das dir schlecht wird.
Zum Thema Getriebe: Wo ich mein Moped abgeholt habe und den 1 Gang einlegte habe ich überhaupt nichts gehört. Das kenn ich bei KAWA anders. Wenn der Motor warm ist hört und spürt man den Gangwechsel immernoch, aber ohne Krachen.
In den unteren Gängen hat das 08. Moped einen sauberen, Druckvollen, Schub das man von der Höchstgeschwindigkeit nicht sagen kann.
Hier ist bei 10250 U/min, oder 265 K/MH, Schluss. Laut Tacho. Letztens kam ich nicht an einem 500 Mercedes heran, der ja bekanntlich bei 250 zu macht.
Aber ehrlich gesagt, der Schub in den ersten 4 Gängen macht mehr Spass.
Ich habe nach über 20 Jahren KAWA mir letztendlich die K1200S zugelegt und muß sagen, ich bin schwer beeindruckt und würde nicht mehr tauschen.

MfG

guiseyn (Guido)
Gestern stand ich noch vor einem Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter.
guiseyn
 
Beiträge: 21
Registriert: 24.02.2008, 21:35
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon golo » 12.04.2008, 09:30

guiseyn hat geschrieben:... bei 10250 U/min, oder 265 K/MH ...


RAAASER ...
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon Schüli » 12.04.2008, 18:17

Ich bin ebenfalls nach 16 Jahren Kawa auf die K1200 S Baujahr 07 umgestiegen und muss sagen 10000 km absolut problemlos.
Schüli
 
Beiträge: 9
Registriert: 21.02.2007, 20:14

Beitragvon londonbeat » 13.04.2008, 13:52

Vielen Dank für euere Rückmeldungen. Ich werde wenn möglich am kommenden Donnerstag eine Probefahrt machen. Mal sehen ob es mich packt :wink:
Benutzeravatar
londonbeat
 
Beiträge: 107
Registriert: 30.03.2008, 19:57
Wohnort: Zentralschweiz

Beitragvon mielepeter » 13.04.2008, 19:42

Hi londonbeat

Habe auch eine 12 S aus 03/07.
Das Teil läuft mit ausnahme einer neuen Batterie fehlerfrei.
Anfangs war die Gasannahme zwischen 2000 und 3000 nicht erträglich. Wurde jedoch mit Update 9. bla bla bla abgestellt.

Das einlegen des ersten Gangs war nicht unbedingt leiser als bei der 1000er Fazer.

Ergo total zufrieden mit dem Stück :)

Leider hat man mir meinen :) in Berlin Spandau entsorgt!!!!!!!!!!!!

War aus meiner Sicht ein Top-Händler für BMW. Schade :cry:

Es grüsst Peter aus Berlin
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

Beitragvon Fly_Eagle » 13.04.2008, 21:32

Hi,

war am Wochenende bei dem Tag des Donners in der Rödermark. Dort konnten die Besucher kostenlos ihre BMW´s auf einen Ammerschläger-Prüfstand schieben und bekamen ein Leistungsprotokoll nach DIN. Es war vor allem ein Wettkampf der Boxer-Tuner...

daher waren wenige Vierzylinder dort, aber die K1200S, deren Messung ich mit verfolgt habe, hatte (laut Angabe des Besitzers) aktuellen Softwarestand, Bj 2006, SR-Racing Anlage, sonst nix und drückte DIN 174 PS an der Kurbelwelle mit einer wirklich schönen Kurve. Der Drehmomentverlauf war K-serien-typisch mit Delle zwischen 5000 und 6000 U/min.

Die Prüfstandsläufe (60-70) wurden von Herrn Ammerschläger persönlich überwacht...!

Also, die richtige Software drauf, ein vernünftiger ESD/Komplettanlage und dann paßt das mit der Leistung und dem Drehmoment....
Auch und obwohl mir persönlich der SR-Racing NICHT gefällt, er hat offensichtlich ausreichend Volumen um die Leistung der K12S zu entfesseln :D

Die K´s stehen also mit den aktuellen Softwareständen gut im Serienfutter... Drehmoment-Dellen und Geruckel bekommt man nur durch eine andere Abstimmung weg, die aber dann extra Geld kostet.

Grüße
Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon kma » 13.04.2008, 23:20

Tja laufen tut sie schon gut, auch mehr als 265kmh. :D Wie viel weiß ich nicht, denn dann war die Straße zu Ende. Aber mehr als 265 auf jeden Fall. Da war noch Straße. Sie ist ein 08 Modell mit Schnitzer und K&N. Ob das was ausmacht, weiß ich nicht. Noch nie ohne gefahren.
Gruß Kirk
Benutzeravatar
kma
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.01.2008, 23:05
Wohnort: Bremen

Beitragvon londonbeat » 19.04.2008, 16:30

Habe Heute Nachmittag eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Was soll ich sagen.... HABE EINE NEUE K1200S BESTELLT :lol: "Freu" KW 23 wird sie geliefert.

Na dann. Bald gehöre ich ganz zu diesem Forum. Schönes Wochenende und Gruss.

Bruno
Benutzeravatar
londonbeat
 
Beiträge: 107
Registriert: 30.03.2008, 19:57
Wohnort: Zentralschweiz

Beitragvon Wiphop » 19.04.2008, 20:13

Fly_Eagle hat geschrieben:Hi Jungs,

i

Aus meiner Sicht sind die aktuellen KS/KR/KR-Sport absolut okay.

Timo (hier aus dem Forum) hat "nur" nen anderen ESD + Lufi verbaut und seine KR-Sport drückt auf dem Prüfstand 169 PS und läuft super....habe ich live mitbekommen, weil ich hinter ihm her gefahren bin...

Es ist also nicht immer alles nur "schlecht" was original ist...

Grüße

Sven

PS: Und dies von jemanden, der so ziemlich alles am Motor gemacht hat, was die Tuner empfehlen :-)


Die Abstimmung wirkt sich nach meiner Erfahrung hauptsächlich im Teillastbereich aus. Ob ich nun bei 11.000 UPM 175 oder 165 PS habe, wird man weniger bemerken als man weithin vermutet.

Ich bin letztes Jahr eine KS 2007 mit 6.500 KM probegefahren und dann schnell mal auf die A2 und 280 Km/h nach meiner Navi lief das Schätzchen.

Ich glaube kaum, dass meine KS mit Akra Komplettsytem/BMC Filter und Rapidebike Abstimmung schneller läuft.

Aber bei viertel oder bei Halbgas, da hat sie schon deutlich mehr Druck.

Axel
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum