Konstantfahrruckeln

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon RHEINPFEIL » 12.04.2008, 23:41

Das ist von BMW so nicht gewünscht, weil ja hierzu das Kennfeld umprogrammiert werden müsste. Das Hauptziel ist eben bestimmte Werte einzuhalten. Leider wurde hierbei außer acht gelassen, dass der Motor bei aller Umweltfreundlichkeit läuft, wie ein Sack Nüsse.

KFR hat bei BMW aber Tradition, deswegen bauen sie es immer mit ein, hatte meine 95er 1100GS schon serienmäßig :D
Die haben sich bestimmt gedacht, das muss immer dabei sein, sonst vermissen die Kunden etwas :lol:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon bmw-nr-1 » 12.04.2008, 23:58

also ist das mit dem Standgas zwischen 50 bis 100 umdrehungen normal und ist bei euch auch so !das er unrund läut das passiert jede sekunde !
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon Vessi » 13.04.2008, 00:20

sind interferenzen im ventiltrieb,
lass mal bei bmw die ventil-abstandsschrauben ein wenig nachziehen :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon bmw-nr-1 » 13.04.2008, 00:32

was bei 500 km und 2 wochen altem motor !
oder ist das ein scherz
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon bmw-nr-1 » 13.04.2008, 00:35

vessi bedeutet das deine hält perfekt die drehzahl im standgas ?
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

KFR

Beitragvon Robber » 13.04.2008, 06:48

@ Rheinpfeil! Riiiichtisch, er hat sie etwas fetter eingestellt, was aber nicht bedeutet das sie mehr verbraucht. Oder das sie jetzt für den TÜV Lambda <1 nicht mehr einhält. Denn für den normalen Fahrbetrieb rechnet die Elektronik alles wieder so hin wie es sich gehört. Hoffe ich :wink:

@ bmw-nr-1: Und im Leerlauf stehen auf dem Drezahlmesser ca 1100 U/min und die ganz konstant. :!: :shock:
Gruß Frank
Benutzeravatar
Robber
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.01.2007, 19:01
Wohnort: Am Rande der Nordeifel
Motorrad: K1200R Cup

Beitragvon Vessi » 13.04.2008, 08:57

bmw-nr-1 hat geschrieben:was bei 500 km und 2 wochen altem motor !
oder ist das ein scherz


:lol:

bei meiner schwankt im leerlauf die drehzahl ein wenig,
beim starten rasselt die steuerkette
beim anfahren quitscht hin u.wieder die kupplung

interessiert mich überhaupt nicht
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Raifi » 13.04.2008, 09:04

Vessi hat geschrieben:
bmw-nr-1 hat geschrieben:was bei 500 km und 2 wochen altem motor !
oder ist das ein scherz


:lol:

bei meiner schwankt im leerlauf die drehzahl ein wenig,
beim starten rasselt die steuerkette
beim anfahren quitscht hin u.wieder die kupplung

interessiert mich überhaupt nicht


............beim Beschleunigen läßt sie die Sau raus..........................der ESD brüllt ....................und das Hochschalten geht auch ohne Kupplung einwandfrei wenns pressiert............

ja Hans, ist bei mir genauso, einfach nur geil..................... 8) :lol:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

KFR

Beitragvon Robber » 13.04.2008, 09:59

Ja, ja, ja........... und wenn es dann auf die Ecken zugeht, noch schnell die Gänge runterknallen damit et auch schön aus dem Auspuff brabbelt und patscht. Einfach nur g... unsere Möppies. Was will man auch schon mit so ´ner langweiligen "S". 8)
Böse mud sö sin. :mrgreen: :evil:
Gruß Frank
Benutzeravatar
Robber
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.01.2007, 19:01
Wohnort: Am Rande der Nordeifel
Motorrad: K1200R Cup

Beitragvon bmw-nr-1 » 13.04.2008, 11:06

werd das aufjedenfall bei der 1000er inspektion sagen mal sehen was sie machen!
wie gesagt es ist nicht so schlimm aber wenn ich höre das es besser geht möchte ich es auch so haben hab ja keine birnen dafür bezahlt sondern geld !
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon Knubbi » 21.04.2008, 11:44

Konstantfahren? Was ist das? Ich dachte, man kauft die Teile wegen Konstantbeschleunigung?!?!

SCNR

Abgesehen sollte einem Umwelt"schutz" (sofern man das beim Motorradspazierfahren überhaupt sagen kann) wichtiger sein, als das bisschen Ruckelei. 8)
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon Carboner » 21.04.2008, 17:19

Ähm Leute, tretet mal beiseite, ich probiers nochmal:
Also bmw-nr-1, eine BMW-Werkstatt kann Dein Motorrad von sich aus nicht fetter programmieren,
sie kann nur vorgegebene Kennfelder draufspielen.
Für ne individuelle Kennfeldprogrammierung hat sie gar keine Zeit.
Ich wüßte auch gar nicht wie die BMW-Werkstatt sowas abrechnen soll.

2. Leerlaufschwankungen haben nichts mit Konstantfahrruckeln zu tun, Leerlaufschwankungen liegen eher
an nem Sensor in der Luftfilterbox.
Konstantfahrruckeln kommt wie Du vielleicht weiter oben gelesen hast vom Schwingen des Regelkreises
zwischen Einspritzung und Lambdasonde.
Was ein Regelkreis ist liest Du bitte bei Wikipedia nach.


An alle: Seid Ihr wirklich sicher daß das nicht Franks ist?
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Thomas » 21.04.2008, 19:08

Also nun hab ich als ehemals extrem mit KFR gepeinigter mal die Probe gemacht:
auch mit 1500 Umdrehungen, also sozusagen 15 kmh im ersten Gang wie beim Autobahnstau, gibt es kein KFR, nur eine allgemeine Unwirrschheit bei Fahrer und Maschine. Es geht also doch!
Allerdings erst nach Sonderbehandlung, aber mit Lambda.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Unbekannt » 21.04.2008, 19:22

ich hab das thema konstantfahruckeln noch nie verstanden,

jo, der im zweifelsfall mal gas gibt
Unbekannt
 

Beitragvon Vessi » 21.04.2008, 19:22

hmm...bmw-nr-1, wenn du doch im werk arbeitest,
sogar als schichtführer....solltest du doch da genügend fachwissen um dich herum haben... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum