Blende am Laser Hotcam

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Blende am Laser Hotcam

Beitragvon K12R Peter » 20.08.2005, 20:52

N´abend zusammen.

Gestern erst angemeldet und schon die erste Frage.

Bekomme meine KR zwar erst nächste Woche, aber habe den Laser Hotcam schon hier liegen.

Nun wollte ich mal Euch Hotcam-Driver fragen, wird denn diese Blende am Verbindungsrohr wirklich benötigt, weil man(n) sonst mit dem Stiefel dran kommt und sich seinen Absatz weg schmort, oder ist man weit genug davon entfernt (habe Schuhgröße 42, also ziemlich normal)?
Mir würde es halt ohne Blende besser gefallen, ich finde sie zieht die Tüte so in die Länge.
Und zum zweiten, wie bringt am Verbindungsrohr, am besten die beiden Halterungen für die Blende weg, denn wenn ohne Blende, dann auch ohne diese beiden Halter.
Vieleicht habt ihr auch noch eine bessere Idee um dieser lang gezogenen Optik entgegen zu wirken.

Vielen Dank im voraus, für Eure hoffentlich zahlreichen Tips :wink:

Gruß
Peter
Wer immer nur das macht, was er bereits kann, wird immer nur das bleiben, was er schon ist.
Benutzeravatar
K12R Peter
 
Beiträge: 11
Registriert: 13.08.2005, 20:56

Beitragvon OSM62 » 20.08.2005, 20:54

Die Blende am Verbindungsrohr ist definitiv nur Optik.
Da kommst du mit dem Fuss bzw. Schuh nicht hin.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Kicky » 20.08.2005, 23:42

Hallo Peter,

am besten bekommst du die Halter mit einem Trennschleifer weg.
Ich habe professionelle Hilfe in Anspruch genommen. Ein Bekannter hat ein Metallbauunternehmen und hat mir das Verbindungsrohr ordentlich hergerichtet. Nach dem Entfernen der beiden Halter müssen die beiden Stellen noch nachgearbeitet werden. Anschließend kann das Rohr poliert oder gebürstet werden um die Optik wiederherzustellen.
Ich habe Schuhgröße 41,5 und keine Probleme mit dem Absatz, da genügend Platz vorhanden ist.

Viel Freude mit deiner neuen Weggefährtin.

Gruß Christian
blau und weiß wie lieb ich dich...
Benutzeravatar
Kicky
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2005, 19:39
Wohnort: Recklinghausen/NRW

Beitragvon kasinoteam » 21.08.2005, 23:34

moin,

fahre den hot cam zur zeit auch ohne blende. :arrow:

blende war nicht mit auspuff geliefert worden da wohl lieferschwierigkeiten. :roll:

auch mit schuhgröße 45 no probs. :!:

werde die blende erstmal montieren wenn sie geliefert wird. :arrow:

mal schauen wie´s ausschaut. :?:

see u

hans-martin
ich habe fast die befürchtung, dass wir zu anspruchsvoll sind. dieter.b.
Benutzeravatar
kasinoteam
 
Beiträge: 539
Registriert: 17.07.2005, 16:43
Wohnort: barmstedt/hamburg

Beitragvon Thor » 22.08.2005, 21:49

Bin auch ohne Blende unterwegs und habe nach 4.000 km absolut keine Probleme damit gehabt.
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 64
Registriert: 10.06.2005, 23:08
Wohnort: Speyer

Beitragvon K12R Peter » 23.08.2005, 00:03

Hi.

Erst mal danke für Eure Tips.

Es ist vollbracht und die Halter sind ab.

Flex genommen und behutsam abgetrennt, immer wieder dazwischen abkühlen lassen damit es nicht zu sehr zum glühen kommt.
Dann die Trennstellen vorsichtig nacharbeiten denn so viel Materialstärke ist ja nicht vorhanden und dann auf "Teufel :twisted: komm raus" polieren.
Ich finde die zwei Stunden arbeit lohnen sich, denn diese Blende streckt optisch den Endtopf zu sehr.

Gruß
Peter.

Bild
Wer immer nur das macht, was er bereits kann, wird immer nur das bleiben, was er schon ist.
Benutzeravatar
K12R Peter
 
Beiträge: 11
Registriert: 13.08.2005, 20:56

Beitragvon Kicky » 31.08.2005, 21:47

Hallo Peter,

sieht ja toll aus. Fast so gut wie mein Kollektorrohr :lol: . Da ich bislang mit Kat unterwegs war, dachte ich:" Versuch´s mal ohne". So habe ich heute mein "bereinigtes" Rohr ohne Kat zurückerhalten und montiert. Schaut diesmal noch besser aus, als bei dem nachbehandelten Katrohr. Die nunmehr anliegenden Beschleunigungs- und Durchzugswerte sind einfach klasse. Außerdem ist das "Ruckeln" in den unteren Drehzahlbereichen des 2. und 3. Gang, wie weggeblasen.

Allzeit gute Fahrt !!! :D :D :D

Gruss Christian
blau und weiß wie lieb ich dich...
Benutzeravatar
Kicky
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2005, 19:39
Wohnort: Recklinghausen/NRW

Beitragvon ufo » 31.08.2005, 22:10

@Kicky
du hattest dein mopped nicht gerade beim :) oder:?:
wenn ja, vielleicht hast du ja schon die neue softwareversion bekommen :idea:

wenn nicht, würde das bedeuten, dass ohne KAT das KFR endlich minimiert wird 8)

merkst du auch mehr leistung :?:


ufojetztmitelektrischenfensterheberunterwegs...R1200RT
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kicky » 31.08.2005, 22:35

Hi Ufo,

Um- bzw. Einbau des Kollektorrohres erfolgte nicht beim :) . Hab Ausnahmsweise mal selber Hand angelegt. Vielleicht sind meine ersten Eindrücke subjektiv, wovon ich allerdings nicht ausgehe. Das Durchzugsverhalten hat sich enorm verbessert. Eine Leistungssteigerung ist spürbar. Über den "Nebeneffekt", Wegfall des Ruckelns bin ich überglücklich, da es in der Stadt wirklich nervtötend war. Nun bin ich zu 99 % zufrieden. Schön wäre es, wenn die lauten Schaltgeräusche auch noch wegfallen würden.

Ein überaus glücklicher

Christian
blau und weiß wie lieb ich dich...
Benutzeravatar
Kicky
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2005, 19:39
Wohnort: Recklinghausen/NRW

Beitragvon ufo » 31.08.2005, 22:42

Kicky hat geschrieben:. Nun bin ich zu 99 % zufrieden. Schön wäre es, wenn die lauten Schaltgeräusche auch noch wegfallen würden.

dann kauf dir den schuberth S1 Bild

nee, aber mal im ernst, mir geht es genauso, das KFR und die schaltschläge nerven, sonst alles TOP :!:
wobei man sich an die schaltschläge auch etwas gewöhnen kann :roll:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon OSM62 » 10.10.2005, 17:39

Hier die Bilder vom Jägermeister zur Verbingsrohrbearbeitung der Laser Hotcam:

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Gallo » 10.10.2005, 18:24

Kicky hat geschrieben:Hi Ufo,

Um- bzw. Einbau des Kollektorrohres erfolgte nicht beim :) . Hab Ausnahmsweise mal selber Hand angelegt. Vielleicht sind meine ersten Eindrücke subjektiv, wovon ich allerdings nicht ausgehe. Das Durchzugsverhalten hat sich enorm verbessert. Eine Leistungssteigerung ist spürbar. Über den "Nebeneffekt", Wegfall des Ruckelns bin ich überglücklich, da es in der Stadt wirklich nervtötend war. Nun bin ich zu 99 % zufrieden. Schön wäre es, wenn die lauten Schaltgeräusche auch noch wegfallen würden.

Ein überaus glücklicher

Christian


@Christian

redest du vom überarbeiteten Originalauspuff, ohne Kat?

oder von einem Zubehörrohr? = Kollektorrohr?
Gallo
 

Beitragvon Kicky » 10.10.2005, 22:59

Hallo Vincent,

folgender Sachverhalt war vorrangegangen: Laser Hotcam mit Verbindungsrohr Katalysator wurde zunächst von mir gefahren. Später erfolgte der Wechsel auf Verbindungsrohr ohne Kat. Bearbeitet wurden lediglich die Außenseiten der Verbindungsrohre. Es wurden jeweils die Aufnahmen für das Hitzeschild entfernt und anschließend wurden die Rohre nachgearbeitet/poliert. Die Aussage bezieht sich auf das Verbindungsrohr/Kollektorrohr ohne Kat. (Wegfall des Ruckeln).


Gruss Christian
blau und weiß wie lieb ich dich...
Benutzeravatar
Kicky
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2005, 19:39
Wohnort: Recklinghausen/NRW


Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum